Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarter10

Wagenheber Smart?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

eine etwas komische Frage, als ich das letzte mal die Sommerreifen dran gemacht habe (451) hatte ich kein passenden Wagenheber für den Smart, die schwarzen Plastikteile litten stark unter dem nicht passenden Wagenheber (von Benz war das), aber es hatte geklappt.

 

Bevor ich es nicht vergesse und bald :-D die Winterräder dran mache, würde ich gerne wissen, wo ich ein passenden Wagenheber für mein Smart finden kann (Bucht oder ähnliches).

 

Hat da jemand Tipps?

Soweit ich mich nicht irre, sollte das Ende, welches den Wagen anhebt rund sein? :-?

 

Grüße smarter10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rangierwagenheber bis 2 Tonnen reicht....;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehm´ auch immer einen kleinen Rangierheber. Meist leg´ ich noch ein kleines Brett dazwischen, um den Druck besser zu verteilen. Allerdings macht das den Stand des Wagens auf dem Heber nicht grade stabiler. Man muss halt ein bisschen aufpassen. Und unter ein Auto, das nur mit dem Wagenheber aufgebockt ist, wird sich ja hoffentlich sowieso keiner legen wollen.

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.08.2012 um 11:18 Uhr hat smarter10 geschrieben:
Hallo!



eine etwas komische Frage, als ich das letzte mal die Sommerreifen dran gemacht habe (451) hatte ich kein passenden Wagenheber für den Smart, die schwarzen Plastikteile litten stark unter dem nicht passenden Wagenheber (von Benz war das), aber es hatte geklappt.



Bevor ich es nicht vergesse und bald :-D die Winterräder dran mache, würde ich gerne wissen, wo ich ein passenden Wagenheber für mein Smart finden kann (Bucht oder ähnliches).



Hat da jemand Tipps?

Soweit ich mich nicht irre, sollte das Ende, welches den Wagen anhebt rund sein? :-?



Grüße smarter10



 

Ob rund oder eckig ist egal.

Nicht in der Rundung des Plastikteils ansetzen, sondern dort unter den senkrechten Steg.

Kleiner Rangierheber, z.B. bei ATU für 20.-Euro.

 

Grüsse

herby

 


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guckst du hier ...

 

db_image.php?image_id=2197&user_id=684&width=639?no_cache=1344878314

 

Smarte Grüße aus Göttingen ...


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

am besten, du nimmst noch einen für tiefergelegte Fahrzeuge. An unserem Schwarzen muss man erst mal das Fahrzeug etwas anheben, damit der Rangierwagenheber drunter passt.

Nur sind die Smartkotflügel nicht so toll geeignet, um den Wagen mal etwas anzuheben :-D

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre bei meinem 450er mit dem Gabelhubwagen drunter. Da sind dann gleich alle 4 Räder "frei". :)

 

 


Smart Cabrio Bj. 05/2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch!

dann hol ich mir doch mal so ein Rangierwagenheber :-D

 

gibts vielleicht ein größeres Bild wo das zu erkennen ist? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dich neben deinem Auto auf den Boden legst, siehst du das in Originalgröße.

:-D :-D

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2012 um 18:49 Uhr hat passion-herby geschrieben:
Wenn du dich neben deinem Auto auf den Boden legst, siehst du das in Originalgröße.

:-D :-D



Grüsse

herby


 

Kluge Antwort! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich benutze einen toyota-wagenheber (starlet, corrolla e10, etc) ....passt perfekt und ist bei ebay recht günstig zu bekommen :)

 

 


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ howie: dann muss dir noch nen flacheren rangierwagenheber holen.....meiner passte selbst beim cs cup kit noch unter den roadi

 

Vw golf 4 wagenheber passt auch gut beim roadi drunter und liegt immer vorne in der wanne drin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nen ganz einfachen Kurbelwagenheber für 10 Euro ausm Baumarkt...

Was genau ist der Hintergund zu dem Bild? Unfall oder mutwillig auf den Rücken gelegt?


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu stark beschleunigt? :lol:

 

 


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nee, das ist natürlich nicht egal, die drei Anschlüsse sind ja Dauerplus, Masse und Beleuchtung. Ich weiss zwar nicht, wie die in dem Kabel verteilt sind, aber egal ist es logischerweise nicht. Aber man kann es sich auch herleiten, wenn man die Leiterbahnen auf der Platine anschaut. In dem verlinkten Beitrag über die kalten Lötstellen ist ja die Leiterbahnseite der Uhrenplatine sehr gut zu sehen.   Ich kopiere das Bild, das ich meine, mal hier in den Beitrag rein und gehe davon aus, daß der User nix dagegen hat, weil wir ihm damals ja auch sehr gut geholfen haben! 🙂 Wenn Du dieses Bild genau ansiehst, dann führt ja von auf dem Bild linken Lötanschluss der drei von dem Anschlusskabel die Leiterbahn noch zu einem Lötpunkt, der zu einem Widerstand auf der Bauteileseite gehört, hinter diesem Widerstand führt die Leiterbahn dann weiter zu der Glühlampenfassung der Beleuchtung, das ist also der Beleuchtungsanschluss. Der rechte Anschluss führt zu dem kleinen Ding auf der Bauteileseite, das aussieht wie eine Diode, die als Verpolungsschutz eingebaut sein dürfte, von dort aus weiter zu dem anderen Widerstand auf der Bauteileseite. Das dürfte meines Erachtens die Spannungsversorgung der Uhr sein, also +12 Volt. Der mittlere Anschluss müsste die Masseleitung sein, das kann man aber auch messtechnisch am Kabel verifizieren.   Dies bedeutet, wenn Du das Kabel um 180 Grad verdreht einbauen würdest, dann müsste sofort die Beleuchtung aufleuchten, weil die ja dann auf Dauerplus liegt anstatt auf der Beleuchtungsleitung und die Uhr dürfte erst anlaufen, wenn Du das Licht einschaltest, weil die ja dann erst von der Beleuchtungsleitung versorgt werden würde.   D.h. passieren kann dadurch eigentlich nix, wenn man das Kabel verkehrt herum auflöten würde! Aber eine optische Hilfestellung sollte ja schon die geometrische Zuordnung des Flachbandkabels sein, weil dieses bestimmt so verlegt ist, daß es gerade raus läuft und eben nicht um 180 Grad gedreht worden ist, wenn es weiter in den Fuß rein führt! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.087
    • Beiträge insgesamt
      1.577.645
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.