Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flo0o

451 quietscht im Leerlauf

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smarti-Fahrer,

 

leider habe ich über die Sufu nichts entsprechendes gefunden, also hier mein Problem:

 

Ich habe für meine Freundin einen Smart gekauft (EZ 05/2009, 71 PS, 23tkm). Wirklich ein tolles Auto aber leider quietscht er im Leerlauf. :(

 

Habe für das Fahrzeug eine zweijähre CarGarantie und bin daraufhin auch gleich zum örtlichen SC. Dort stand relativ schnell fest, dass die Lager des Generators/Lima Spiel hätten und ausgetauscht werden müssten. Zack.. Termin gemacht und den Smarti in die Werkstatt geschickt. Getauscht wurden die Lager im Motorblock (?), der Keilriemen und ein Softwareupdate aufgespielt.

 

So klang der Smart vor dem Reparaturversuch:

http://www.youtube.com/watch?v=Zc76gdMcx98

 

Nach der Reparatur fahre ich mit dem Auto und das Geräusch ist immer noch da. So hört es sich jetzt an:

www.youtube.com/watch?v=KOHREQLSZsM

 

Und das ist das Geräusch beim Startvorgang:

www.youtube.com/watch?v=ILVhpqqnol8

 

 

Was kann es noch sein? Spann- bzw. Umlenkrollen? Hat jemand ein Tipp, auf was ich das SC stoßen könnte?

 

Das Geräusch tritt nicht immer auf. Sehr komisch! Eher wenn das Auto warm ist. Weiter ist mir aufgefallen, dass wenn man die Drehzahl nur minimal anhebt ist es verschwunden. :-?

 

Sollte ich mal Teflonspray versuchen? Aber das würde den wahren Übeltäter doch nur verschleiern!

 

 

 

Vielen Dank im Voraus! =)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von flo0o am 15.07.2012 um 19:55 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von flo0o am 15.07.2012 um 19:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also entweder liegt es am Ton oder ich höre da nichts ungewöhnliches, mein 451 hört sich auch so an.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist dieses hochfrequente Laufgeräusch normal? Ich habe einen Smart im Vergleich gehört und er lief wesentlich leiser. Kein 'Laufgeräusch' von einem der Riemen.

 

Ich habe grad mal auf die schnelle Versucht ein Vergleichsvideo bei youtube zu finden. Ich versuchs mal hiermit.

 

 

Hört ihr den Unterschied?

 

Beste Grüße =)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist den das Quietschen ich höre auch nach den 10x abspielen nichts.

Meiner 71Ps mhd hört sich auch so an.

 

 

-----------------

Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg

Ackerlottchen

 

 


Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg" title="Ackerlottchen Modell in 1:87" width="120" border="1

Ackerlottchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten!:) :)

 

Ihr hört da echt keinen Unterschied? Bei dem zweiten Video (da wo es dunkel ist) ist für mich im Hintergrund ein klares Quietschgeräusch zu hören. Klar es ist nicht sehr laut, aber es ist mMn vorhanden. Wenn man es mit dem Video vergleicht, dass ich da bei youtube rausgefischt habe, dann hört man den Unterschied.

 

Es ist im Hintergrund ein sehr hochfrequentes Geräusch zu hören, was ungefähr im Takt des Motors läuft. Die Frequenz des Geräusches müsste irgendwo unter 10kHz liegen.

 

Wenn man das besagte Video bei ca. 0:33 abspielt zeigt es ja den Motor von unten. Da höre ich die Zylinger und die 'mechanischen Geräusche' und das Laufgeräusch der Riemen. Zu diesem Laufgeräusch kommt halt noch das besagte hochfrequente Geräusch hinzu was, in seiner Lautstärke variert und direkt vom Motorgeräusch abhängig ist.

 

Ich frage mich halt ob es normal beim Smart ist, wenn man den den Keilriemen (oder ggf. eine der Rollen) so präsent hört. Bei meinem Golf VI ist von den Riemen nichts, absolut nichts zu hören.

 

Danke und BG

 

 

 

:) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich höre das Quietschen schon deutlich. Und normal hört sich das auch nicht an. Könnte ein Lager defekt sein oder vom Riemen kommen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Keilrippenriemen wurde ja im Zuge der ersten Reparatur getauscht. Dann würde sich ja noch der Riemen der Klimanalage anbieten.

 

Am Mittwoch geht er wieder zu Smart. Schauen wir mal!

 

Liebe Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TE,

 

sprüh einfach mal auf die Innenseite (Rillen / Verzahnung?) des neuen Riemens ein WENIG WD-40 oder ähnliches. Wenn das Geräusch schlagartig weg ist, hast Du den Übeltäter lokalisiert. Diese Massnahme hilft nur kurzfristig......

 

Gruss Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja. WD-40 habe ich hier. Was man sonst so im Internet liest wäre Teflon-Spray, da es nicht fettend ist. Kann ich trotzdem WD-40 nehmen? :-?

 

Falls das Geräusch durch eine der Umlenkrollen bzw. Nebenaggregate (Wapu oder Generator) erzeugt würde, dann dürfte es nicht verschwinden, richtig?

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

71 PS, ist das ein mhd?

Die Lager des Startgenerators wurden bei mir bei 27000 Km auf Kulanz getauscht.

War zwar ohne quietschen, aber mit angefranstem Riemen.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 16.07.2012 um 15:42 Uhr hat passion-herby geschrieben:
71 PS, ist das ein mhd?

Die Lager des Startgenerators wurden bei mir bei 27000 Km auf Kulanz getauscht.

War zwar ohne quietschen, aber mit angefranstem Riemen.



Grüsse

herby

Jup, ist ein mhd. Lager des Generators wurde im ersten Anlauf bereits getauscht.


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So. Ich war gerade im Smart Center und wir haben versucht die Geräuschquelle zu identifizieren. Wir haben auf jeden Riemen bzw. Riemenschreibe ein Schmiermittel aufgetragen, doch hat sich am Geräusch nichts verändert.

Die der Auspuff ist auch dicht.

 

Das Geräusch kommt von den Lagern/Federdämpfern/Aufnahmen des Auspuffs. wenn man an im wackelt, dann hört mein ein tieferes Quitschen. Je schneller man am Endtopf wackelt des höher ist das Geräusch.

Da der Motor des Smarts zu schon ziemlich wackelt gerät der Topf in Schwingung und durch die Korrusion der Federn macht es Geräusche.

 

Schmiermittel auf die Federn zu sprühen hat keine Veränderung gebracht. Die einzige Lösung die im Moment besteht wäre das Flexrohr, Federn und Dichtungen der Aga zu tauschen. Da die Garantie und Smart keine Kosten übernehmen (Verschleissteil) würde es mit ca. 360€ zu Buche schlagen :o

 

Das ist es mir nicht Wert :( --- Somit muss der Smarti erstmal ein Quietscher bleiben!

 

Danke für Eure Hilfe! =)

BG :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

 

Endlich mal jemand, der eine Ursache mitteilt.

Wenn´s auch noch keine Lösung gibt. :(

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.