Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
desi

seltsame e-mail (Virus?)

Empfohlene Beiträge

Hi, hat noch jemand diese mail erhalten? Es war kein Anhang vorhanden, aber bei web.de hab ich schon mal festgestellt, dass eindeutige Viren gleich gelöscht waren (rufe die mails dort auf dem Server ab).

Claudia

___________________________________________________________
Kopie der Mail:

Betreff:
A nice game
Von:
Smart-Center-Heilbronn@t-online.de (520088337630-0001)


An:
DOC3322@web.de


Datum:
17.04.02 12:03
üblichen Header anzeigen




Received: from [194.25.134.18] (helo=mailout04.sul.t-online.com)
by mx06.web.de with esmtp (WEB.DE(Exim) 4.44 #50)
id 16xmHU-0004dy-00
for DOC3322@web.de; Wed, 17 Apr 2002 12:03:16 +0200
Received: from fwd00.sul.t-online.de
by mailout04.sul.t-online.com with smtp
id 16xmHT-0001mp-06; Wed, 17 Apr 2002 12:03:15 +0200
Received: from Usilbz (520003405314-0001@[193.159.34.44]) by fwd00.sul.t-online.com
with smtp id 16xmHH-1nbvkmC; Wed, 17 Apr 2002 12:03:03 +0200
From: Smart-Center-Heilbronn@t-online.de (520088337630-0001)
To: DOC3322@web.de
Subject: A nice game
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary=S490br3nIbw62642kBtyu0f4NG0W44
Date: Wed, 17 Apr 2002 12:03:03 +0200
Message-ID: <16xmHH-1nbvkmC@fwd00.sul.t-online.com>
X-Sender: 520003405314-0001@t-dialin.net


Hello,This is a special nice game
This game is my first work.
You're the first player.
I wish you would enjoy it.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Claudia,

also die IP- Adresse gehört in der Tat zur Telekom. War kein Anhang dabei?
Ich vermute das ist so ein Wurm der sich automatisch weiterversendet.
Also wenn Anhang dann löschen, bloss nicht anklicken.

Sersen,

Da V12


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, Anhang eben nicht. Aber das ist schon öfter vorgekommen, dass bekannte Viren bei web.de gar nicht erst angekommen bzw. mitgeschickt wurden.
Hat mich erst auch ziemlich gewundert, dass ausgerechnet das SC Heilbronn meine email-addy haben sollte. Spätestens bei dem seltsamen Text hab ich dann ernsthaft überlegt.

Interessierte mich bloß, ob noch mehr Leute diese Mail bekommen haben und ob da wirklich ein Virus drin war (vielleicht haben DIE ja dann ausgerechnet ihre Rechner abgeschossen :-D).

smarte Grüße aus'm Pott

Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Claudia,

sieht wirklich ganz nach einer "bösen" Mail aus. Alles, wo sich das subject schon so anhört wie "A nice game" ist meist gefährlich. Also ein Virus, Wurm oder auch ein nettes Programm mit einen 0190-Dialer, den Du freundlicherweise installieren sollst.

Für einen Wurm spricht die Tatsache, dass das SC Heilbronn Dir die Mail sicher nicht freiwillig geschickt hat. Die hatten bestimmt Deine Adresse im Outlook-E-Mail-Verteiler und einer der Mitarbeiter hat den Wurm dann losgelassen (Aktivierung der Anlage zur Mail). Und der hat sich dann verteilt und sich an alle Adressbucheinträge weiterversendet.

Es ist bei Web.de wirklich so, dass bei den Mails dort alles mögliche rausgefiltert wird, was den Anschein des Bösen hat. Dies wird aber auch mitgeteilt (ich meine im Mailrahmen oder so), Text:

Warnung:
"Der HTML-Inhalt der E-Mail enthielt aktive Elemente wie Java, Javascript oder Formulare.
Diese Teile wurden aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Möglicherweise ist die Darstellung der E-Mail dadurch beeinträchtigt."

Gleiches dürfte für Anlagen zur Mail gelten, insbesondere wenn die schon als Würmer oder Viren bekannt sind und die Virenschutzprogramme und Firewalls entsprechend eingestellt wurden. (PS: Ich habe meine E-Mail-Adresse auch bei Web.de).

Gruß Tom 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

%

[ Diese Nachricht wurde editiert von Das-Licht am 11.05.2004 um 01:36 Uhr ]


Die Mitte der Nacht ist der Anfang des Tages;

Die Mitte der Not ist der Anfang des Lichts

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

auch wir haben die Email bekommen. Aber dank Norton Antivirus haben wir gleich gemerkt, daß da was net stimmt, da unsre Firewall es uns gemeldet hat. Und natürlich haben wir diese Email garnet erst aufgemacht, denn woher soll das SC Heilbronn unsere Addy haben?? :-? :roll:
Nun denn, wir hoffen, daß wir die nimmer bekommen und Reine behalten aufm PC 8-)
-----------------
kolla und smartes Baby Gaby;-)


kolla und smartes Baby Gaby;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo desi,

das war der W32/Klez-E Wurm, aber augenscheinlich ist das Attachment schon von Deinem Mailprovider gelöscht worden, da der Virus seit dem 08.11.2001 bekannt ist.

Er würde sonst an jedem 06.01., 06.03., 06.05., 06.07., 06.09. und 06.11. aktiv werden und wahlfrei Dateien auf infizierten Rechnern löschen bzw. überschreiben, und er hat auch noch ein paar andere "Nettigkeiten" drauf...

Gruß, Kai.

[ Diese Nachricht wurde editiert von KaiT am 17.04.2002 um 22:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wird sich das SC Heilbronn ja freuen...

Desi
*die sich immer noch wundert, mit wem sie in Heilbronn schon mal gemailt hat* :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich denke mal, wenn man sich bei SMART.COM einträgt, wird das zuständige SC wohl eine Nachricht bekommen. Daher könnten sie die E-Mail Addressen haben.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wurm holt sich die Mailadressen u.a. auch aus dem Browser-Cache, d.h. wenn das sC hier ab und an im Forum liest, sind unsere Mailadressen in deren Cache, und der Wurm nutzt sie, genau wie das Outlook-Adressbuch.

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.