Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blackhawk86

nun wird es eng dringend hilfe gebraucht

Empfohlene Beiträge

war beim Tüv um meine felgen eintragen zulassen (Rondell 0216) da scheiterte alles an einer reifen freigabe von falken für die vordechse (195/40R16) angebot von meinem reifehändler reifen wechseln auf vorne 195/45R16 hinten 215/40 R16. nun ist aber mein vergleichgutachten nicht mehr verwendbar. hatt irgend jemand ein gutachten für eine smart 450 felge Hinten 7.5x16 et-8 215/45R16 vorne 6.0x16 ET 27 195/45R16 brauche echt schnell und dringend hilfe bitte

 

 


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat keiner ne idee welche felge dazu passen würde bin langsam echt am verzweifeln

 

 


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hab mal kurz gegoogle,hab mir den inhalt nicht komplett durch gelesen,aber vielleicht hilft dir das was:

 

 

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=103028&forum=1

 

 


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

Verlinkt

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

normalerweise steht doch im FELGEN-Gutachten drin, welche Reifen freigegeben sind !?!?! :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht es auch und wo ist das Problem?

Zum Gutachten.

Als Einzelgutachten.

 

Laut Gutachten darf er folgende die Kombinationen fahren.

 

..........Vorderachse - Hinterachse

Nr. 1 ...175/50R16 - 195/45R16, 215/40R16, 225/40R16

Nr. 2 ...195/40R16 - 215/35R16

Nr. 3 ...195/45R16 - 215/40R16, 225/40R16

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.05.2012 um 08:15 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre die Felgen auf meinem 451 cabrio ich musste die nicht eintragen lassen.

 

Welches Modell hast Du denn ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.05.2012 um 10:35 Uhr hat damgf geschrieben:
Welches Modell hast Du denn ???

Profil von blackhawk86 ;-)

 

Die Felgen sind explizit für den 451 zugelassen und blackhwak will die auf einen 450er Smart montieren!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2012 um 10:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

stellt Falken denn keine Freigabe für den 195/40er auf der 6"-Felge aus?

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ronny hat recht passt mit dem abroll Umfang nicht wegen dem Abs. Falken gibt den 195/40 erst ab 6.5 j frei darum suche ich ja ein Gutachten mit der Kombi 195/45 r16 va 215/40 r16 ha 6x16 und 7.5. x16 mit et 27 vorne und et - 8 hinten als vergleichsgutachten hab auch schon bei Rondell angefragt aber die konnten mir nur ein Gutachten für die 15 zöller anbieten aber das bringt mir leider nichts

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blackhawk86 am 25.05.2012 um 22:31 Uhr ]


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Kombination 195/45R16 vorne und 215/40R16 hinten würde schon funktionieren. Der Abrollumfang weicht dabei noch weniger ab als bei der üblichen Kombination 195/40 und 215/35.

Du wirst dich aber sehr schwer tun ein Vergleichsgutachten beizubringen. Diese Kombination fährt wohl (fast) niemand auf einem 450.

 

Hast Du denn schon mal probiert eine Freigabe von einem anderen Reifenhersteller für einen 195/40R16 auf 6“ zu bekommen? Die Wahrscheinlichkeit damit ans Ziel zu kommen dürfte höher sein als mit der anderen Reifenkombination.

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Einzelabnahme moeglich? Das habe ich vor 9 Jahren bei meinem Mercedes mal gemacht. Hat 50 Euro gekostet.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute morgen mit robbi von rs-Parts telefoniert er meinte ich würde die Kombi 195/40 und 215/35 eingetragen bekommen habe nun Donnerstag nen termin bei ihm für ne einzelabnahme. Wollen mal hoffen das es klappt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blackhawk86 am 27.05.2012 um 03:13 Uhr ]


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dss hat erstmal geholfen.  Fehlerspeicher zurückgesetzt, alten Temp.Sensor nochmal eingesetzt, erstmal ohne Klammer,  Kühlsystem entlüftet, Wasser aufgefüllt. Keine Fehler mehr im Speicher und keine  Motorleuchte mehr an. Nun der erneute Versuch die Klammer an den Temp.Sensor anzubringen.   Tutorial: Nach vielen Versuchen kam ich selbst auf den Trick, den ich hiermit allen zur Verfügung stelle. Nicht wie von mir stundenlang erfolglos versucht wurde, die Klammer mit den Fingern direkt neben dem Temp.Sensor hineinzufummeln, sondern zunächst mit dem rechten Arm, oben um den gesamten Motorblock herum, gelangt die rechte Hand nahezu problemlos an den TS. Diesen mot dem linken Daumen etwas hinuntrrdrücken und sodann ist die Klammer auch problemlos anzubringen, daß sie an den beiden Kerbungen des TS-Halters einrastet !  Fertich....Tatatataaaaa   Weiteres noch ungelöstes Problem: Nun wollte ich genauso den Temp.Sensor aus dem Tausch-Smart, wieder an diesen anbringen. Doch große Überraschung: Das scheint ein völlig anderer Motor zu sein. Da komme ich mit meinem rechten Arm überhaupt nicht, wie zuvor, um den Motorblock herum, weil sich dort an dieser Stelle eine Metallleitung befindet ! Keine Ahnung was das ist.  Außerdem ist mir noch aufgefallen, daß an diesem Motor ein kleiner Schlauch (s.Foto) ins leere geht. Bei dem anderen Motor cing dieser Schlauch in den unteren Motorteil. Keine Ahnung wohin konkret. Muß ich nun doch nur wegen der doofen  Klammer den Motor ablassen ? Dieser Smart ist Bj. 2003. Der andere  nun fertige 1999.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.262
    • Beiträge insgesamt
      1.598.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.