Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ninara

Inspektion nach Garantieende

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich hab mal eine Frage an Euch.

Mein Würfel ist Bj 2009, das heisst ich habe seit 1 Jahr keine Garantie mehr. Außerdem bin ich Wenigfahrer und habe jetzt genau 12.000km auf dem Tacho.

Würdet Ihr trotzdem die normale Inspektion im SC weiter machen ? Oder eine "abgespeckte Verion" ? Bin da etwas ratlos und da zusätzlich gerade noch TÜV, ASU, Versicherung etc. alles fällig ist bzw. war, hab ich auch gerade nicht viel Geld übrig. :roll:

Daher wüsste ich gerne mal Eure Meinung dazu.

Danke

Nina :)

-----------------

smartiesv.th.jpg

 


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag mal so. Eine Druchsicht von Smart ist in der Hinsicht immer gut wenn´s doch mal zu Problemen kommen sollte und man etwas über die Kulanz regeln möchte :roll:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

smart451.jpg

 

Hier gehts zum smart-club-mv ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eben auch meine Überlegung. Aber wie lange werden die wohl etwa aus Kulanz repaireren ? Und muß unbedingt nach 1 Jahr und knapp 1200 km schon wieder ein Ölwechsel sein ?

-----------------

smartiesv.th.jpg

 


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es machen. Motoröl mag Kurzstrecken und viel Rumstehen auch nicht sehr.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

garantieverlängerung lohnt sich immer...

 

-dreieckslenker

-klimaanlage

-kombiinstrument

-tankgeber

-gurtführung

-aktuator

-klopfen links das von rechts kam :)

-usw..............................

nur ein kleiner auszug.......

 

alles auf garantie...ok, mein kleiner caesar scheint ne kleine zicke zusein :)

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

garantieverlängerung lohnt sich immer...

 

setzt aber alle Inspektionen im SC voraus und muss, so viel ich weiß, auch vor Werksgarantieablauf abgeschlossen werden.

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

äh, von Garantieverlängerung habe ich eigentlich nicht gesprochen, das geht 1 Jahr nach Ablauf der Garantie ja auch gar nicht mehr. Ich wollte nur wissen, ob ihr nach Ablauf der Garantie regelmässig die Inspektionen bei Smart machen lasst...

-----------------

smartiesv.th.jpg

 


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, auch unser Kleiner hat seeehr wenig

Jahreskilometer. (2004er mit 23000km). gerade mit Kurzstrecke finde ich den regelmäßigen Oelwechsel für wichtig, Man erkennt eventuelle Defekte auch nicht immer

selbst wenn man kein Mechaniker ist.

Ich würd sagen : gönn Ihm eine Wartung.

Gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.02.2012 um 17:48 Uhr hat Ninara geschrieben:
äh, von Garantieverlängerung habe ich eigentlich nicht gesprochen, das geht 1 Jahr nach Ablauf der Garantie ja auch gar nicht mehr. Ich wollte nur wissen, ob ihr nach Ablauf der Garantie regelmässig die Inspektionen bei Smart machen lasst...

 

einfach nur ein JAAA

alle 10.000km ölwechsel mit filter

alle 15.000km neue kerzen

usw

 

dein smart wird es dir danken......

 

 

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ninara: Ja, die Inspektionen werden bei meinem gemäß der Serviceintervalle durchgeführt. Allerdings NICHT im Smart Center.

 

Wie ich laut Deines Profils sehe, kommst Du aus der K**ner Ecke.

 

Da lohnt sich schon fast fpr Dich die Fahrt zum Cleveren & Smarten Autoservice GmbH in Grevenbroich.

 

Freie Werkstatt, dessen Inhaber sich auf Smart spezialisiert hat, da er aus dem SC ursprünglich kommt ;-) Ergo: Sparen und doch fachgerechte und fahrzeugspezifische Inspektionen.

 

Guckst Du hier!

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, danke für den Tip mit Grevenbroich (kommt da nicht Horst Schlämmer her ?), werd ich mir mal merken.

An ud-10, Du schreibst, alle 10000km nen Ölwechsel, ich hab vor 1200km einen gemacht...brauche ich dann jetzt keinen ?

Die im SC meinten nämlich gerade ein Ölwechsel sein wichtig und die Bremsflüssigkeit checken..

Danke nochmal

-----------------

smartiesv.th.jpg

 


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hör mir auf mit H.S.! Ich kann den Rotz nicht mehr hören bzw lesen.

 

Was Deinen Smart betrifft, ruft doch einfach mal dort an. Kompetent, freundlich, saubere Arbeit und vor allem wird nicht zusätzlich gemacht was nicht gemacht werden muss.

 

Dort ist der Kunde wirklich noch Kunde und wird nicht über den Tisch gezogen.

 

Soll heissen, dass ich keine Werbung für die Werkstatt machen will, sondern nur meine Erfahrungen berichte.

 

Ohne alle SC´s über einen Kamm zu ziehen, aber dort wird viel geredet und geredet und geredet... Da habe ich oft genug den Eindruck gehabt, dass die Jungs teilweise nur Singen und Klatschen in der Schule hatten.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, also wenn Du selber Schrauben kannst würde ich es lassen. Schraube lieber an meinen Autos selber wie irgendjemand aus dem SC. Aber regelmässig Warten solltest Du den kleinen schon lassen wenn Du es nicht selber kannst oder machen möchtest.

 

Gruss Philip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.