Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
n-faktor

Hilfe - was habe ich für einen Motor?

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Kugelfreunde,

 

ich habe wieder für meine Lieblingskugel (2003er mit 61PS) bluten müssen. Die Öl-/Wasserleitung vom Turbolader war defekt. Jetzt hat die Werkstatt das Teil getauscht, musste jedoch die Rohre verbiegen, damit alles passt! Ja, wie geht das denn? Hier mal ein Foto:

 

Bilder-Space.de - Hostet DEINE Bilder

 

Normalerweise kommt die Leitung an die blanke Fläche rechts im Bild, sagte man mir. Bei meinem Smartie ist da alles zu. Ist da bei mir vielleicht ein alter 0,6Liter Motor drin? Sieht das bei Euren Autos genauso aus?

 

Help !

 

Lg,

jessie

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von n-faktor am 28.03.2012 um 13:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, bei meinem 599ccm Motor gehört die Leitung auch an die blanke Stelle rechts oben.

Das weis ich sicher.Habe ich vor zwei Wochen erst eingebaut.

Was aber über der Ablassschraube ist kann ich im Moment nicht sagen.Ob da dann ein Stopfen drin ist?? Ich werde heut abend mal nachschauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem 698 ccm Motor sieht es genau so aus wie auf dem Bild zu sehen.

Kann es vielleicht sein, daß die Spezialisten die Zuleitungen des 599 ccm Motors bestellt haben und deshalb erst die Leitung zurecht biegen mussten? :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke schön. Das ist aber echt merkwürden.... Könnt Ihr bitte mal ein Bild vom Eurem 599er und 698er Motor machen?

 

Wo finde ich denn die Motornummer? Da mache ich mal ein Bild von. Ob ich da den Motor von einem Exportschlager drin habe ???

 

Lg,

Jessie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.03.2012 um 14:23 Uhr hat n-faktor geschrieben:
Ob ich da den Motor von einem Exportschlager drin habe ???

Wieso denn das? :-?

Ich hab doch geschrieben, daß es bei meinem 698 ccm Motor hinsichtlich der Anschlüsse am Motorblock ganz genau so aussieht wie bei Deinem 698 ccm Motor!

 

Wieso also soll das ein Exportschlager sein? :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2012 um 14:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, mea culpa. Da habe ich nicht richtig gelesen. Ich glaube, Du hast recht.

Die haben wohl ne 599er Leitung mit Erfolg drangefrickelt. Bin mal gespannt, wenn ich denen das beim nächsten mal erzähle :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.