Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart175

Bild: Guckt mal in meinem Motor

Empfohlene Beiträge

Der siffende Anschluss in der Luftzufuhr vom Luftfilterkasten (???), warum sifft der etwas (siehe Bild)?

Habe ich die anderen Teile richtig erkannt?

Ist ein 450er CDI. Danke!

 

CIMG4001.JPG

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart175 am 08.02.2012 um 14:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hä? So schwer? 85 x angeklickt und keiner eine Lösung?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart175 am 08.02.2012 um 17:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dir zwar nicht spontan helfen, aber ein bisschen Geduld solltest du schon aufbringen. Schließlich ist das hier keine Hotline, oder?

 

Wenn du eine sofortige Antwort wünscht, dann fahre zum SC, oder maile denen dein Foto.


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry, hast recht. Ich habe meine Arbeiten am Schmart für heute eh beendet - ist mir zu kalt draußen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siffen tut der Schlauch wohl, weil er nicht richtig dicht ist. Der Schlauch ist die Motorentlüftung vom Ventildeckel. Da kommt immer ein bißchen Öl mit.

Die anderen Teile hast Du richtig zugeordnet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke hacki. Also brauche ich wg. dem siffen nichts machen, oder? ist auch keine frische schmiere, nur eben der einzige bereich am motor, der etwas feucht ist. Das AGR Ventil ist komplett neu gekommen im November. Ich habe mir jetzt die Dichtscheibe bestellt und bau die ein. Zu veränderten Werten bei der AU soll es ja angeblich nicht kommen... Hat die noch jemand verbaut und hat Erfahrungen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd da nichts machen, kannst ja mal mit Bremsenreiniger saubermachen, wenn du welchen hast. Aber ist ja nur leicht feucht.

Die Dichtscheibe wird bei der AU keine Probleme machen. Ich hab mit der Dichtscheibe die Erfahrung gemacht, daß irgendwann Öl im Bereich der AGR austritt, somit hab ich sie wieder ausgebaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

yep, des is alles so

 

 


"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern." Zitat: Walter Röhrl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Auto ist praktisch furztrocken. Man könnte das als "Schwitzen" bezeichnen. Beim CDi völlig normal - es handelt sich um Öl aus dem Ölnebel der Motorentlüftung, welche durch den dünneren Schlauch in die Ansaugtüte vor den Ladereingang geleitet wird. Ich mach das Ansaugsystem bei unseren Smarts jährlich sauber - und gut is.

Der dünnere Schlauch der Motorentlüftung ist lediglich in die Ansaugtütet gesteckt - diese Verbindung ist einfach schlecht konstruiert und per se etwas undicht.

 

Ja, der gelbe Pfeil geht zum Mischerventil der AGR.

 

Gruss

Emil

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 08.02.2012 um 22:50 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zustimm, ist wirklich ok so.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.