Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DB7790

Unterschied Brabus 98 Ps / 102 Ps

Empfohlene Beiträge

Guten Abend Zusammen,

 

Ich habe nun schon längere Zeit gesucht, jedoch nichts gefunden, wo die genauen Unterschiede zwischen dem 98 Ps Smart ForTwo zum 102 Ps liegen (451).

 

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Smart Fortwo Brabus und habe gemerkt dass es preislich doch einen recht großen Unterschied zwischen dem 98 Ps Modell zum 102 Ps Modell gibt.

 

Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

 

 

Zudem würde mich interessieren was ein Brabus an Laufleistung i.d.R. Aushalten sollte (je nach Pflege).

 

 

Vielen lieben Dank im Voraus

 

MfG Dom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stichwort "je nach Pflege", Laufleistung 150-250TKm . Eben, "je nach" ...

 

Im übrigen ist die Brabus-Maschine mit 999ccm und 100PS kein "Exot" .

Ford Engine of the Year 2012 hat auch 999ccm, 3 Zylinder und 100 PS.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für deine Antwort. Ist jemand schon beide brabus Gefahren bzw. Kann jemand noch die Unterschiede erklären?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 102er ist eine Sekunde schneller auf 100 km/h als der 98er - nach Werksangabe :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn´s stimmt - 1 Sekunde von 0 - 100 ist durchaus nennenswert. 8-)

Die 4 PS können´s für sich allein kaum sein. Da muß der Motor auch sonst "freier atmen" - oder das Auto leichter sein (, was wohl unwahrscheinlich ist) oder die Übersetzung besser oder sonst was


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also scheint es doch eine Überlegung Wert zu sein, etwas mehr Geld für das Facelift-Modell zu investieren ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2012 um 13:21 Uhr hat DB7790 geschrieben:
Also scheint es doch eine Überlegung Wert zu sein, etwas mehr Geld für das Facelift-Modell zu investieren ?

 

Das sowieso. Alleine schon wegen dem wertigerem Amaturenbrett und der neuen Generation an Audiogeräten (+den neuen Sonderausstattungen wie Tempomat, Bordcomputer, Navi, Surround etc.)

Gibt es übrigens alles schon seit Ende 2010.

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2012: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012)blank.gifSpritmonitor.de

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2012 um 21:44 Uhr hat DB7790 geschrieben:
Was haltet Ihr von diesem ?



http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=169239713


 

Als Link

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

10822h.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2012 um 13:19 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
...Die 4 PS können´s für sich allein kaum sein.

 

Ich meine, es liegt an den Schaltzeiten des Getriebes, die im "neuen" deutlich verkürzt sind.

Den 102er bin ich kürzlich gefahren.

Man merkt deutlich, dass der Motor drehmomentseitig eingebremst ist.

Von der Vmax ganz zu schweigen.

Ich meine, der könnte "offen" richtig Spass machen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Wie findet Ihr die Farbe?


 

Hi,

 

wie so vieles im Leben natürlich Geschmackssache.

Die Farbauswahl bei Smart ist eh recht dürftig. Will man etwas ausgefallenes, muss man zum teuren Tailormade oder zur Folierung greifen.

 

Mir persönlich gefällt dieses blau. Nun ja, habe meine graue Maus im April ja auch in dieses blau umplanken lassen. Allerdings habe ich eine schwarze Tridion und vom Vorgänger die schwarzen Brabusfelgen übernommen.

Zudem noch schwarze Scheinwerfer und das Bodypanel Plus Paket anbauen lassen. So sieht er recht nett aus.

 

Bei "Deinem" würde ich aber noch das Bodypanel Plus Paket mit raushandeln, das wertet noch mal ein ganzes Stück auf.

 

Viel Spaß bei der Qual der Wahl ;-)

Y

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ypsilon am 24.10.2012 um 12:57 Uhr ]


viele grüße

 

ypsilon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Farbkombination ist sehr schön. Elegant und nicht so aufdringlich. Man wird die Fabe nicht leid. Und Leistung ist ja auch da, die vermutet man eher bei einem Wagen, der "auf Krawall gebürstet ist".

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein erstes Auto, ein VW Käfer BJ 1973, hatte auch dieses schöne blau!

Für einen Smart halte ich es für ein wenig zu unfrech...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ingenieur,

 

da hast Du schon recht damit, die Farbe ist ein wenig unfrech........

 

Aber schöne knallige Farben wie z.B.das Orange metallic oder das kawagrün kriegst Du leider lediglich bei den Sondermodellen (aber die gibt es dann nicht als Brabus Modell) oder halt als Tailormade.

 

Für ein Auto wie den Smart halte ich die normale Farbauswahl ziemlich dürftig......

Ich hätte ja gerne die Panels vom Nightorange gekauft - gab es aber nicht :(

 

Grüße Y


viele grüße

 

ypsilon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.