Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
steve55

ADAC: Deshalb blieben Dieselautos bei Extrem-Kälte liegen

Empfohlene Beiträge

Klick mich

 

Quelle: t-online


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guter Artikel.

 

Und einer hat folgendes geschrieben:

 

Steffan schrieb: am 16. Februar 2012 um 21:31:00

(964) (34) Dieselautos bleiben bei großer Kälte stehen

Ich arbeite als Mechaniker im Lkw-Bereich mit den gleichenProblemen.Wenn man da in den Tank sieht oder das Steigrohr ausbaut kann man sehen was man an den Tankstellen bekommt.Es ist einfach zu viel Bio im Diesel,Bio heißt Leben und das vermehrt sich,es wachsen nämlich Bakterienkolonien die dann die Filter verstopfen.Das sieht aus als hätte man Quallen im Tank und das kommt dann bei Minusgraden noch zum Paraffin dazu.Damit kann man sich aus Protest nicht mal selbst anzünden,das brennt ja kaum.

 

 

Die hochmodernen Diesel brauchen sehr sauberen Kraftstoff. Die Filter sind entsprechend engmaschig ausgelegt, wie auch einer geschrieben hat.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, anscheinend muss man, wenn man Biosprit verkaufen will, auch lebende Motoren bauen!...

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der teuere Test-Opel vom Club hat nur 26.000km mit dem E10 Benzin durchgehalten, dann hat sich die Kraftstoffpumpe aufgelöst und anderer Kram ebenso. Nicht nur Diesel ist problematisch! Mein Stromerzeuger im Keller wird jedes Jahr einmal angeworfen- letztes Jahr haben sich die Schläuche und vermutlich auch der Schwimmer etc. im Vergaser zerlegt- er ist hin, kaputt, obwohl kaum gelaufen.

(Mit E5 betankt !)

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich vor zwei Wochen kurz nach 23 Uhr von der Spaetschicht ins Parkhaus kam, zeigte das Thermometer von meinem Smart -17°C. Ich stand im 5. OG und der Wind pfiff ueber das Parkdeck, die gefuehlte Temperatur duerfte weit unter -20°C gelegen haben.

 

Bei solchen Temperaturen gluehe ich immer zweimal vor und mein kleiner Diesel sprang sofort an. Auch auf der Heimfahrt machte er keine Zicken, wie alle anderen kalten Tage zuvor und danach.

 

Waehrend des Winters leiste ich mir den Luxus Aral ultimate Diesel zu tanken. Das kostet pro Tankfuellung zwar 4-5 Euro mehr, steht aber in keinem Verhaeltnis zu dem Umstand, nachts bei sibirischer Kaelte mitten auf der Strasse stehen zu bleiben.

 

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sternfahrer am 20.02.2012 um 10:23 Uhr ]


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.