Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kaeptnblaubaer

Farbcode electric green

Empfohlene Beiträge

Wenn das die serienmässige lackierung des Smart ist, brauchst du doch nur auf das Typenschild des Smart schauen, da steht der Farbcode drauf! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich den aber erst im Januar bekomme und vorher die Winterräder pinseln möchte, macht die Frage durchaus Sinn....

 

 


Käptn Blaubär fährt bald elektrisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich micht recht erinnere ist das E-Smart-Grün gleich mit dem "normalen" Mattgrün! Die offizielle Farbbezeichnung lautet "light green mat metallic". Den Farbcode muss ich morgen mal auf dem Typenschild nachgucken.

Ich kann dir aber schon so viel sagen, dass selbst ein SC die Farbe nicht bekommt und Panels nur ab Werk komplett lackiert geliefert bekommt. Weiß ich aus leidvoller Erfahrung!

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Sven

 

"Der frühe Vogel …

 

… kann mich mal"

 

smart.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de

 


Smarte Grüße

 

Sven

 

"Ich habe Tinitus in den Augen …

 

… Ich seh nur Pfeifen ;)"

 

smart.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Farbcode kann aber jeder Kfz-Lacker die Farbe anmischen.

 

Poste den Code doch mal hier.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2012 um 19:38 Uhr hat SvenSut geschrieben:
Wenn ich micht recht erinnere ist das E-Smart-Grün gleich mit dem "normalen" Mattgrün! Die offizielle Farbbezeichnung lautet "light green mat metallic". Den Farbcode muss ich morgen mal auf dem Typenschild nachgucken.

 

Obacht. Das tönt verdächtig nach Smart ed v2, nicht nach dem v3 electric green.

 

.CHeers

Oz

AQQU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, dass er den v2 meint. V3 ist deutlich heller. Den Code weiß aber keiner, oder?

 

 

Hab grade gefunden, das smart das Grün bei der v2 'energy green' nannte...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kaeptnblaubaer am 21.10.2012 um 14:11 Uhr ]


Käptn Blaubär fährt bald elektrisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Ich denke auch, dass er den v2 meint. V3 ist deutlich heller.

 

Andersrum. Der v2 ist dezenter, blasser - und in meinen Augen eleganter, als der aktuell v3 der das "Kawasaki"-Grün namens "Electric Green" durch die Landschaft fährt.

 

Oz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion los treten, sondern bloß den Farbcode bekommen, aber was Du mit andersrum meinst, erschließt sich mir nicht.:-?

 

v2 eleganter (Geschmackssache) blasser (auf jeden Fall) und v3 'Kawasaki'-Grün (meinetwegen) heißt doch wohl, dass das v3-Grün, wie ich schrieb, das deutlich hellere ist, oder ? :roll:


Käptn Blaubär fährt bald elektrisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
... sondern bloß den Farbcode bekommen, aber was Du mit andersrum meinst, erschließt sich mir nicht.

... heißt doch wohl, dass das v3-Grün, wie ich schrieb, das deutlich hellere ist, oder ? :roll:

 

Nee, eben nicht. Das alte v2-Grün ist das hellere.

 

Schaumal auf meine Webseite AQQU, da hat es gleich vorne drauf einen v2 (heller) & v3 (dunkler; electric green).

 

Oz

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oz am 22.10.2012 um 13:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es um den matten Farbton geht:

Hellgrün matt

CC5L

 

Der ED v3 soll angeblich foliert sein.

Pantone 582 U.

Lässt sich nicht in Kfz-Bezeichnungen umrechnen.

Im (Internet-)Vergleich passt der Farbton aber überhaupt nicht.

 

Ich bleib mal dran; da war doch wer, der mal aufs Etikett schauen wollte?????????

 

Grüsse

herby

 

 


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2012 um 13:36 Uhr hat Oz geschrieben:
Quote:


Nee, eben nicht. Das alte v2-Grün ist das hellere.



Schaumal auf meine Webseite AQQU, da hat es gleich vorne drauf einen v2 (heller) & v3 (dunkler; electric green).

 

Danke für die Pics, jetzt kann sich jeder selber 'n Reim machen.

 

 

Ich find v3 immer noch heller.... :lol:



Käptn Blaubär fährt bald elektrisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soeben vom Tridion-Aufkleber abgeschrieben:

 

EB7

 

Leider noch keine weiteren Infos von den von smart freigegebenen Lackherstellern.

 

Grüsse

herby

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 16.11.2012 um 12:25 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, nach 10 Monaten zurück zum Thema (also nicht pro und contra E usw.) - und zwar ein Statusupdate: Der Wagen hat seither 24.000 km zurückgelegt, steht aktuell bei 64.000 Defekte: nix, keiner, nada Kundendienste: nach Vorgabe (Zündkerzen, Motoröl, Luftfilter und solchen Quatsch 😉) Reparaturen: keine Ausgetauscht / erneuert: Scheibenbremsen, Starterbatterie Unfälle: keiner Sonstiges: Ein Streifkratzer an einem Blumenkübel-Poller Reifen: Der Verschleiß ist für so ein kleines (schwaches) Auto bemerkenswert hoch. Also es rubbelt was weg. Vor dem anstehenden Winter von halblebigen Sommer- und nicht mehr ausreichenden Wintereifen auf Ganzjahresgummi gewechselt. Nicht ganz guten Gewissens, weil es dem EQ selbst mit guten Winterreifen doch an Anfahrtraktion mangelt. Beim kleinsten Raddreh regelt die Elektronik die Leistung weg. Garantie: Als oller Schisser hab ich vor 11 Monaten eine Smart-Anschlussgarantie abgeschlossen. E-Reparaturen sind halt sauteuer. Aber wie es so ist mit Garantien: Hat man eine, braucht man keine (und umgekehrt). Der Wagen fährt zuverlässig, auch der 22-kw-Lader tut, was er soll. Als oller Schisser werd ich die Anschlussgarantie verlängern, auch wenn Smart frech hinlangt (405 Euro, letztes Jahr waren's noch 350). Support und Updates: Das Smart Assist Abo (oder wie das heißt) ist futsch und wird nicht fortgeführt. Ärgerlich, auch irgendwie typisch, aber verwindbar. Servicetechnisch ist der Wagen unter der Fuchtel von Emil Frey in Göttingen. Mein Eindruck aus der Ferne (da ich selbst bei Ulm bin): Kompetenter, aufmerksamer Laden, bisher keine Reibereien. Aber wo's in meinen Geldbeutel hineingeht, das weiß der Frey ganz genau! Allen hier gute Fahrt. Gruß!    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.