Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
grennie

Meinungsumfrage/ Diagnose SMART

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde,

Vorgeschichte ;

nachdem meine Ehefrau und ich uns entschlossen haben unser SMART Cabrio black cdi Bj.2001 seit 2007 bei uns,an unseren Sohn weiterzureichen ,

hat sich meine Gemahlin einen Polo zugelegt .

Nach drei Wochen die Feststellung SMART ist besser.

Ein SMART muß her,bei Scout 24 , Bj.2001,Benziner,103tsd. mit Klima,silber, Glasdach ,Sitzheizung , Vollleder,beim Besitzer verlauf vor 14 Tagen ;

währen der Fahrt knallte es und der SMARTIE lief nur noch auf zwei Zylindern.

Abgeschleppt in allgemein Werkstatt diagnose ohne großartig prüfen ;Ventil abgerissen.

Wenn man den Wagen startet springt dieser sofort an , ohne zu mucken ,aber auf zwei Pötten.

Der Besitzer möchte 1500 EUR für den Wagen.

Der KFZ Meister hat , nach eigener Ansage keinen Bock sich mit dem Smart auseinanderzusetzen :-? :evil: sene Meinung Restwert 700euronen

Ich weiß das eine Ferndiagnose schwer zu stellen ist, aber ihr Fachleute euere Meinung und ca. Reparaturkosten ? :roll:im Voraus Danke

Gruß aus Lippe

Grennie 8-)


Grennie

 

Gruß aus dem Fürstentum Lippe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe für meine Tochter ein ähnliches Auto für 450,- Euro gekauft.

Da ich den Motor selber getauscht habe hat mich der überholte Motor mit allem drum und dran (incl. Einbau und Kleinteile) keine 1000 Euro gekostet.

So hat nun meine Tochter einen (fast) neuen Smart für 1500,- Euro und ist sehr zufrieden.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim Fachmann habe ich einen Ein-Tag-Motorwechsel für 1600 euro bekommen...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1500 ist zwar recht viel für so ein teil, aber der zustand bestimmt den preis auch etwas.

wenn du die kiste willst, mache den motor und du hast für ca. 2500 ein fast sorglos fahrzeug!

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@grennie:

Was hier überall nur zwischen den Zeilen geschrieben wurde:

Der Motor muss getauscht oder sehr aufwendig repariert werden. Derartige Ventilschäden sind an der Tagesordnung, eine einfache Ventilreparatur reicht nicht, die Zylinder müssen ebenfalls überholt werden. Da ist ein Tausch vielfach sicherer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ,

 

für die umfangreichen Tipps

vielen Dank ,

da erkennt man erstmal die Bedeutung des Forums wo voneinander unabhängig bewertet wird

 

Gruß aus dem Lipperland

 

Grennie 8-)


Grennie

 

Gruß aus dem Fürstentum Lippe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.