Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bestceller

Smart ruckelt beim Gasgeben

Empfohlene Beiträge

So war heute beim Auslesen. Scheint die Lambdasonde zu sein. Egal welche Drehzahl, die Sonde gibt immer den gleichen Wert raus. Normal müsste sie ja schwanken... Also werde ich wohl ne neue Sonde ordern.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 20:17 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat nur Eine.

 

Fehler sind:

 

1:Fehlercode 24 - Lambdasondenheizung 1 vor Kat

Spannungsversorgung fehlerhaft

 

2: Fehlercode 5 - Lambdasonde vor Kat

Signal fehlerhaft

 

Wie kann ich die Sonde messen und welche Werte brauche ich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe gerade mal selber probiert. Kann weder zwischen weiß - weiß (Heizung) und schwarz - grau nen Widerstand messen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 20:17 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben die Spannung mit dem Gutmann Tester geprüft. Der stellt das Ganze ja auch als Diagramm da. Es hat sich aber nichts verändert. Egal welche Drehzahl. Die Lambdasondenheizung müsste ich doch eigentlich mit nem Multimeter messen können. War aber nichts zu messen. Die Fehlercodes müssten doch auch eigentlich dafür sprechen, dass die hinüber ist, oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
1:Fehlercode 24 - Lambdasondenheizung 1 vor Kat
Spannungsversorgung fehlerhaft

 

Kabelbruch, Kontakte korrodiert, Kabelisolierung aufgescheuert?

 

Quote:
Die Lambdasondenheizung müsste ich doch eigentlich mit nem Multimeter messen können. War aber nichts zu messen.

Wenn du garnichts messen kannst, dann liegt entweder ein Kurzschluß (0 Ohm) vor oder dein Messgerät zeigt keine Werte kleiner 1Ohm an.

Bei einem Kabelbruch/Wackelkontakt müsstest du Werte messen können: Kabelbruch=Widerstand unendlich

Kurzschluß=0Ohm, bleibt nur der Leitungswiderstand

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Baphomet am 24.06.2012 um 09:54 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Baphomet am 24.06.2012 um 09:58 Uhr ]


 

LG Baphomet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 20:18 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das Ruckeln ist auch nicht weg, wenn ich die Sonde abziehe. Komischer Weise leuchtet trotz abgezogener Lambdasonde nicht die Motorsteuerung... Noch jmd. ne hilfreiche Idee?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 20:18 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie spinnt mein Galletto zur Zeit, so dass ich es nicht aufspielen kann. Das Auto ist mit dem File aber nen gutes halbes Jahr problemlos gefahren....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 20:18 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So nachdem wir heute, einfach um es ausschließen zu können, die Zündkerzen noch gewechselt haben passierte der absolute Horror. Der Smart ist ausgebrannt :o :o :o

 

Zumindest der Motorraum. Nur weil ein Feuerlöscher zufällig da war, konnten wir verhindern, dass das ganze Auto abfackelt.

Damit hat sich das Grundproblem wohl erledigt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist es denn dazu gekommen!??? :o

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 20:19 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, leider nicht. Wir vermuten, dass vielleicht ein Marder die Spritleitumg angenargt hat. Das Mistvieh war schon in 2 Autos bei uns....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei ruckeln und leistungsverlust ist das auch gern mal der Querbeschleunigungssensor oder auch ein Kabelbruch im Bereich der Hinterachse (schwer zu finden).

 

Beim auslesen des Fehlerspeichers wird dir aber (leider) in beiden Fällen "Querbeschleunigungssensor defekt" angezeigt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @hedwig, wie bereits lobend erwähnt - Ich mag deinen Schreibstil, es hat klasse, deine Begrüßung, die direkte Ansprache UND noch den Rest der Forengemeinde.   Eine schöne Formatierung, Satzzeichen, Absätze, einfach schön !!   Und auch der Inhalt, immer wieder eine Augenweide. Mal was amüsierendes, mal ernst und sachlich, aber (bisher) nichts negativ auffälliges !!     Und ja, es kann sein wie mit dem Kaminholz, oder Geld, oder Lebensmittel .....   Haben ist besser, als brauchen!   Ich HABE einen Kombi, mitlerweile mit AHK, brauche ich ab und an mal. Die Zeit ohne Kombi, oder auch ohne AHK, es ging, aber war eben manchmal echt blöd.....   Ich HABE einen Smart W450 - habe Ihn aber (bisher) nicht zwingend gebraucht. Nun HABE ich den kleinen, als Cabrio, mit frischer HU. Somit wird er auch benutzt. Er braucht noch etwas Zuwendung, wenn ich den kleinen länger halten möchte. Aber auch DANK DIESES FORUM denke ich, das der kleine noch einige Jahre bleiben darf.   Ich HABE einen Wohnwagen, brauchte den bisher aber nicht - nun kann ich den aber benutzen, wenn ich will xD     Und ich "HABE" noch nen 98'er Benz, silberne E Klasse Limo - ja, der braucht "dringend" etwas Zuwendung. Plan ist inzwischen, immerhin hat er 27 Jahre aufm Buckel, in den nächsten 3 Jahren "erhalten und schick machen" - denn die Substanz ist wirklich TOP (nur 2 Roststellen, an austauschbaren Anbauteilen.... Unterboden, extremst gut konserviert - leider derzeit mit massiven Elektronik-Problemen und ohne HU .... na, mal schauen, der wird ja grade nicht gebraucht, sind ja 2 andere PKW verfügbar xD )   Und schon wird hier ein Schuh draus - ich kann ein wenig variieren, muss den W210 nicht schnellstens wieder fitt machen. Aber es steht auf der Agenda recht weit oben, denn wäre toll wenn 3 zugelassene Fahrzeuge auch fahrbereit und nutzbar wären 😉     In diesem Sinne   freundliche Grüße zurück in die Runde 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.555
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.