Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
camecasi

Längere Zeit im 1. Gang

Empfohlene Beiträge

Ich hab da mal 'ne Frage:

 

Ist es für den Smartie (451/71PS/softtouch) normal, das dieser z.B. morgens eine längere Zeit, länger im 1. Gang fährt?

 

Also, wenn ich morgens losfahre, dann bleibt mein Smartie bis ca. 25KMh im ersten Gang und erst ab 25KMh geht er in den Zweiten über. Ich habe mir zwar von ein paar nicht Smartfahrern schon sagen lassen, dass das durchaus normal sein könnte, da der Motor durch die höhere Drehzahl sich schneller aufwärmt, allerdings hört sich das irgendwie so an, als ob ich nicht "schalten" könnte, wenn ich morgens alleine meine Straße runterfahre. Der 2. Gang läßt sich auch nicht erzwingen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...das ist völlig normal....damit macht er quasi den Motor (bzw. das Motoröl) schneller warm.

 

 


----- by reimero.de -----

n2che95e.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, dann ist das in der Tat normal :)

 

Danke für deine Antwort!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das macht er um den Kat schneller auf Temperatur zu bekommen, deswegen morgens einfach von Hand auf den ersten Metern schalten!;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sollte aber nur die ersten 2 Kilometer so sein, er wärmt damit den Kat auf.

 

Wegen dieser "Programmierung" der (blödsinnigen) Drehzahlorgie schwöre ich u.a. im Winter auch auf dünnes 0W-30 Öl .


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo: Wie gesagt, in den Zweiten läßt der Smartie sich nicht zwingen. Habs schon probiert ;-)

 

@Focus-CC: Na, das hoffe ich doch. Nach gut einen 2Km bin ich quasi schon auf der Autobahn ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er schaltet zwar erst bei höheren Drehzahlen in den 2. als normal, aber ab 3000 solltest Du auf jeden Fall in den 2. schalten können...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm... okay, das mit den Drehzahlen kann ich nicht kontrollieren, da ich keinen Drehzahlmesser habe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurz gas wegnehmen, dann in den 2 schalten langsam wieder gas geben

 

Beim 07er hat das gefunzt


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Bin Neuling als Smartfahrer und habe genau das gleiche erlebt. Erst dachte ich das Ding hat ´ne Macke, aber nun hab´ich hier erfahren, daß das normal sein soll. Für mich macht es aber keinen Sinn einen kalten Motor hochzudrehen, damit er scheller warm wird. Aber wenn die das so haben wollten bei Daimler, dann sollen sie es kriegen ! :lol:

 

Grüße -Thomas


Grüße !

 

Thomas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Bin Neuling als Smartfahrer und habe genau das gleiche erlebt. Erst dachte ich das Ding hat ´ne Macke, aber nun hab´ich hier erfahren, daß das normal sein soll. Für mich macht es aber keinen Sinn einen kalten Motor hochzudrehen, damit er schneller warm wird. Aber wenn die das so haben wollten bei Daimler, dann sollen sie es kriegen ! :lol:

 

Grüße -Thomas


Grüße !

 

Thomas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oops ! Ich wollte nur einen Rechtschreibfehler berichtigen und nun bin ich doppelt drin. Sorry :-D

 

 


Grüße !

 

Thomas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.