Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartus1980

Winterreifen jetzt kaufen?

Empfohlene Beiträge

Hallo! Ich bekomme meinen Smart leider erst in 2 Wochen, aber ich habe jetzt zwei Angebote für Winterreifen bekommen.

 

1x Bridgestone, etwa 1 Winter alt für € 510

1x Continental, neu für 600 €

Beide auf Stahlfelgen.

 

Mir wurde gesagt, dass die sonst (in der Wintersaison) so um die 900 € kosten. Stimmt das? Erscheint mir sehr viel.

 

Wozu würdet ihr mir raten? Eins von den Angeboten nutzen, oder bis zum kommenden Winter warten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal würde ich Tests studieren welche überhaupt gut abgeschnitten haben und Preisvergleich einholen. Logisch sidn Winterreifen teurer wenn man sie kaufen muss wenn jeder welche haben will :roll:

 

Finde das "Angebot" für 510€ teuer, zumal nicht die DOT bekannt ist, also wann sie hergestellt wurden


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Das mit den Tests werde ich mal schauen, ich dachte nur hier wissen die Leute es besser ;-) Weil es eben selbst Smartfahrer sind und viele sicher schon getestet haben.

 

Muss gestehen, dass ich bei Autos NULL Ahnung habe und immer nen Kerl hab machen lassen :( .

 

Daher wäre meine wichtigste Frage wirklich: Stimmt es, dass man normalerweise sonst 900 € auf den Tisch legen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.03.2012 um 10:40 Uhr hat smartus1980 geschrieben:
. . . Stimmt es, dass man normalerweise sonst 900 € auf den Tisch legen muss.


 

Quatsch ! 4 Reifen auf Stahl für 900,00 ! Das müssen vergoldete sein ! Leider hab ich keine konkreten Preise da. Bei Reifen-direkt gibt´s keine für Smart. (ruf halt mal einfach bei einem Reifenhändler an !)

Es ist schon richtig, dass mangels grossen Angebotes Smart Reifen relativ teuer sind. Aber mehr als 150,00 kann ein Komplettrad (auf Stahl) mit MARKENreifen eigentlich nicht kosten.

 

Conti und Bridgestone (kommt drauf an, welche) würd´ ich jetzt für etwa gleichwertig halten. Daher würd´ ich die neuen Conti bevorzugen. Aber so ein Super-Sonderangebot scheint mir das nicht zu sein.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 30.03.2012 um 11:14 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass die Finger davon,ist viel zu teuer,ich habe für meine 145/175 Hankook Winterreifen gerade mal 300€ bezahlt und das nigelnagel neu DOT 4011,allerdings ohne Felge aber die kosten gebraucht auf keinen fall 300€,für welchen Smart brauchst du sie,nen Satz Stahlfelgen hätte ich hier noch liegen sind halt für das Model bis 2007.

 

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amstaff am 30.03.2012 um 11:19 Uhr ]


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen dank!

Mein Smart ist BJ 2011, passt also leider nicht.

 

Was würdet ihr denn bei den neuen Contis heute auf den Tisch legen?

 

Werde nochmal andere Händler abtelefonieren, vielleicht kann ich meinem Reifenhändler ja ein Gebot geben und er gibt die Contis günstiger weg.

 

600 € finde ich echt teuer :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erwartest du nochmal einen Wintereinbruch? Ansonsten wuerde ich dir raten, mit dem Winterreifenkauf bis zur zweiten Jahreshaelfte zu warten. Wenn du jetzt kaufst, bekommst du Lagerware vom letzten Jahr. Ab Sommer wird fuer die naechste Saison produziert.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werner und Amstaff haben Recht. Am Besten kauft man im Frühherbst, wenn noch niemand an den Winter denkt.

 

Ich habe bisher immer Contis gefahren und seit diesem Winter die neuen Hankook Icept W 442. Für mich sind die besser als die Contis!

 

Alle Reifen haben 280 € gekostet, Passion-Felgen gibt es oft in der Bucht. Dann kommst du zusammen auf nicht mehr als 600 €.

 

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 31.03.2012 um 07:12 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder kauf dir die hier: Alutec

 

Oder warte mal, für wie viel

 

die weggehen.

 

Wenns denn Stahlfelgen sein sollen, wären die

 

hier günstig....

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 31.03.2012 um 07:22 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke HP für die Mühe! Und danke auch den Anderen nochmal.

 

Nein, einen Wintereinbruch erwarte ich eigentlich nicht mehr (wobei es Samstag geschneit hat :-? )

 

Ich dachte einfach, dass ich jetzt günstiger an Winterreifen rankomme als im Herbst.

 

Tendiert ihr denn eher zu Markenreifen oder ist das nicht sooo wichtig? Habe das wirklich nicht so viel Ahnung von. Sorry, wenn ich so doof rumfrage ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe für meien komplettsatz folgen + reifen Ca.400 Euro bezahlt

-----------------

Spritmonitor.de

 


http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/494350.html" target="_blank"> Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.04.2012 um 22:42 Uhr hat smartus1980 geschrieben:
Tendiert ihr denn eher zu Markenreifen oder ist das nicht sooo wichtig? Habe das wirklich nicht so viel Ahnung von. Sorry, wenn ich so doof rumfrage ;-)

 

Markenreifen ist ein weiter Begriff. Die sog. 'Premiummarken' wie z.B. Conti, Bridgestone, ... lassen sich ihre Reifen teilweise mit absurden Preisen bezahlen.

 

Conti hatte ich früher immer auf anderen Wagen und war sehr zufrieden. Aber deren Preise sind immens bestiegen ... bei sinkender Qualität, wie hier einige berichten.

 

Mittlererweile haben sich günstige Marken wie Hankook mit guten & bezahlbaren Reifen einen Namen gemacht.

Die i*Cept RS kannst du ohne Bedenken kaufen. Schon der Vorgänger (Hankook IceBear W440) war gut.

 

Abgesehen davon ist der Smart weder sehr schnell, noch schwer und braucht bei weitem nicht so teure Reifen wie andere Fahrzeuge.

 

Ich bin sogar vier Winter mit den angeblich sehr schlechten GT Radial Champiro überall durchgekommen.

 

PS: es war in vergangenen Wintern 2009/2010 tatsächlich so, daß gerade die Smart-Reifen in Größe 175/55R15 bis zu 150,00 EUR pro Stück kosteten. Die Nachfrage regelte da wohl den Preis und teilweise gab es die Reifen gar nicht mehr!

 

Den Reifenkauf würde ich Mitte des Jahres angehen. Ich hatte meine Reifen letztes Jahr im August gekauft. Etwas früh vielleicht aber in dieser Zeit sind die Preise noch OK und die Verfügbarkeit hoch. Wenn die ersten Schneeflocken fallen bricht in der Regel die Hölle los, weil "ups, ist denn jetzt schon Winter?!" :o

 

PPS: dummes Rumfragen gibt's nicht. Blöde Antworten schon eher ... ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 02.04.2012 um 14:32 Uhr ]


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es denn, wenn Du gleich auf Ganzjahresreifen wechselt?

 

Das habe ich unmittelbar nach dem Smart-Kauf auch gemacht und die Original-Felgen inkl. Reifen verkauft.

 

Ich habe für den Satz Alufelgen inkl. "Hankook Optimo 4S" Ganzjahresreifen nagelneu 600 EUR bezahlt. Die Originalfelgen und Reifen kannst Du dann für ca. 300 - 400 verkaufen (wenn du z. B. jetzt die Passion-Aluflegen drauf hast).

 

So sparst Du Dir auch gleich das meiner Meinung nach sehr lästige Wechseln der Räder 2x im Jahr.

 

Ich bin mit diesen Reifen super zufrieden und würde es immer wieder so machen. Zumal die Räder jetzt mit 195 hinten und 175 vorn noch breiter sind als es meine Originalräder waren. Das macht bei der Straßenlage beim Smart schon eine ganze Menge aus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und du fährst das ganze Jahr mit sche*** Reifen,lass die M&S,ich halte nichts davon.

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, danke, danke :) Ein sehr nettes Forum hier!

 

Bin auch eher der "Reifenwechsler", aber ich denke das ist einfach Geschmacksache.

 

Ich werde jetzt definitiv warten mit den Reifen und im Sommer/Herbst noch mal auf die Suche gehen. Mal schauen was sich dann so tut und den Namen Hankook werde ich auch im Hinterkopf behalten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.04.2012 um 20:30 Uhr hat Amstaff geschrieben:
Und du fährst das ganze Jahr mit sche*** Reifen,lass die M&S,ich halte nichts davon.

Bevor Du hier so ein sinnloses Halbwissen von Dir gibst, solltest Du vielleicht näher begründen, warum die "Hankook Optimo 4S" angeblich schlecht sein sollen.

 

Ich selbst und auch einige Bekannte von mir fahren diese Reifen und sind damit in allen Belangen mehr als zufrieden. Diverse Testberichte bestätigen unsere Meinung.

 

Es kommt natürlich wie immer auf den Einsatzzweck an, aber wenn man wie ich überwiegend im Stadtgebiet unterwegs ist, gibt es nichts Besseres!

[ Diese Nachricht wurde editiert von vitos77 am 03.04.2012 um 07:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Ich nochmal... irgendwie kann ich die Füße nicht wirklich still halten und deshalb wieder mal nach Winterreifen geschaut.

 

Und ich gehöre nunmal zu den "Nichtwissern" :( Und würde mich weiterhin über eure Hilfe freuen.

 

Wie findet ihr das Angebot hier:

 

http://www.ebay.de/itm/original-Smart-Fortwo-451-Winterrader-Winterreifen-/140751591915?pt=Auto_Komplettr%C3%A4der&hash=item20c572d9eb

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und nochmal nach oben schieb...

 

Habe neue Angebote für Winterreifen auf Stahlfelgen.

 

Conti 580 €

Hankook 500 €

 

Ware aus diesem Jahr.

 

Die Preise decken sich auch mit denen eines anderen Anbieters. Nur bei Ebay gibt es sie noch etwas günstiger, aber da ich mich ´so gar nicht damit auskenne ist es vielleicht besser, wenn ich das bei einem Reifenhändler meines Vertrauens kaufe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde zum Hankook tendieren. Ich hatte zwei Sätze des W440 Icebear und war damit sehr zufrieden.

Die Contis sind wahrscheinlich noch besser aber halten nicht lange. Vielleicht hat sich in der Zwischenzeit etwas geändert aber ich habe es nie geschafft, das Profil der Contis abzufahren. Sie waren nach zwei Wintern hart, fahren sich dann zwar kaum noch ab, haben aber auch vor allem bei Nässe keine Haftung mehr.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 28.08.2012 um 16:51 Uhr hat smartus1980 geschrieben:
Und nochmal nach oben schieb...



Habe neue Angebote für Winterreifen auf Stahlfelgen.



Conti 580 €

Hankook 500 €



Ware aus diesem Jahr.



Die Preise decken sich auch mit denen eines anderen Anbieters. Nur bei Ebay gibt es sie noch etwas günstiger, aber da ich mich ´so gar nicht damit auskenne ist es vielleicht besser, wenn ich das bei einem Reifenhändler meines Vertrauens kaufe?


Hi Smartus,
ATU gibt z.Z. 20% auf Winterreifen.
Gruß, Jürgen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.04.2012 um 07:16 Uhr hat vitos77 geschrieben:
Quote:


Am 02.04.2012 um 20:30 Uhr hat Amstaff geschrieben:

Und du fährst das ganze Jahr mit sche*** Reifen,lass die M&S,ich halte nichts davon.


 

Bevor Du hier so ein sinnloses Halbwissen von Dir gibst, solltest Du vielleicht näher begründen, warum die "Hankook Optimo 4S" angeblich schlecht sein sollen.

 

 

Weil sie weder Winter noch Sommerreifen sind und daher nur ein Kompromiss !


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man unter 10.000 km im Jahr fährt, sind Ganzjahresreifen sicherlich eine Alternative. Bei größeren Jahresfahrleistungen würde ich der Jahreszeit entsprechend immer mit Sommer- bzw. Winterreifen fahren.

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 30.08.2012 um 20:18 Uhr hat Steiff geschrieben:
Wenn man unter 10.000 km im Jahr fährt, sind Ganzjahresreifen sicherlich eine Alternative. Bei größeren Jahresfahrleistungen würde ich der Jahreszeit entsprechend immer mit Sommer- bzw. Winterreifen fahren.

Quatsch!

ganzjahresreifen sind völliger quatsch. Im Sommer nicht wirklich gut (längerer Bremsweg im Trocknen) und im WInter auch nicht wirklich gut. Daher empfehle ich lieber Winter- und Sommerräder.

mfg

naidhammel




 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bin neu hier im Forum.

 

Ich habe gerade Winterreifen für meinen 451 Pulse gekauft. Habe mich für die Continental TS800 (Testsieger im ADAC Winterreifentest) entschieden.

Bezahlt habe ich 385 Euro für 2x 175/55 R15 und 2x 195/50 R15 inklusive Montage auf original Alus, Wuchten etc.

Gekauft habe ich beim örtlichen Reifenhändler, nach kurzen Verhandlungen hat er mit dem billigste Angebot im Internet gleichgezogen.

 

Ich fahre im Jahr knapp 8000km mit dem Smart. Nach allen Berechnungen lohnt es sich für mich nicht zwischen Sommer und Winterreifen zu wechseln. Obwohl ich im Süden Deutschlands wohne.

 

Für die die es interessiert hier mein Gedankengang:

Würde ich Sommer- und Winterreifen fahren hätte ich neben Winterreifen jetzt auch noch einen Satz Felgen gebraucht. Das wären min. 400Euro (man will ja nicht mit Stahlfehlgen fahren). Dazu kommen min. 40Euro im Jahr fürs Reifenwechseln plus der Aufwand dafür. Natürlich kommt jetzt der Einwand, dass sich Winterreifen im Sommer schneller abfahren. Das ist sicherlich richtig. Bei einer Fahrleistung von 4000km in den warmen Monaten (8000km im Gesamtjahr) spielt das aber keine Rolle. Zweites Argument gegen Winterreifen im Sommer ist das schlechtere Fahr- + Bremsverhalten. Auch das ist sicherlich richtig. Jedoch beziehen sich die schlechteren Werte auf Situationen in die ich mit dem Smart sehr selten komme. Erstens müsste es relativ warm sein (mehr als 25°) dann sollte man schon mehr als 100km/h fahren um ein messbares Ergebnis zu bekommen und drittens muss man auch noch in eine Situation geraten in der man auf der letzten Rille eine Vollbremsung vollführt. Alles in allem eine (für den Smart und meine Fahrgewohnheiten) Situation die fast nie eintritt.

 

Daher mein Fazit: Wer ähnlich wenig fährt und seinen Smart hauptsächlich in der Stadt fährt -> Winterreifen übers ganze Jahr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sicherheitsreserven sind aber gerade in "Situationen, die fast nie eintreten" wichtig. Jeder gewonnene Meter kann hier entscheidend sein.

 

Trotzdem empfehle ich bei so geringer Jahresfahrleistung Ganzjahresreifen.


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.