Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roth

Habe ich Seitenairbag???? Airbaglampe leuchtet....

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

eine (blöde) Frage....

 

Hat mein Smart Fortwo MC01 pulse Bj 2004 Facelift einen Seitenairbag?

Woran kann ich dies erkennen?

 

Denn seit ca. 2Wochen leuchtet die Airbaglampe durchgehend.

Gestern habe ich den Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen, doch die Lampe ist sofort wieder angegangen.

 

Als Fehler kam: linke Seite Airbag Widerstand zu hoch.

Heißt das jetzt ist es der Airbag am Lenkrad oder der Seitenairbag von dem ich nicht weíß ob mein Samrt den überhaupt hat.

 

Was könnte der Fehler sein?

Kann ich den (habe nicht 2 linke Hände) das selbst reparieren? Oder ist das zu gefährlich????

 

 

Lg roth(i)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von roth am 05.04.2012 um 09:16 Uhr ]


Smart 450 Bj 2004 Fortwo Citycoupé Facelift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2012 um 08:52 Uhr hat roth geschrieben:
Als Fehler kam: linke Seite Airbag Spannung zu hoch.
Heißt das jetzt ist es der Airbag am Lenkrad oder der Seitenairbag von dem ich nicht weíß ob mein Smart den überhaupt hat.

Hast Du das selbst so gelesen oder hat Dir das jemand so erzählt?

Normalerweise sollte nämlich im Fehlerspeicher schon genau drin stehen, welcher Airbag den Fehler ausgelöst hat!

 

Ob Du Seitenairbags in den Sitzen hast, ist normalerweise an der türseitigen Sitzwange zu sehen.

Während ohne Airbags die Rückenlehne des Sitzes gleichmässig nach unten geht, ist seitlich unten an der Rückenlehne mit Airbag ein rechteckiger Plastikdeckel zu sehen, bin mir nur nicht sicher, aber ich meine, daß dort sogar Airbag drauf steht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tachchen Roth ...

 

Also Sidebags kannste am Sitz erkennen,

schau mal auf diesen Link, da kannste die

Klappe sehen wo die Airbags drin sind:

http://goo.gl/UE5XD

 

Ob der Fehler nun vom Sidebag kommt oder

vom Fahrerairbag kann ich Dir leider nicht sagen.

Und wenn es nur am Stecker liegen sollte - das

hat ein Bekannter wenn er den Sitz zu weit nach

hinten schiebt - kann man das bestimmt selbst

was machen ... ansonsten wäre ich aber eher

vorsichtig ...

 

CU Kai !!!

-----------------

- Smart ForTwo Passion Coupé - 2nd Generation - powered by smartJW.de -

- 15" Brabus Monoblock V - MDC TFL-Modul incl. Leaving Home - 3M SLN -

 

Die Münsterlandsmarties treffen sich jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im Cafe Jedermann in Neuenkirchen.

 

mlssmall.png

 


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee das steht auf dem Ausdruck den ich bekommen habe:

 

Zündkreis Airbag Widerstand (nicht Spannung) zu hoch

 

Fehler Code B0021


Smart 450 Bj 2004 Fortwo Citycoupé Facelift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Widerstand zu hoch heisst, daß in der Zuleitung eine Unterbrechung drin ist!

 

Aber da muß doch trotzdem näher spezifiziert sein, um welchen Airbag es überhaupt geht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, auf dem von NoTrace verlinktem Bild ist die Plastikklappe zu sehen, die ich meinte.

Daran sind die Sitzairbags erkennbar!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2012 um 09:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für den Link, also habe ich KEINEN Seitenairbag.... also das Lenkrad....

da ja auf dem Ausdruck linke Seite Airbag steht....

 

Was kann/ soll ich tun????

 

Lg roth(i)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von roth am 05.04.2012 um 09:26 Uhr ]


Smart 450 Bj 2004 Fortwo Citycoupé Facelift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte auch der Schleifring bzw. die Wickelspule im Lenkrad sein, die das verursacht.

Leider bekommt man diese nicht als Ersatzteil! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In einem anderen Beitrag hat Franky69 das Lenkrad auseinander gebaut und die Wickelspule getauscht (neu aufgewickelt) aber nur wie .....????

 

 


Smart 450 Bj 2004 Fortwo Citycoupé Facelift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da Du ja einen Bj. 2004 mit Lenkwinkelsensor fährst, ist es nicht ganz trivial, das Lenkrad zu demontieren!

Und die Wickelspule bekommst Du normalerweise nicht als Ersatzteil!

Da musst du schon verdammt gut wickeln können! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht trivial oder gefährlich????

 

Wie gesagt ich stelle mich nicht blöde an nur bei Airbag habe ich dann doch etwas Angst oder besser gesagt Respekt....


Smart 450 Bj 2004 Fortwo Citycoupé Facelift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was könnte es denn noch sein wenn es nicht im/am Lenkrad (Wickelspule) liegt?

 

 


Smart 450 Bj 2004 Fortwo Citycoupé Facelift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-) Airbag selbst

Steuergerät Airbag

Kabelbruch

aber zu 75% ist es die Wickelspule ;-)

 

Frohe Ostern und Gutes gelingen :-P

-----------------

>

Image and video hosting by TinyPicsig_skyline_300.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schön :)

 

 


Smart 450 Bj 2004 Fortwo Citycoupé Facelift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat der ein 2 oder 3 Speichenlenkrad?

Wenns das ganz einfache Lenkrad ist, würd ich einfach hier eins suchen und komplett wechseln. Das ist einfacher wie den Lenkwinkelsensor tauschen.


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 Speichen

 

 


Smart 450 Bj 2004 Fortwo Citycoupé Facelift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja

 

 


Smart 450 Bj 2004 Fortwo Citycoupé Facelift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o uiiiiiii mit Schaltwippen funzt die Hupe denn ? :-?

-----------------

>

Image and video hosting by TinyPicsig_skyline_300.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hupe geht

 

 


Smart 450 Bj 2004 Fortwo Citycoupé Facelift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal ein defektes Schaltwippenlenkrad aus nem Roadie, da hab ich den LWS von Standardlenkrad reingemacht (Die Airbagkabel sind da ja auch drinnen) und das Lenkrad funzt wieder wie am ersten Tag.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von logge2 am 07.04.2012 um 12:28 Uhr ]


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-) Ok und Lenkräder schon mal gewechselt ?

-----------------

>

Image and video hosting by TinyPicsig_skyline_300.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: Loggerich das du die Lenkräder getauscht hast is klaaaaaar :lol: :lol: :lol:

-----------------

>

Image and video hosting by TinyPicsig_skyline_300.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.