Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bausch

Achsvermessung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hatte die Tage einen Beitrag zu Traggelenken und ein paar hilfreiche Antworten erhalten, siehe hier:

 

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=124549&forum=18

 

Jetzt meine Frage: Ist eine Achsvermessung inkl. Einstellung der Vorderachse notwendig? Hatte man mir bei ATU mit angeboten. Kostet im Smart Center ca. 80 Euro, nur die Traggelenke 180 Euro.

 

Sorry, ich bin Laie und Selbermachen ist auch nicht mein Ding.

 

Danke im voraus ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bausch,

 

wechseln der Traggelenke dauert ca: 1 Stunde

und kosten im Zubehör ca: 80,-€ (4 Stück)

Achsvermessung ist nach dem wechsel nicht notwendig

-----------------

p3290017.jpg

 

 

 


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim Wechsel der beiden Traggelenke (alle 4 auszutauschen ist so gut wie nie erforderlich), ist ein Vermessen der Achse nicht notwendig, sofern diese nicht durch andere Ursachen verstellt ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na doch klar! Achsvermessung nach einem solchen "Eingriff" Sturz, Nachlauf etc. sollte kontrolliert werden!!

Bitte an die Reifen und das Fahrwerk (Stoßdämpfer) denken!! Gruß

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öhmm, Traggelenke sind 2 Stück vorhanden.

Querlenkerbuchsen 4 Stück.

 

Spur sollte danach kontrolliert werden, aber ein MUSS kann ich nicht erkennen.

Sollte aber bei Gelegenheit vermessen werden wenn Zubehörteile (=Toleranzen) verwendet werden.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.07.2012 um 08:33 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Öhmm, Traggelenke sind 2 Stück vorhanden.

Querlenkerbuchsen 4 Stück.

 

Die Spurstangen sind ebenfalls über jeweils ein "Traggelenk" angebunden, daher kam vermutlich die 4 zustande. Diese zwei müssen aber im Normalfall nicht gewechselt werden.

 

Je nach Zustand der Verschraubung an den Koppelstangen wäre es eventuell empfehlenswert diese vor dem Tausch zu besorgen und ggf. mitzuwechseln.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz pauschel, je nach Laufleistung wurde ich einen "Rundumschlag" mit Spurstangenköpfen machen.

Sollten diese 10Tkm später ausfallen hat man doppelte Kosten für die Spureinstellung.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine achsvermessung kann nie Schaden.

Hatte damals bei Reifen.com 30€ bezahlt.

Manch einer weiß garnicht wie verstellt die

Dinger sind...


Gruß SoNeR

 

 

 

[smart fortwo a450 Cabrio / 2002 / CDI / 41PS]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.