Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart450rs

ebc turbo groove + redstuff beläge

Empfohlene Beiträge

Hallo Leutz,

 

hab mir gestern die EBC Turbo Groove Scheiben mit den Redstuff Beläge montiert, allerdings ist mir beim Einbau schon aufgefallen, dass die Scheiben ca. 1 bis 2mm weiter innen stehen als die original Scheibe was das Verhältnis vom Abstand zum inneren Bremsbelag angeht, wenn die Bremsbeläge komplett geöffnet sind. Normal???

 

Das könnte auch das Problem verursachen das die dauerhaft leicht schleifen, nachdem ich einmal gebremst hab!?

 

HILFE !!!

 

Gruß Martin

-----------------

sig04-12.png

-- MEIN 450RS --

-- Gallery --

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

 

ich bin aus deiner Beschreibung noch nicht wirklich schlau geworden.

Stell doch mal ein Bild ein.

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die sind schon komplett montiert und mir ist gerade auf der Fahrt nach Venlo und zurück aufgefallen das die Bremsen dauerhaft schleifen, als ob der Bremsbelag sich nicht genug zurückzieht, aber da kann ich doch nix dran ändern oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kolben im Gehäuse und die Schwimmsattel auf den Führungsbolzen sind auch leichtgängig?

Werden deine Felgen warm/heiß?

 

Wie gesagt, ein Bild von der Einbausituation wäre hilfreich.

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 20.02.2014 um 18:41 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bahnhof !!! :-P Ich mach mal eben ein Bild mit montierter Felge wenn dir das weiterhilft ...

 

Bremsen kann ich und den "Berganfahrassistent" ;-) merk ich auch also der Sattel zeiht sich schon zurück nur schleift er danach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 20.02.2014 um 18:42 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob die Scheibe genau mittig ist kann ich nicht sagen aber sie war auf jeden Fall freiliegend am Bremsbelagträger. Aber so viel Spiel ist da ja auch net oder? Und ich habe auf beiden Seiten interessanter Weise das selbe Problem.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 06.05.2012 um 18:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 20.02.2014 um 18:42 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mh, dachte ich mir schon, is auch irgendwie schwer im montierten Zustand.

 

Werde wohl mir morgen mal Frei nehmen müssen damit ich den Sche.... nochmal zerlege.

 

Trotzdem erstmal danke, hatte die Hoffnung, dass das Problem schon bekannt ist.

 

EDIT: Ich glaub auch, dass das Problem eher innen liegt. Mit dem Geräusch beim Bremsen kann ich leben aber wenn das Geräusch immer da ist (zwar leise) stimmt was net.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 06.05.2012 um 18:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 20.02.2014 um 18:43 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Kombi hatte ich beim Cabrio und beim Brabus auch immer eine heiße Bremse und besonders vorne rechts.:(

Deswegen kommt beim 451 nix anderes mehr drauf als Serie. ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremsscheiben schleifen halt etwas...wo ist die Problematik?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bremse also dauerhaft (Widerstand)...

 

- nicht normal

- höherer Verbrauch

- Verschleiß

...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du ihn hochbockst und am Rad drehst 8-) was passiert dann???

 

dreht es sich garnicht...oder nur wenige Male oderwie ?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es dreht sich allerdings mit Widerstand also es hält nach wenigen Umdrehungen wieder an, kann mir nur vorstellen das es am inneren Bremsbelag liegt oder die Scheiben zu nah dran sitzen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, das ist ein Schwimmsattel, dem sind 1mm völlig egal .....

 

Fertigungstoleranzen. Hier sieht man mal wieder den Irrglauben, dass teuer nicht gut sein muss.....

 

Völlig normal ist auch dass der äußere Belag gerne mehr verschleißt und am Ende der Lebensdauer 1-2 mm dünner als der innere ist.

 

Also dein Problem mit dem "Schleifen" muss ein anderes sein. WENN es denn wirklich ein Schleifen wäre ! Sattel schwergängig ? Kolben schwergängig ?

 

Das die Nabe/Felge nicht so leichtgängig dreht wie ohne Beläge ist aber auch völlig normal.

Außerdem hast du beim Fahren Radlagerspiel was du beim Drehen nicht hast.

Dadurch hast du noch 1/10 Luft an den Belägen .

Nur warm werden darf die Bremse beim Rollen nicht.

Wenn sie kühl bleibt ist alles ok.

 

Erzähl lieber wie sich diese sündhaft teure Kombination fährt, bzw. bremst.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 07.05.2012 um 06:54 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.05.2012 um 17:50 Uhr hat ronny1075 geschrieben:
Ändern kannst Du daran nichts. Die Bremsscheibe muss mittig durch den Bremsbelagträger verlaufen. Ich habe Black-Dash inkl. redstuff EBC-Bremsbeläge und nicht das Problem.

Ich habe auch die Black Dash + Redstuff dran und bei mir schleift auch nichts :-?

frs577goybs2.jpg vim9zkdvm6dg.jpg


Smart Cabrio Bj. 05/2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 20.02.2014 um 18:44 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.05.2012 um 06:49 Uhr hat Focus-CC geschrieben:

Erzähl lieber wie sich diese sündhaft teure Kombination fährt, bzw. bremst.

 

So sündhaft teuer war die Kombi net, insgesamt 50€ mehr als mich originale gekostet hätten. MDCs Tag der offenen Tür sei Dank :roll:

 

Zum Bremsverhalten kann ich jetzt noch net viel sagen nach ca. 100km. müssen ja schließlich eingebremst werden.

 

Gruß Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So habe jetzt gerade mit MDC gesprochen und mir versichern lassen, dass das Schleifen der Bremsbeläge normal sei. Habe die Beläge auch nochmal aus und wieder eingebaut - selber Effekt.

 

Es ist durchaus möglich, dass die Originalbeläge auch schon geschliffen haben, nur das man das mir der "Gravur" natürlich hört und ohne nicht.

 

Naja damit hat sich das erledigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heiß bremsen die sehr gut, allerdings bremst der 451 schon deutlich besser als der 450 mit EBC

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir auch vorstellen dass durch die Gravur ein (ungewohntes) Geräusch entsteht,

 

Wie bereits erwähnt, fahr 3 Kilometer ohne Bremsen, wenn alles kalt ist dann ist es auch ok.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus-CC: dein letzter Post war korrekt :)

 

Ich bin einfach zu "empfindlich" was ungewohnte Geräusche und Gerüche angeht ;-)

 

Danke für eure Bemühungen

 

Gruß Martin

-----------------

sig04-12.png

-- MEIN 450RS --

-- Gallery --

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.