Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spinebreaker

Türbeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Moin, ich habe heute Post aus Chinaland bekommen und habe gleich mal ein wenig gebastelt... Bei Evilution.uk eben die Steckerbelegung des Lichtschalters rausgesucht und kurz 2 Kabel drangelötet.

 

Das Ergebnis könnt ihr euch hier ansehen (Youtube).

 

Was meint ihr was der Tüv dazu sagt? Das Licht geht nur an wenn die Tür geöffnet wird, wenn man die Innenbeleuchtung einschaltet oder wenn man den Wagen aufschließt. Wie die Normale Innenbeleuchtung halt.

 

Der Led-Streifen ist auf die Oberkante der Gummidichtung geklebt (Da wo sie diese Golfball tyipischen Vertiefungen hat).

Nächste woche kommt da noch irgendwas zum Schutz drüber, da mein Bruder schon 2H nach dem Einbau beim aussteigen ein paar LEDs abgerissen hat (ist irgendwie mit der Hose dran hängengeblieben). War aber kein Thema, da die Stripes alle 3 Leds durchgeschnitten werden können und an beiden Seiten der Schnittkante Lötkontakte vorhanden sind.


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht nicht schlecht aus. Der TÜV kann nichts dagegen haben, da die LEDs mit der Innenbeleuchtung gekoppelt sind. Ist sowas wie eine erweiterte Ambientebeleuchtung. Was hast den für den Meter gezahlt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

äh....also früher ( ganz früher)....zu Zeiten von Golf 1, Opel C-Coupe und Ford Capri hat man zu sowas gerne mal "Kasperle-Tuning" gesagt.

 

:(

 

Ist vielleicht "etwas" zuviel des Guten.

 

Aber: jeder wie er mag!!!

 

Interessanter finde ich da schon die weiss(??) lackierten Innenraumteile! Das sieht gut aus! Einfach lackiert oder vorher die genarbte Oberfläche gespachtelt/geschliffen??? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 10m für ca 30 Euro gekauft.

Die Innenraumteile sind lackiert... Dazu gibt es noch einen ausführlichen Thread mit Videos und Bildern wenn alles fertig ist :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spinebreaker am 08.07.2012 um 10:39 Uhr ]


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmh... Nette Idee, erinnert aber schon nen bisl an Kirmes :(

 

Unterm amabrett und unter der Tür wäre es wesentlich besser aufgehoben. Fussraum beleuchtet und Umfeld bei offener Tür :)


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wäre mir auch zu viel.

Ich habe 5 Meter für 9 Euro gekauft.

der 3M Kleber auf der Rückseite ist totaler schrott, und geht bei den ersten höheren temperaturen wieder ab.

Ich habe von den 300 Led´s, die mein Streifen hat ca. 70 verbaut, und diese im Fussraum, und im Kofferraum versteckt verbaut.

Die Ausleuchtung ist toll, und verarbeiten läßt sich das zeugs auch gut, nur mit dem Kleber bin ich nicht so zufrieden.

Aber der Innenraum ist wirklich interessant.

Bin auf mehr gespannt

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Spinebreaker.

 

Bist du mit deinem Kleber zufrieden? Ich bezahle immer mehr, aber dafür hält der Kleber dann auch wirklich fest, selbst bei Temperaturen von weit über 60° im Innenraum.

Kannst mir ja per PN mal den Link zukommen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefällt das gut, vor allem wenn Du dann wirklich nachts mal Licht brauchst im Auto und die Innenraumbeleuchtung aktivierst. Das sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch seine Vorteile. Mit dem original Innenlicht beim 450er siehste ja nix.

 

Habe mir ähnlich was eingebaut, einfach in blau. Nun muss noch der Schalter in blau:

 

1066z.jpg

 

1067b.jpg

 

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

1074i.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 10.07.2012 um 11:32 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht in blau echt gut aus! Musste meins wieder abbauen weil der Prüfer meinte dass das andere Autos blenden könnte :-D

 

 


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.