Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
carina6286

DREISPEICHENLENKRAD MIT WIPPSCHALTUND 451er

Empfohlene Beiträge

habe noch ein drei speichen lenkrad mit wippschaltung für nen 451 er

teilenr.A4515400417 es ist noch relativ neuwertig für 250 euro ist es euers es steht bei ebay drin artikelnr:251152252076

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf ebay wurde es vorzeitig beendet - ist das Rad demnach direkt verkauft, oder noch da ?

 

kann mir hier jemand sagen,

a) was der bloße Einbau kostet, wenn man wie in einem solchen Fall das Rad mitbringt ? Die Freischaltung liegt bei ca. 150-200 EUR, das weiß ich ...

 

b) ob´s auch ein Markt für Passion-Lenkräder gibt, das würde ja in meinem Fall zwangsläufig frei :)

Aber sowas könnten ja nur Pure-Fahrer interessieren, die upgraden wollten, wenn überhaupt ... hmm


Smart42 CDI passion (Bj. 07/2011)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu a: Ich habe seinerzeit fuer das Wechseln irgendwo zwischen 20 und 30 Euro bezahlt. Mein Brabus-Lenkrad habe ich dann selber eingebaut, es ist wirklich sehr einfach.

 

Zu b: Wird schwierig - ich habe mein Passion-Lenkrad auch noch rumliegen. :-D

 

Noch ein Hinweis: Vorher klaeren ob Auto und Lenkrad zusammenpassen. Die Mopf 2010 spielt hier eine grosse Rolle.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, das alte muß ich dann einfach abschreiben, schon befürchtet ...

 

ich muß sowas machen lassen, hab davon keinen Plan ...

 

aber an anderer Stelle gerade auf diese Auktion verlinkt, da könnt ich schwach werden, wenn das qualitativ ok ist, wovon ich bei einem Verkäufer mit Top-Bewertung und bald 7.000 Auktionen ausgehe ...

 

hab ihn jedenfalls mal angeschrieben, ob und wie und überhaupt ... ;o)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LaTeX am 04.10.2012 um 12:53 Uhr ]


Smart42 CDI passion (Bj. 07/2011)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die machen das ja eh nur mit Einbau, schon vernünftig wegen Airbag...

 

Preis ist doch auch OK, was soll denn schiefgehen???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Antwort ist schon da:

 

man kriegt das Lenkrad immer im Austausch, allerdings GEBRAUCHT - was bei dem Preis auch irgendwie naheliegt

 

nur weiß ich halt nicht, in welchem Zustand die dann sind .... aber Lenkräder sollten ja eigentlich nicht allzu verhunzt sein

 

 


Smart42 CDI passion (Bj. 07/2011)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch angefragt, da ich mein Lenkrad umrüsten lassen aber kein Gebrauchtes haben will.

 

"selbstverständlich können wir Ihr Lenkrad auch mit Schaltwippen umrüsten" steht zumindest bei e....

 

Warte noch auf Antwort :)

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ahja, dann gib unbedingt mal hier bescheid, bitte ! ;o)

 

ich frag mich auch, ob "im Austausch" bedeutet, dass sie dann das alte/eigene behalten ?!

 

eigentlich sollte man das auch außerhalb von ebay direkt abwickeln können, und sich so - im Idealfall - die 10% Prov. sparen :)

Allerdings find ich über die Homepage direkt gar nix für diesen Bereich ...

 

unter den Bewertungen hab ich übrigens keine entsprechende Auktion finden können


Smart42 CDI passion (Bj. 07/2011)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hp2

 

und, hast du inzwischen ne Info ?

 

also, ohne Not will ich das Lenkrad von meinem JW auch net hergeben - auch wenn mir die paddles schon sehr fehlen !

 

----------

Smart42 CDI passion (Bj. 07/2011)


Smart42 CDI passion (Bj. 07/2011)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.