Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rolandfohli

Smart nach Motorwechsel zu heiß

Empfohlene Beiträge

Hallo

Habe mir einer überholten Motor besorgt und ihn von einem Schrauber einbauen lassen.

Jetzt haben wir folgende Probleme:

Motor wird zu heiß !Luft ist raus!!

Der Ventilator am Kühler springt nicht an,obwohl

Die Temp.auf 90 Grad geht.

 

2.

Wenn er anspringt, erhöte Motordrehzahl dann geht er runter nimmt aber kein Gas an.

 

Wer kann mir oder uns helfen??

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie (!) habt ihr entlüftet?

 

Der Smart muß zum entlüften VORNE angehoben werden und hintem im Motorraum am Temperaturfühler auf dem Thermostat, durch rausziehen des Fühlers entlüftet werden. Nicht vergessen vorne den Deckel vom behälter zu öffnen.

 

Um den fühler zu ziehen, muß die Spange seitlich rausgezogen werden, mach dir VORHER nen Kabelbinder dran, die kleine Sau verlierst du sonst zu 100% in den Tiefen des geräumigen Motorraums ;-)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Lüfter geht auch erst ab 100°C an.

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Danke,

Frage, befindet sich am Kühler vorne noch ein

Therm.Schalter um den Lüfter einzuschalten?

 

2.

Was kann es sein, dass er anspringt etwas höher dreht und dann im Standgas vor sich

hinblubbert und kein Gas annimmt?

 

Danke für Antworten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd mal versuchen ihn hinten anzu heben.

 

ich habe meinen nach Motorwechsel auch wie beschrieben vorne angehoben und hinten den Fühler rausgedreht, und dann vorne solange reigekippt, bis hinten was raus kam.

 

Damit wurde er auch zu warm.

 

Habe ihn dann hinten mit einem Wagenheber angehoben, vorne aufgemacht und hinten durch die Fühleröffnung mit einem Trichter Frostschutz/Wasser reingekippt bis nix mehr reinging. Dann vorne geschlossen und Auto runtergelassen, hinten Fühler wieder rein.

 

Seitdem alles Piano er wird nicht mehr zu warm.

 

Ich hoffe das hilft dir..... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Was kann es sein, dass er anspringt etwas höher dreht und dann im Standgas vor sich
hinblubbert und kein Gas annimmt?

 

Alle Stecker und Schläuche da wo sie hingehören?


 

LG Baphomet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich denke ja, kann man etwas vertauschen??

Ich habe einen mit dem Umbau beauftragt, der so von sich überzeugt ist!!!!!aber leider nichts dahinter.

Werde den Smart dort wegholen und dann weitersehen.

Noch mal die Frage, hat er vorne am Kühler einen Thermoschalter?Kommt man da ran um ihn zu überbrücken?Um zu testen ob der Lüfter läuft.

 

Danke für Antworten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

ich denke ja, kann man etwas vertauschen??

 

Nicht auf Anhieb, aber vergessen aufzustecken?


 

LG Baphomet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.