Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
claudi1968

Smart gestorben, wieder 450er oder 451er?

Empfohlene Beiträge

Hallo vor zwei Tagen ist mein Smart leider durch Unfall gestorben. War ein 450er bj.04 mit so ziemlich allen Extras die möglich waren :cry: alleine die HiFi Anlage war ein Traum dank Brabus Fahrwerk und Spikeline Felgen plus Chip auf 65ps war ich wirklich Super zufrieden.

Nun muss ein neuer her, mit dem 451er kennen wir uns Null aus, es soll wieder ein Cdi werden das steht fest. Wir haben 6500Euro zur Verfügung er sollte nicht mehr wie 50tkm gelaufen haben.

Wozu würdet ihr Raten? 450 oder 451er? Und welche Schwachstellen hat der 451 worauf man achten sollte?

Danke Gruß Claudi


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

451

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
RRS_Banner_UD-20+%281%29.jpg

 

CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

451 wir sind noch ein wenig hin und her gerissen, der 451 soll ja beim Cdi öfter Probleme mit dem Notlauf machen. Und auch mehr verbrauchen, unser trotz Chip und den breiten Reifen 3,2-3,9liter im Schnitt.

Und dank Chip war auch die Schaltung ok kein Nicken mehr.


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz klar 451 aber nicht als Diesel!

Verbrauch höher u.a. weil auch nur 5 Gänge.

Den 71PS fährst auf der BAB mit 5,5Liter und die braucht der 451 CDI auch annähernd. ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant - also lieber Benziner als Diesel obwohl Benziner mehr verbraucht & Diesel noch billiger als Sprit is?

 

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil er flotter ist!

Die 45PS Diesel im 451 sind ein Witz, der 55er ist da nicht besser.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen mhd von Ende 2010 an kann man bei gemütlicher Fahrweise mit 4,5 bis 5l/100km bewegen. Er kostet weniger in Steuer, weniger im Anschaffungspreis wahrscheinlich auch weniger in der Versicherung und muss meines Wissens nach auch seltener zum Service.

Dafür zieht er wesentlich besser als der Diesel und hat die bessere Heizung und die Kraftstoffpreise nähern sich leider auch immer mehr an...

 

Problem: Für den aufgerufenen Kurs gibt es noch keinen mhd von Ende 2010 (erstes Facelift mit leicht geänderter Motorkonfiguration).

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2012: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012)blank.gifSpritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 17.08.2012 um 19:32 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

und der 71ps macht erst ab 3500-3800uhm spaß, was natürlich den rollstuhlfahrer freut

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
RRS_Banner_UD-20+%281%29.jpg

 

CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir tendieren doch mehr und mehr wieder zum 450er da er doch wirtschaftlicher ist. Und wir könnten einige Teile wie HiFi Anlage Schaltwippenlenkrad Alu Innenausstattung wieder verwenden. Und mit dem kennen wir uns auch aus, die paar Schwachstellen am 450er kann man leicht ausmerzen. Dann ist er dankbar und läuft und läuft und läuft

Gruss Claudi


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und schöner isser auch. ;-) :-D

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 

VW Touran

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke auch für mich als Info... wir überlegen, auf ein 451er CDI Cabrio umsteigen

 

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.08.2012 um 20:05 Uhr hat vinyl33 geschrieben:
und schöner isser auch. ;-) :-D

-----------------
FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio



VW Touran



 

Schönheit liegt zum Glück im Auge des Betrachters. :-P

Geschmackssache halt.


-------------------------------------------------------------

smilie_iek_106.gif

------------------------------------------------------------

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist richtig. :)

 

Im Innenraum hat der 451 deutlich zugelegt, das sieht doch wertiger aus. In der Plastiklandschaft des 450er kommt irgendwie kein wohnliches Gefühl auf. :(

 

Beim 450er merkt man das dort noch ein Designer am Werk war. Die Proportionen stimmen. :-D Beim 451er sieht man das dort die Techniker Hand angelegt haben, es mussten, aus welchen Gründen auch immer, ein paar cm dazugebaut werden. Von der Seite sieht er einfach unharmonisch aus. :(

 

Vorn und hinten ist es ja kein Problem, aber von der Seite passt die Form nicht mehr. :(

 

Die Definition Kugel und Würfel trifft es aber gut. :-D

 

Geschmacksache.

 

Grüße

 

Wäller ;-)

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 

VW Touran

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir hoffen noch einen guten 450er zu finden, ist garnicht so leicht einen mit wenig km zu finden. Und zum Innenraum auch hier überzeugt der 451 nicht unserer Meinung. Beim 450er kann man da viel machen und optimieren dann kommt da sehr wohl ein gutes Gefühl rüber.

Fakt ist aber die Wirtschaftlichkeit, wofür kauft man sonst einen Smart? Und wenn ich hier von verbrâuchen von über 9liter beim 84ps lese, sorry aber hier hat Smart seine Hausaufgaben nicht gemacht. Wir haben noch einen Toyota Yaris mit 90ps 1.3l Motor der im Schnitt 5.2liter verbraucht.

Und der 71ps Smart frißt ja unserer Meinung auch deutlich zuviel.

Schade aber hier ist Potenzial nach unten.

Gruß Claudi


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner Meinung nach ist der deutlichste Unterschied zwischen dem 450er und dem 451er (unabhängig vom Motor) das verbesserte Fahrwerk. Der 451 fährt sich erwachsener, komfortabler (solange nicht tiefergelegt) und ist weniger nervös.

Was mich abschreckt ist der teilweise deutlich höhere Verbrauch im Vergleich zum 450 (sowohl Diesel wie Benziner).

Was den Inneraum angeht, der 451 wirkt zwar wertiger und weniger verspielt, dafür aber auch langweiliger.

Und wie schon gesagt, mit ein bißchen Leder Alu und anderem Zierrat kann man den 450 auch wohnlich, edel gestalten.

 

Und wenn Ihr von dem Zierrat und diverser Ausstattung und Tuning noch vom verunfallten smart so einiges übrig habt, ist das natürlich ein Argument für den 450.

Wer seinen smart liebt, wird ihn verbessern wollen, beim 451 müsstet ihr alles neu kaufen. Das geht dann nochmal ins Geld.

 

Viel Erfolg beim Suchen und Finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde einen guten 450 CDI nehmen und möglichst viele Teile vom alten übernehmen. Das 5-Gang-Getriebe im Dieselwürfel ist nicht so der Hit, die Abstufungen sind zu groß.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind erst letzte Woche vom 450er auf den 451 umgestiegen (beide mit 70ps Motor)...

Der 451 ist um Welten besser da er weit leiser ist, komfortabler und er ist einfach mehr "Auto".

Allein das etwas klapprige Gefühl beim anfahren im 450er ...

Für ich ist es klar... der 450er war nett und praktisch den 451er liebe ich und obwohl meine Frau immer den Smart wollte will ich ihn jetzt nicht mehr aus den Fingern geben :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 450er wird wieder kommen, auch wenn der 451er Vorteile hat, so überwiegen die Nachteile. Verbrauch einfach zu hoch, der 450er war hier einfach klasse. Und dank Chip auf 65ps Brabus Fahrwerk die 16 Zoll Spikeline mit 195er Reifen Lenkrad mit F1 Wippen habe ich nix vemist.

Habe einen 450er Cdi Cabrio im Auge mit Leder und allem hat 76tkm gelaufen Bj.05 jetzt muß nur die Versicherung schnell Zahlen da wir nicht in Vorklasse treten wollen.

Hoffentlich klappt alles :) Gruß Claudi


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ich hatte einen 451er cdi ohne Klima, und konnte den auf der Autobahn mithilfe Scangauge auf 3l bekommen und im Schnitt waren es nie mehr als 4,5l im Alltagsgebrauch (mit Stadt)...

Wüsste nicht wieviel sparsamer er sein soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du einen 450er cdi willst und auch auf den Kraftstoffverbauch wert legst, dann solltest Du Dir auf jeden Fall kein Bj. 2006 kaufen.

Ab Anfang 06 wurde nämlich in Vorbereitung auf den RPF die Übersetzung des Getriebes des 450er cdi verkürzt, was zu einem höheren Drehzahlniveau und höherem Verbauch führte!

 

Der 2006er dreht bei höheren Geschwindigkeiten ca. 600 -700 Umdrehungen höher als einer bis 2005 und der Mehrverbrauch kann in Abhängigkeit des Fahrprofils bis zu einem halben Liter ausmachen! :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2012 um 13:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das wußten wir mit dem Bj.06 weist du woran man es genau erkennen kann?

Gibt ja auch eininge aus Bj.06 die aber früher produziert wurden. Den wir jetzt im Auge haben der ist 09/05 und hat auch den RPF drin.

Bei unserem hatten wir diesen auch nach gerüstet, und trotz Chip nie über 4liter Verbrauch gehabt.

Gruß Claudi


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.08.2012 um 13:31 Uhr hat claudi1968 geschrieben:
Ja das wußten wir mit dem Bj.06 weist du woran man es genau erkennen kann?

Am Fahrzeug weiss ich es nicht, aber wenn Du auf der Probefahrt ca. 115 km/h fährst, dann dreht ein 2006er mit verkürztem Getriebe im sechsten Gang bereits ca. 3100 1/min, ein älterer hat da gerade mal eine Drehzahl von ca. 2500 1/min.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi mal eine frage zum Cabrio 450? Kann es sein das die Schalter für die sitzheizung nicht oben mittig in der Insel sitzen? Habe einen mit Leder gefunden der sitzheizung haben soll, nur die Schalter sitzen nicht oben.

 


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..dann ist die SH selbst nachgerüstet worden :-D

 

die Insel mit SH-Schaltern kostet neu ca. 180€....

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.