Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SunnyBlueeyes

Kondenswasser...

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

vielleicht hat jemand von Euch einen hilfreichen Tip für mich - und zwar geht es um mein neues Smartie-Cabrio, was ich vor 4 Wochen in Empfang genommen habe. Seit ein paar Tagen macht der kleine Mucken: Wenn ich abends gefahren bin und später wieder ans Auto komme, sind die Scheiben innen total nass. Es handelt sich aber nich um eintretendes Regenwasser, sondern um Kondenswasser! Auch am Kofferraumrand ist die Innenabdeckung ganz nass...

Bin total ratlos und frustriert. Da kauft man sich für teures Geld so'n schickes Teil und dann sowas...

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße
Sunny :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sunny!
Mag ja 'ne blöde Frage sein, aber trotzdem: Hast Du den Umlufthebel auf "Frischluftzufuhr" gestellt? (Den Hebel links von der Mittelinsel zu Dir hin.)
Wenn er auf Umluft steht (also zur Frontscheibe hin), dann wäre es klar, daß das ganze Kondenswasser immer fein umgewälzt wird...
Ich hab' meine Open-Air-Kugel ungefähr genau so lange und bisher keine Probleme gehabt, trotz des Sauwetters letzte Woche...
Liebe Grüße,
Stefan
-----------------
Pure reicht völlig. Wenn's ohne Dach ist.


Pure reicht völlig. Wenn\'s ohne Dach ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ähem... der Hebel steht glaub ich nicht da, wo er soll... Aber meinst Du, das macht wirklich soooo viel aus? Die Scheibe war wirklich klitschenass, für die Windschutzscheibe hat ein Taschentuch alleine nicht ausgereicht - und ich bin trotzdem noch ne Weile im Blindflug gefahren...

Ratlos.... immer noch....
Sunny :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sunny,

hatte selber in den ersten Wochen mit meinem smart cabrio ähnliche Symptome.

Ursache war ein "Userfehler". Ich habe die Heckklappe nicht richtig verschlossen, d.h. sie war nur auf einer Seite eingerastet. Als es dann regnete ist mächtig viel Wasser in die Kiste gelaufen und hat sich hauptsächlich unter dem Fahrersitz in dem Schaumstoff der Innenraumverkleidung gesammelt. Natürlich war die Kofferraumauskleidung auch nass aber lange nicht so wie unter dem Sitz.

Immer wenn ich gefahren bin und es im Auto wärmer wurde ist dann das Wasser verdunstet und die Fenster sind beschlagen. Habe die nassen Stellen dann mit Küchenpapier trockengelegt.

Seitdem achte ich immer sorgfältigst darauf, dass die Heckklappe wirklich zu ist.

Fazit: Greif mal nur zur Kontrolle unter die Innenraumverkleidung unter den Sitzen. Vielleicht findest Du was. Wenn das nichts hilft, benutze mal die Suchfunktion. Ich erinnere mich noch an andere Threads (und Ursachen) für überhöhte Feuchtigkeit.

Viele Grüße

Robert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bisher keine derartigen Probleme, aber der Umluftschalter könnte wirklich der Grund sein. Wenn du bei Regen auf Umluft schaltest beschlagen die Scheiben ja auch innerhalb kürzester Zeit...
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SunnyBlueeyes

öffne mal das Verdeck mal und sieh mal nach, ob die Dichtlippe von den Holmen oben auf der Dichtung vom Dach liegt.
Sollte dies nicht so sein, so kommt Wasser rein.

Um festzustellen ob du Wasser im Auto hast, hebe den Teppich mal etwas an und stecke die Hand darunter. Du wirst es dann schon merken. Ist es feucht so lege eine Zeitung unter dem Teppich. Diese saugt die Feuchtigkeit auf. Nicht vergessen diese nach einem Tag wieder raus zu nehmen.

Auf jeden Fall sollte es helfen, etwas mit offenen Dach zu fahren, denn dann kann die Feuchtigkeit raus. Du kannst auch die Heizung auf den Fussbereich stellen, so sollte es schneller gehen.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

herzlichen Dank für die vielen Tips! Ich werde die nachher gleich mal in die Tat umsetzen. Vielleicht läßt sich ja mein Problem ganz einfach klären - hoffe ich zumindest ;-)

Ansonsten werde ich mich morgen wohl oder übel mal zu den Freunden vom SC begeben müssen...

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Alles Liebe
Sunny :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Oeffi - leider hattest Du recht: Der Fußraum auf der Fahrerseite ist total nass! Und der Teppich im Kofferraum immer noch.... Ich raste aus!!!

Werde mich heute Nachmittag gleich beim SC aufbauen. Hoffentlich machen die gleich was - geht ja noch auf Garantie. Trotzdem super ärgerlich für ein neues Auto....

Alles wird gut.... ?!
Sunny :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SunnyBlueeyes

nicht ausrasten ... es ist doch nur Wasser und das trocknet wieder.

Viel wichtiger ist, das sie beim SC die Stelle finden, wo es rein gekommen ist. Nur dann können sie auch was machen.

Sicher ist das Ärgerlich, wenn man ein neues Auto hat. Aber gut ist, das du nun Bescheid weisst und nicht eines Tages ein Schwimmbad im Smart vorgefunden hast.

Wünsche dem SC gutes Gelingen und dir noch viel Spass mit der Kugel.



-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schlimmer wäre es wenn es jetzt draussen kalt wäre aber da ja jetzt der Sommer naht dürfte es schnell wieder trocken sein zumal du ja ein Cabrio hast!Ein zwei Tage offen stehen lassen und es dürfte wieder trocken sein :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @ all,

ich schon wieder! :-D

Gesagt - getan, ich war gerade mit dem Kleinen beim SC Darmstadt und wurde - wie immer - sehr freundlich und zuvorkommend bedient. Schon als ich heute morgen anrief, sagte man mir, ich solle sofort vorbeikommen. Bin dann also eben nach der Arbeit hin und jetzt habe ich für die Dauer der Reparatur ein Ersatzfahrzeug bekommen.

Spontan wußten die leider auch nicht, was die Ursache ist, aber er bleibt jetzt erstmal zwei, drei Tage dort, wird ausgetrocknet und befundet.

Alles wird (doch noch) gut - bestimmt!

Sunny :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub's ja nicht!!!!!!!!!!!

Eben ruft mich dieser Typ vom SC Darmstadt an und sagt, dass sie NICHTS gefunden haben!!! Also wurde die Karre nur trockengelegt. Da steh ich doch beim nächsten Regen wieder da!

Was soll ich machen?? Hilfe!!!!!!!!!!

Sunny :evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sunny,

richtig helfen kann ich auch nicht. Aber als kleiner Trost:

Auch wir haben am Anfang (unser Cabrio ist jetzt 3 Monate alt) die Heckklappe einseitig nicht richtig eingerastet und den Lufthebel auf Umluft gestellt. Die Kiste ist total beschlagen und ließ sich nur mit der Klimaanlage entfeuchten.

Aber seitdem wir's kapiert haben, ist alles knochentrocken. Auch das Dach ist absolut dicht, und das bei dem Wind- und Regen-Sauwetter im Februar und in den letzten Tagen. Nur an der Verbindung Dach/Holm vorne kommen mal ganz wenige Tropfen 'rein (das gibt einen kleinen Streifen auf der Scheibe - @Oeffi: wie bei dir!).

Also ich meine, bei dir, Sunny, muss mehr dahinterstecken. Ich weiss nicht, woher du kommst, aber vielleicht findest du über das Forum ein paar smarte Freund/inn/e/n, die dir bei der Fehlersuche helfen, wenn das SC versagt.

Gruß Tom 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SunnyBlueeyes

nun ja, du bist ja jetzt gewarnt. Beobachte das ganze doch noch ein wenig.
Überprüfe bei Regen öfter mal, ob was nass ist.
Wenn es wieder auftritt, so kannst du dann evtl. rausfinden wo das Wasser rein kommt.

Es kann ja auch sein, das die Kofferraumklappe (Fahrerseite) nur einseitig geschlossen war. Dies ist mir auch schon passiert. Da war ich dann wohl selber Schuld.


-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

langsam fällt mir echt nichts mehr ein. Da fahr ich doch am Dienstag ins SC Darmstadt, um meinen Kleinen wieder in Empfang zu nehmen. Dort angekommen sagt man mir, alles sei in bester Ordnung. Sie hätten zwar nichts gefunden, aber die Karre wäre auf jeden Fall dicht. Als ich losfahren will, denk ich mir so, greif doch nochmal unter den Sitz.... Und siehe da: Total nass!!!!!

Ich hab gedacht, ich ticke aus! Die folgende Diskussion erspare ich Euch lieber. Auf jeden Fall war man auf einmal sehr zuvorkommend...

Nun habe ich einen neuen Ersatzwagen und harre der Dinge die da kommen.

Um ehrlich zu sein, hoffe ich auf Wandlung... Aber die haben wohl drei Reparaturversuche...

Hat jemand schon Erfahrung mit Wandlung beim Smart gemacht?

Regennasse Grüsse.... :roll:

Sunny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SunnyBlueeyes

ich hab zwar noch keine Wandlung gemacht, aber versucht hatte ich es bei meinem letzten Auto.
Das Ganze ist sehr schwer und kostet auch eine Menge. Also bitte nicht darauf hoffen, das du Wandeln kannst. Das ist die allerletzte Möglichkeit, was man machen sollte.

Ich denke man hat das normale in solch einem Fall gemacht. Man hat einfach das Auto mit einem Wasserstrahl bespritzt und jemand hat von innen versucht, eine undichte Stelle zu finden. Hat man nichts gesehen, so kommt man dazu zu sagen, das alles Ok ist.
Wichtig sollte nun erstmal sein, das Auto trocken zu bekommen.
Dies hat man wohl nicht versucht, den sonst sollte er ja trocken gewesen sein.

Ich denke man wird nun das Auto zu einem Lackierer bringen, der dieses in die Trockenkammer stellen wird. Dann wird man nochmals versuchen, eine undichte Stelle zu finden und auch nach diesem Versuch nochmals unter dem Sitz nachsehen.
Sollte man dann nichts finden, so könnte man auf ein Verschulden von dir (Kofferraumklappe nicht geschlossen o. ä.) kommen. Lass dich aber hierdurch nicht beeindrucken.

Es bleibt dir zunächst nur das Warten, ob es nochmals vorkommt. Sollte dies so sein, so bringe den Wagen wieder hin und schreibe einen Brief dazu.
In diesen Brief schreibst du, wann du den Mangel, Feuchtigkeit unter dem Sitz, zum ersten mal entdeckt hast. Wann du dem SC den Mangel mitgeteilt hast. Das sie den Wagen von-bis zur Beseitigung des Fehlers in der Werkstatt hatten. Das dieser Mangel nicht beseitigt worden ist, sondern nun wieder aufgetreten ist.
Dann forderst du sie auf, den Mangel zu beseitigen und den Fehler zu beheben.

PS: Der Mangel ist die Feuchtigkeit unter dem Sitz. Was der Fehler ist, kannst du nicht sagen. So kann man dir keinen Strick daraus drehen, wenn nicht das Dach, sondern etwas anderes undicht ist.

Für die Beseitigung des Fehlers kannst du eine Frist setzten. Ich denke 2 Wochen wären Ok.

Ebenfalls solltest du in dem Brief schon ankündigen, das du falls sie den Fehler, welcher zur Feuchtigkeit im Auto führt nicht beseitigen können, das Fahrzeug nicht deiner Vorstellung entspräche und du dann ein anderes Fahrzeug forderst.

Sollte nach diesem 2.ten Versuch immer noch Feuchtigkeit in dein Auto kommen, so wirst du wohl einen Rechtsanwalt brauchen. Diesem solltest du einschalten, bevor du den Wagen zum 3.ten mal zum SC bringst. Dem SC sagtst du telefonisch Bescheid, das es wieder nass in deinem Auto sein. Der Rechtsanwalt soll dann dem SC einen Brief schreiben und die Beseitigung des Fehlers fordern und falls dieser nicht behoben wird, eine Wandlung ankündigen.
Der Rechtsamwalt wird zuerst denen immer noch eine Gelegenheit geben, den Fehler zu finden. Mit dem Brief kannst du nun nachweisen, das du schon 2 Reperaturversuche geduldet hast.

Sieh bitte zu, das du in dieser Zeit möglichst wenig KM fahren tust. Diese werden dir wohl als Nutzung vom Wagen abgezogen werden.

Ab der Zeit, wo zum 3.ten mal den Fehler gemeldet hast, kannst du beantragen (Gericht), das die Garantie bis zur Beseitung des Fehlers erhalten bleibt, falls du meinst, das es über die Garantiezeit hinaus gehen würde.

Ich hoffe soweit kommt es nicht.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oeffi,

herzlichen Dank für Deine ausführliche Hilfe.

Der Wagen ist ja jetzt quasi zum zweiten Mal da (hab ihn ja nach dem ersten Mal nicht mehr mitgenommen), einen Brief hab ich schon geschrieben und werde ihn heute abschicken.

Mal schauen, was passiert.

Heute oder Montag soll ich den Kleinen eigentlich wieder abholen können...

Liebe Grüße und schönes Wochenende.
Sunny :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.