Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mietzekatze

flackernde Öldrucklampe durch Pleuellagerschaden?

Empfohlene Beiträge

Ich habe einen Fortwo Bj. 2002, 599 ccm, 54 PS, 64000 km Laufleistung. Bei ca 3000 u/min kommt aus dem unteren Motorblock ein rasselndes Geräusch. Die Werkstatt plädierte auf ein Schaden eines Pleuellagers. Jetzt kommt hinzu, daß im Leerlauf die Öldrucklampe flackert. Die Werkstatt meinte dazu, daß durch daß wahrscheinlich defekte Lager der Öldruck im Leerlauf nicht aufrechterhalten werden kann. Ist diese Prognose plausibel? Lohnt sich bei diesem Motor und bei der Laufleistung eine Instandsetzung des Lagers oder wäre ein Rumpfaustauschmotor sinnvoller? Öldruckschalter wurde gewechselt und das Öl ist ca 1 Monat alt. Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und wilkommen im Forum.

 

Meines Wissens wird die Ölpumpe doch über die Steuerkette angetrieben. Ein rasselndes Geräusch kommt doch eher von der Steuerkette als von einem Pleullagerschaden. Geräusche aus dem Bereich der Kurbelwelle haben eher tiefe Töne ein hohes "Klickern" spricht eher für den Ventilbereich.

 

Ich würde deshalb mal den Steuerkettenspanner und den Ölpumpenantrieb überprüfen, die Sachen sind auf der rechten Motorseite zugänglich.

 

Gruß, Rolf

 

PS: bei dickerem Öl dürfte die Ölpumpe mehr Öldruck anzeigen, wenn sie selber einen Schaden hat.

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Pleuellager rasselt nicht, es klickert hart.

 

Deppenwerkstatt ?

 

Bei wenig Öldruck ist der Fehler gerne und oft ganz banal im Ölsieb der Pumpe zu finden.

(Ölschlamm, Brocken, etc.)

Des weiteren: Späne in der Ölwanne ? Ok, Shit, dann hat der Bock fertig . AT Motor ist dann angesagt.

 

Wanne runter und Sieb prüfen/reinigen. Späne ?

 

PS: Stichwort Schlamm: Speziell auf Kurzstrecken ist die Schlammbildung und die Bildung von Lackbildnern sehr hoch.

 

Ein 2002er Bj mit 64.000km wäre so ein Kandidat.

LM Motorclean Ölschlammspülung machen.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 24.05.2012 um 10:57 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich überhole gerade einen geschrotteten Motor.

Die Ölpumpe hatte sich Stücke der Ölsteuerkette reingesaugt,ein Teufelskreislauf.

Ich würde an deiner Stelle keinen Meter mehr

fahren.Der Motor muß sofort geöffnet werden,sonst ist bald alles Schrott.

Wenn du Glück hast,sind Nockenwelle,Nockenlager,Kurbelwelle und deren Lager noch O.K.,aber ich denke,die

werden auch schon gefressen haben .

 


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Logisch, wenn Metallteile von der Ölpumpe "zermahlen" werden, landen sie unweigerlich im Ölkreislauf. Und Metallspähne da rauszubekommen, ist nicht so einfach. Besonders die Schmierung der Nockenwelle kann darunter leiden bzw. sogar ausfallen.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, hüstel ....

 

Von der Ölpumpe geht es erst zum Ölfilter, dann zu den Lagern.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, vielen Dank für die Antworten.

 

Ich habe selber gerade noch mal recherchiert.

 

Der Smart hat doch einen Steuerkettenspanner der vom Öldruck gespannt wird. Wenn die Ölpumpe defekt wäre, könnte es dann sein daß der Öldruck zur Spannung der Kette nicht ausreicht, und das rasselnde Geräusch entsteht? Wäre auch plausibel wegen der Öllampe.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....mangelnder Öldruck.....

 

Dazu muss nicht die Pumpe defekt sein. Eine Ölpumpe hält an sich ewig.

Oben alles gelesen ? Scheint mir nicht so...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 24.05.2012 um 15:47 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In HH waren unlängst Bürgerschafts- (Parlaments-) Wahlen. Davor gab es einen "rot-grün" geführten Senat. Die regionalen verkehrspolitischen Entscheidungen waren/sind für jedermann offensichtlich: Reglementierungen/Zurückdrängen des motorisierten Individualverkehrs durch mannigfaltige Maßnahmen (ich sag mal "Vergrämung" der Fahrzeugfahrer/Halter auf breiter Front. Man möchte im Stadtgebiet keine solchen Fahrzeuge.....). Die Fortführungen/Verschärfungen solcher verkehrspolitischen Maßnahmen wurden für den Fall der Wiederwahl deutlich kommunikativ "angedroht". Die Mehrheit der Wahlberechtigten (die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten...) bestätigten den bisherigen Senat deutlich. Die o.g. Verkehrspolitik wird also fortgeführt. Wo ist denn nun der Wählerwille nicht beachtet ?   Und auch "im Bund" ist/bleibt es doch spannend. Falls die GroKo bis 2029 "durchhalten" sollte, bin ich auf das Wahlergebnis 2029 (bzw. das nächste, falls es früher sein sollte.....) gespannt......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.074
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.