Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dreamer

URLAUB naht... Maut in CH, I,A

Empfohlene Beiträge

Sagt mal...

habt Ihr Erfahrungen in Sachen Maut?

Ich selber war letzten Monat in A und I... mußte ganz "Normal" bezahlen. Wie ist das in der CH?

Vor allem würde mich interessieren, ob es in Sachen Autoverlad (Quasi SMART huckepack auf die Bahn) Sonderpreise gibt.

Danke im Vorraus, Grüße AXEL

------------------

I've got the dreamers desease


I've got the dreamers desease

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe betreffend Autoverlad einen Bericht auf ciao.de geschrieben (http://www.ciao.com/opinion_view.php?Pid=1,138135,138137,138376,138414&ProduktId=703860&OpinionId=1869241&xid=082f2160aa87b4226973aa9c1d9afb00e1).

Maut kennen wir in der Schweiz nicht, dafür muss man an der Grenze (oder an jeder Tankstelle) eine Autobahn-Vignette kaufen (Fr. 40.-), die für ein Jahr gültig ist. Die brauchst Du aber nur,wenn Du Autobahn fahren willst. Falls Du nur Neben- und Hauptstrassen fahren willst, brauchst Du keine Vignette.

Die Vignette musst du gut sichtbar an der Frontscheibe ankleben und kann nicht auf ein anderes Auto übertragen werden.

Betreffend vergünstigungen, habe ich nur die Bodenseefähre gefunden (kannst Du auf www.smart.ch nachschauen).

Ich wuensche trotzdem viel Spass in der Schweiz. Da ich hier lebe, kann ich die Schweiz und besonders die Berge für eine Smart-Tour nur empfehlen.

Gruss

Werner

 


******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Mühe. Werde die CH diesen Sommer "testen"

Grüße dreamer

------------------

I've got the dreamers desease


I've got the dreamers desease

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe volle Lotte bezahlt. Brauchst Du die Vignette? Gibt es vor Ort incl. Kaffee für Selbstabholer. Weiß allerdings nicht, ob sie sich ohne weiteres ablösen lässt.,..

Frieda und Dieselinchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frieda,

die Vignette ist sehr schwer wegzunehmen. Ich weiss nur, dass die Autohaendler hier bei einem Neuwagenkauf die Vignette aus dem alten Wagen mit der Rasierklinge abloesen. Vorher mit einem Foehn etwas anwaermen und dann mit Rasierklinge und Geduld vorsichtig abloesen.

Offiziell ist die Vignette nicht uebertragbar.

Trotzdem gutes Gelingen!

Gruss

Werner (deramFordScorpioschonachtvignettenanderscheibeklebenhat)


******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein grundsätzlicher Tipp für die Vignette: Die Klebeseite mit Vaseline (wenn nicht vorhanden, dann tuts auch Labello) einschmieren. Heftet einwandfrei an der Scheibe, auch bei Hitze, und läßt sich allerbestens wieder entfernen, wenn man sie weitergeben will.

keep on runing

christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mann o Mann!!! Ihr seit ja richtig kreativ... wenn jetzt vielleicht noch jemand Info. zu den Fähren bzw Auto-Reisezügen hat...

------------------

I've got the dreamers desease


I've got the dreamers desease

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dreamer,

betreffend Faehren, Reisezuegen etc. findest Du alle Angaben auf www.smart.com unter Switzerland -> products & services -> Mobilitaet -> smartmove services

Viel Glueck


******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure Mühe, weiß jetzt bescheid!

Grüße dreamer

------------------

I've got the dreamers desease


I've got the dreamers desease

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tip zum Vignetten (CH & A) Cheat: Nehmt doch eine Prospekthülle und klebt sie da drauf. Dann mit Tesa von innen anheften. So wird sie übertragbar :classic_wink:

------------------

turn it up - DJ Matou

M-HW 1177


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DJ Matou,

auf Deinen Vorschlag mit der Prospekthülle reagieren die Ordnungshüter in den entsprechenden Länder sehr sehr sensibel und es kann sein, daß die Vignette eingezogen wird und Du eine neue kaufen mußte! Denn die Vignetten sind ja offiziell nicht zu übertragen.

keep on runing

Christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das mit der Prospekthuelle funktioniert in der Schweiz NICHT. Da wirst Du trotzdem gebuesst und dann pappen Dir die Polizisten das Ding selber irgendwo auf die Scheibe (unglaublich - ist aber meiner Frau mal passiert!) ob es Dir nun passt oder nicht.

Aber den Trick mit der Vaseline muss ich doch glatt mal probieren, da ich mich jedes Jahr nerve, das Ding wieder von der Scheibe zu popeln.

Gruss

Werner


******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo meine lieben,

da muß ich doch auch meinen senf dazugeben.

da ich mehrmals im jahr mit verschiedenen autos in die schweiz fahre muß ich auch ein bißchen tricksen.

ich nehme REVELL colorstop (gibts im modellbauladen)

das ist eine art "leim".

 

man trägt ihn auf die vignette auf, drückt diese an die scheibe und erschrickt erstmal.

das zeug wird nämlich weißlich.

aber halb so wild, nach 12 stunden ist es glasklar und nicht mehr zu erkennen.

wenn man dann wieder tauschen will zieht man die vignette vorsichtig wieder ab.

mein rekord: 4 wagen

P.S unbedingt 12 stunden vor grenzübertritt tricksen, sonst könnte es peinlich werden :classic_wink:

cu @ the smart-parade

DerKomtur

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.