Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart175

Zuheizer: Schieberegler verstellt sich immer wieder

Empfohlene Beiträge

Ich habe das Problem, das wenn ich den Zuheizer einschalte, dass er nach einigen Sekunden wieder ausgeht, weil ich den Schieberegler (kalt/warm) nicht weit genug nach rechts schieben kann, so dass der Zuheizer anbleibt. Etwas fahren, womöglich noch auf Kopfsteinpflaster, und das Ding ist gleich wieder aus. Was macht man da? Danke!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

in einem Beitrag stand

>>Wenn die Kontrollleuchte nicht an bleibt (man hört ein leises Klicken aus dem Bereich des Schalters), dann muss die Seilzughülle am Widerlager im Beifahrerfußraum nachgezogen werden. Der Seilzug sitzt so nicht stramm genug, um den Schalter dauerhaft zu arretieren.

 

---

Soll recht einfach zu beheben sein. Wenn du neue Erkenntnisse hast, sag mal was du gemacht hast.

Ich habe das gleiche Problem.

 

mfg Alex

[ Diese Nachricht wurde editiert von 4fun am 19.02.2012 um 23:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Da schieße ich mich mal an , das Problem habe ich seit diesem Winter auch.

 


Smart...........was ist das ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Schalter des Zuheizers sitzt ja oben an dem Betätigungshebel der Heizungsverstellung in der Mittelkonsole. Die Betätigung selbst findet im Beifahrerfußraum an der Mittelkonsole statt.

Wenn ihr mal in den Beifahrerfußraum schaut und gleichzeitig den Heizungsverstellhebel hin und her bewegt, dann müsstet ihr eigentlich den Zug sehen bzw. die Klappe, welche durch den Zug verstellt wird, spätestens nach Entfernen des Styroporklotzes der Batterieverkleidung.

Wenn nun das Lämpchen des Zuheizers wieder ausgeht, dann steht der Zug zu sehr unter Spannung, wenn er am Rechtsanschlag steht und wird wieder von diesem Anschlag weg gezogen, somit wird der Schalter nicht betätigt und der Zuheizer geht wieder aus.

Dies kann durch korrigieren der Position Hülle des Zuges im Beifahrerfußraum korrigiert werden. Die Hülle des Seilzuges ist in einer Klemmhalterung fixiert und wenn diese Klemmhalterung etwas gelöst wird, dann die Hülle des Zuges etwas hin und her geschoben werden.

Dadurch sollte der Anschlag korrigiert werden können, damit der Zuheizer am Rechtsanschlag des Hebels aktiviert bleibt.

 

Die Korrektur bezieht sich auf die Hülle des Zuges!!!

Nicht auf den Zug selbst bzw. die Klappe!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2012 um 12:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke, ich habe es gerade so gemacht und wenn man es sieht, ist es auch selbsterklärend, was man machen muss. Besten Dank und (jetzt warme) Grüße!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich ein mehr wie interessantes Thema und vorallem viele schöne (für mich neue) Informationen - man weiß ja eben doch nie immer alles - @Ahnungslos, einfach mal ein D A N K E für deine ausführlichen Texte und Ausführungen. Ich bin ja nunmal 'neu hier' und lese gern und viel (so wie es meine Zeit erlaubt) und dein Name war öfter dabei - auch dein "PEEN" durfte ich mehrfach lesen, ohne zu wissen was es zu bedeutet hat - aber durch "mehr lesen" kam ich dahinter. Nun zurück zum eigentlichen Thema - ich habe ja nunmal jetzt so nen "Ei" ergattert..... Hat die HU bestanden  und ist frisch zugelassen. Dir ersten KM waren echt ne positive Überraschung, bis aufs Kurvenfahrverhalten - sind eben nur die 145er zu 175er Pellen drauf - aber pfuschnagelneue 🥳🤪🤣🙈   Welche (größeren, größtmöglichen) Rad-Reifen-Kombinationen DARF ich denn auf MEINEM überhaupt nutzen, respektive, gibt es eine 'allgemeingültige Freigabe-Liste' seitens Smart/MB? Bislang konnte ich leider nichts im Netz finden 😢 Außer sehr viel Lesestoff, z.B hier bei euch.... Im Anhang mal der FZ-Schein - meiner scheint, anhand der fehlenden "*xx" also einer der ersten Smart's zu sein?!? Dann also eher garnix möglich außer der eingetragenen 145/175 Reifen?!?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.094
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.