Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
naidhammel

Nachrüstung bordcomputer bei smart 451 Coupe (Modelljahr 2011)

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

kann man den Bordcomputer von smart auch nachrüsten? Ist das eine Art Plug´n Play? Also altes Display raus, neues Display rein? Was kostet der neue BC einzeln? hat jemand zufällig die Teilenummer? Braucht man noch weitere Teile für den BC-Einbau?

 

Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Im Forum konnte ich nichts finden.

 

mfg

 

naidhammel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von naidhammel am 06.07.2012 um 09:02 Uhr ]


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin noch nicht wirklich weiter gekommen. Alle verweisen immer nur auf Mister DotCom. :(

 

mfg

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Bordcomputer von Smart wird es sicher nicht einzeln geben. D.h., man muss den kompletten Tacho kaufen, ob dieser dann funktioniert, das kann ich nicht sagen. Ich kann es mir aber sehr gut Vorstellen, da alle notwendigen Signale auf dem CAN-BUS liegen. Einfach mal den Tacho testweise anschließen, dann weiß man mehr.

DER VERSUCH WIRD AUF EIGENE GEFAHR AUSGEFÜHRT.


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und genau das würde ich gerne wissen wollen, ob es ausreicht, nur den Tacho zu tauschen und gut ist, oder ob noch mehr gemacht werden muß.

 

ich kaufe mir nicht für teures Geld einfach so nen neuen Tacho mit Bordcomputer, um mal zu sehen und dann geht es nachher nicht. Wäre raus geschmissenes Geld. :(

 

Weiß also jemand, ob es mit dem Austausch getan ist?

 

Danke schon mal im vorraus.

 

mfg

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schicke doch mal eine Anfrage an Smart und erkläre denen Dein vorhaben. Ich würde mir einen Tacho mit Bordcomputer leihen und ihn testweise anschließen.

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.) Ich weiß nur nicht ob es so einfach ist. Vielleicht weiß es hier ja jemand definitiv?

2.) Ich kenne keinen, wo ich mir nen Bordcomputer mal einfach so ausleihen könnte.

3.) beim MDC Bordcomputer müssen ja schließlich auch noch andere Änderungen (löten) vorgenommen werden.

 

In diesem Sinne.

 

mfg

 

naidhammel

 

 

 


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich habe mich bzgl. eine BC's auch mal schlau gemacht, naja, zumindest wie und wo man sowas her bekommt. Da bin ich auch immer auf MisterDotCom gestoßen. Haben denen auch mal eine eMail bzgl. eines anderen Thema geschrieben, die Antwort kam einen Tag später. Günstig ist der BC nicht und wenn man dazu noch die Software haben möchte, legt man da wohl noch mal was drauf. Da überlege ich mir schon, ob sich das Ganze dann noch lohnt. Dann eher die Umrüstung auf einen Tempomaten, aber das ist ein anderes Thema.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber weiß man denn jetzt ob der BC dann auch alles anzeigt was er anzeigen soll ?

 

Verbrauch, Rest KM, Restliter im Tank usw... ?

 

Wer ist da weiter ? Würd mich auch interessieren.

-----------------

Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

 


Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Originalen BC "ausleihen" geht schonmal ganz und garnicht.

 

Einfach einen Tacho umstecken sollte man tunlichst lassen da im Tacho die FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) hinterlegt ist und ein Betrieb im fremden Fahrzeug zu einem Fehler führt.

 

Ein Nachrüsten des originalen BC ist technisch machbar. Die Kosten sind da eine andere Frage.

 

Neben dem Wischerhebel muß der Tacho und die SAM getauscht werden. Obendrein muß der Kabelbaum geändert werden.

 

In der Summe ist man also mit den Teilen und der Arbeitszeit sowie der nötigen Softwarefreischaltung ganz gediegen um vierstelligen Euro Bereich.

 

Ich würde sagen das lohnt nicht wirklich.

 

Wem die MDC Lösung also ebenso wenig behagt wie mir, dem bleibt dann nur noch eine X-Gauge oder smart-gauge Lösung oder aber die Alternative über ein smartphone und ODBII WiFi/Bluetoth Adapter

 

 

-----------------

Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.