Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

smart und rückenprobleme

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen
ich bin mit meinem smart im ersten jahr fast 50 tkm gefahren und habe nun erhebliche rückenprobleme beim fahren. gibt es kollegen hier, die ähnliche erfahrungen gemacht haben ? ist das fahrwerk zu hart ? bin für jede meinung ( bitte an wweiher@aol.com ) dankbar !
ww

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

bin eigentlich auch anfällig für rückenschmerzen nach längeren autofahrten --- aber noch nie nach einer fahrt im smart. Weder nach münchen > basel > münchen in zwei tagen noch nach 8.000 km in einem monat. Auch wenn ich sonstige meinungsäußerungen zur qualität der sitze in diesem forum so lese, kann ich nur annehmen, daß Deine rückenschmerzen eine andere ursache als das fahren mit dem smart haben
-----------------
smarte grüsse

:) jrr
smart cdi, was sonst ?

ps: ...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von jrr am 03.05.2002 um 21:51 Uhr ]


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na da gibt es nur eine Antwort drauf.

Frei nach Fishermans Friend.

Ist der Smart zu hart bist du zu schwach.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...auch ich kann nicht glauben, dass das an den smart-Sitzen liegen sollte. Meine Frau hat einen Bandscheibenschaden und fühlt sich auch nach Tagesfahrten um die 4-500 km durchaus noch wohl, besonders in der kalten Jahreszeit (Ledersitze-Sitzheizung). Natürlich sollte man immer entsprechende Pausen machen. Aber das empfiehlt sich wohl generell für jeden Autotyp. Wir versuchen, maximal eineinhalb Stunden am Stück zu fahren. :roll:
-----------------
Gruß
Herbert (BUXY)
Sig-Smar.jpg
vom smart-IN-Stammtisch Ingolstadt
smart-Fotos: http://www.herbertmay.de
e-mail: buxy-@web.de


Herbert (Buxy)

 

...Smartfahrer grüßen sich... - nicht wahr? ... oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer dauernd mit dem Smart über Kopfsteinpflaster fährt könnte meiner Meinung nach schon Rückenprobleme bekommen. Solch eine Extremsituation dürfte aber eher die Ausnahme sein.
Da würde schon ich eher die Rückenschule empfehlen.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe auch mit Rückenproblemen zu kämpfen, da der untere Teil meiner Wirbelsäule etwas versteift ist. Aber bisher fahre ich im Smart nicht schlechter als in anderen Autos. Die Sitze sind ja recht gut. Unsere ersten größeren Touren kommen aber erst noch (nächste Woche geht's zu den Hamburger Hafentagen und Ende Juni zum Smarttreffen an den Chiemsee). :lol:

Man hat ja doch recht viel Platz im Smart und sitzt etwas höher. So ein MX 5 o.ä. wäre wohl tödlich für mich. Und wenn's bei kaltem Wetter doch mal etwas mehr schmerzt (wie zu Zeit - nasskalt ist blöd), dafür haben wir die Sitzheizung. Die war ihr Geld wert. 8-)


-----------------
at-owl.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm durch eine Sportverletzung bin ich im Kreuz auch anfällig, was ich allerdings gemerkt hab, is dass ich im Vergleich zum 99 Smart von meinem Kumpel in meinem 2001 Newline wesentlich besser sitze und somit null probleme hab.
-----------------
Ein Smarter Schweizer, der sich
immer mit der Frau um den Zündschlüssel
prügelt. :-P


Ein Schweizer, der das Smarte nun

verkauft hat :-(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich war letzte Woche mit dem Smart bei der Eishockey WM in Schweden. Waren hin und zurück ca. 2600 km. Der Rücken war eigentlich nicht das Problem. Mir hat eher der Hintern weh getan...aber das wäre nach so einer Strecke wohl auch bei jedem anderen Wagen gewesen.

In Deutschland sind die Autobahnen einfach in einem katastrophalen Zustand. Da sind die Straßen in Dänemark und Schweden eine Wohltat dagegen....also je nach Strasse ist der Smart bedingt Langstreckentauglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich will ja nix sagen, aber nachdem ich des öfteren mal jedes zweite wochenende kurz über 700 kilometer mit meinem smart über die autobahn geheizt bin, und NIE rückenprobleme hatte, versteh ich wirklich nicht wie manche darin ein problem sehen können...
stellt eure sitze doch einfach mal richtig ein, dann fahrt ihr im smart rückenschonender als in jedem anderen auto...

greetz chrizzlee

-----------------
chrizzlee-smart.jpg


greetz chrizzlee

 

chrizzlee-smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi chrizzlee,

kann Dir zwar nur zustimmen (s. mein posting w.o.), aber dennoch : Deinem profil nach bist Du ja auch noch in einem alter, wo man noch keine rückenbeschwerden hat ;-) ;-) ;-)
-----------------
smarte grüsse

:) jrr
smart cdi, was sonst ?

ps: ...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner Ansicht sind die Smart-Sitze besser als viele andere. Trotz einer Rückenoperation vor vier Jahren habe ich bisher keine Beschwerden in meinem Smart, den ich seit November 2001 besitze, feststellen können. Es gibt andere Autos, bei denen ich nach 150 Kilometern erhebliche Beschwerden hatte und kaum noch gerade gehen konnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.