Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ronny1075

450 Bremse vorne

Empfohlene Beiträge

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 09.03.2014 um 18:03 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zimmermänner sind Müll.....

 

eigentlich nur gebohrte Originale....

 

Nimm welche von IBC...dazu passende Bremsbeläge und alles ist hübsch

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine natürlich EBC ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha, darf ich mal fragen warum zimmermann sch... sind??

Ich habe noch die Originalen und müßte ende des Jahres meine Klötze auch wechseln.

Außer die EBC welche könnt ihr noch empfehlen?

Brembo?

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bemühe Google mal nach Zimmermann und Gerissen;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zimmermannbremsscheibe-gerissen-423377605757836086.jpg

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.03.2012 um 20:39 Uhr hat ronny1075 geschrieben:
Aktuell habe ich noch Bremsscheibe (Zimmermann, gelocht) und Bremsbeläge (Ferodo DS Performance)

 

Ich könnte mir vorstellen dass die Ferodo DS Performance zu aggressiv für die Zimmermann-Scheiben sind.

 

Ich hatte auf einem Alfa Romeo 145 QV auch die DS-Performance, dort allerdings mit Sandtler GT-Scheiben, die zu ohne Probleme rot-glühend bremsen konnest ohne dass was kaputt ging. :o

 

Aber dein Post und vor allem der von Timo macht mir Angst. Ich habe die gelochten Zimmermann-Scheiben schon hier liegen und wollte sie demnächst montieren. (mit Ferodo Premier)

 

Mal sehen wie die Kombi hält.

 

Ich hatte bisher die ungelochen Brembo-Scheiben mit EBC-Blackstuff. Und die Kombi ist bei mir jetzt gute 75.000km drauf. (habe inzwischen 1x Beläge neu gemacht)

 

PS: (zu) teure Bremsscheiben am Smart, da sträube ich mich ein wenig gegen. Die Kiste soll sparen und nicht Geld verbrennen. :lol:

 

Ausserdem ist es was Anderes 700-800kg aus 140km/h abzubremsen als 1.500kg aus 200-250km/h.


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Zimmermannscheiben auf meinem Scorpio Cosworth sowie auf meinem Fiesta(150PS leergeräumt für den Ring)gefahren,ich hatte nie diese risse,das liegt einzig an den Belägen,die Zimmermänner vertragen nur die standart Beläge und keine Sportteile.

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wauu, da bleibt mir echt die Spucke im Hals stecken.

So etwas kenn ich nur von LKW Bremsen, aber das an einem Smart auch Bremsscheiben brechen können ist mir echt neu :o :o !!

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 09.03.2014 um 18:03 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.03.2012 um 09:52 Uhr hat ronny1075 geschrieben:
Sollte die verlinkte Liste in meinem Profil doch stimmen?



@Lurch

An EBC hatte ich schon gedacht. Ich würde dann Black Dash und Red Stuff nehmen aber 256€ ist nicht gerade günstig.

 

Lohnt sich aber, allerdings kalt nicht so prickelnd!

So sieht die Kombi nach einer Gefahrenbremsung von ~ 180 auf fast Null aus.

5025760692_8fb8ed3ecd_z.jpg

 

Allerdings ohne wäre ich wohl durch den Trottel der mich ausgebremst hat durchgefahren.....

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 25.03.2012 um 10:25 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was heisst "kalt nicht so prickelnd"?

 

Mit Zimmermann Bremstrommeln hatte ich ebenfalls schlechte Erfahrung gemacht, beide Trommel hatten von Anfang an einen Schlag und waren somit unbrauchbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ein ganz normaler Fahrer - also kein Heizer. Originalscheiben beim 450 CDI haben 1x neu Belege bekommen und waren bei 120.000 nur darum hin, weil die Orignalbelege nach ca 2 Jahren und 60.0000km beim Bremsen gebrochen sind (wegen Korrosion).

Nun fahre ich Bremboscheiben und Greenstuff. Ein ganz hervorragende Kombination. Und nicht zu teuer.

 

Gruss

Emil

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 09.03.2014 um 18:04 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.