Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fotomanufaktur

Winterkompletträder für 451 - Empfehlungen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich würde mich jetzt gerne schon darum kümmern, denn in ein paar Monaten ist es ja wieder soweit.

 

Welche Winterkompletträder (am liebsten Alu) könnt ihr empfehlen? Einfach ein Angebot vom SC nehmen oder gibt es noch gute und gut aussehende Alternativen?

 

Freue mich über jeden Tipp.

 

 

-----------------

Gruß

 

Micha

509641.png

 


Gruß

 

Micha

509641.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch bei Reifen-Schreiber gekauft ! Genau diese Contact TS 800 auf Stahlfelge für 479,70 € ! Dir Räder wurden sehr schnell geliefert ! Bin sehr zufrieden !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

www.pneu7.de

 

Ist immer einen Preisvergleich wert !

 

Habe schon mehrfach dort bestellt, immer 1a frische Gummis, immer beste Preise.

Absolut seriös, Zahlung per Paypal möglich.

 

Erst vor 2 Wochen einen Satz Felgen fürn Goof und vorgestern 4 Winterreifen für Vaddern.

 

reifen.com und reifen schneider waren mal glatt ~40,- Euro teurer beim Satz.

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 17.07.2012 um 16:06 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, diese werde ich mir zulegen:

 

Winterkompletträder

 

Mit Hankook ICEBEAR W-442, 175/55 R15 / 195/50 R15 - 77T / 82T.

Wahrscheinlich gleich 2 Sätze, für Frauchen auch :-P

 

René


 

Brabus Coupé und Cabrio

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

Bild hochladen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Icebear wird seit 2011 nicht mehr hergestellt. Der Nachfolger ist der Icept, den habe ich drauf und die sind hervorragend! Silica-Mischung, besser als der Eisbär.

 

 

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

danke hp2 für diesen Tipp.

Das wusste ich nicht.

 

René

 


 

Brabus Coupé und Cabrio

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

Bild hochladen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, ich finde diese hier geil klick mich , falls du auf breite puschen stehst......................gruss bluesgeil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, der ist auch nicht richtig. Jetzt aber. ;-)

 

Ich habe auch die Conti TS800 und bin sehr zufrieden damit.

 

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sternfahrer am 22.07.2012 um 01:41 Uhr ]


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.