Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
segru

birne defekt

Empfohlene Beiträge

hallo, meine tachobirne linksseitig ist defekt, muß ich beide austauschen oder reicht eine seite, habe keine ahnung davon. hat jemand vielleicht noch eine funzende für den 450 bj 2000 zuhause liegen die er nicht mehr braucht????? gruß segru :o

 

 


parkplatzpirat.............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

wenn nur eine kaputt ist, reicht doch eine...oder?

mußt halt den tacho ausbauen, sind wenn ich mich recht erinnere 4 schrauben.

 

die birnen gibts bei atu oder conrad

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.02.2012 um 09:57 Uhr hat ud-10 geschrieben:
hi,



wenn nur eine kaputt ist, reicht doch eine...oder?

mußt halt den tacho ausbauen, sind wenn ich mich recht erinnere 4 schrauben.



die birnen gibts bei atu oder conrad



lg

-----------------
Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR





....oder im SC für über 3Euro das Stück


:-D :-D :-D

 

Es gibt hier tolle Anleitungen zum Birnchen wechseln ......

 

Grüße, Smarrrt

 

-

-----------------

Der,der gerne bastelt...

 

Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 54PS

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.02.2012 um 10:06 Uhr hat Smarrrt geschrieben:
Es gibt hier tolle Anleitungen zum Birnchen wechseln ......



Grüße, Smarrrt


 

Tatsächlich :roll: :roll: :roll:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dort sind zum Beispiel gute Anleitungen zum Wechseln der Interieurglühbirnchen am Smart.

Es geht hier zwar um die Umrüstung auf LEDs, aber die Vorgehensweise ist natürlich grundsätzlich dieselbe!

 

In Verbindung mit dem Tachobirnchen hätte ich noch einen Tipp für Dich.

Wenn du einen Benziner fährst, dann sind von Deinen Kontrolleuchten zwei Stück übrig.

Die Kombiinstrumente bzw. die Kontrollleuchten sind nämlich voll bestückt mit Glühbirnchen, beim Benziner wird jedoch das Glühbirnchen für die Funktionen Zuheizer und Vorglühleuchte gar nicht benötigt, weil es diese Funktionen beim Benziner gar nicht gibt, sondern nur beim Diesel!

Deshalb könnten auch die Glühbirnchen aus diesen beiden Einbauplätzen entnommen und für die Beleuchtung des Tachos verwendet werden.

 

Um das Kombiinstrument zu demontieren, brauchst du allerdings einen ziemlich langen 10er Torx, weil die Schrauben in den Löchern unter der lenksäule tief versenkt sind!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leute ihr seid echt spitze, danke für die netten antworten, bin einer der 2 linke hände hat und handwerklich nicht soviel drauf, gebs offen zu.

 

 


parkplatzpirat.............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.02.2012 um 10:43 Uhr hat segru geschrieben:
bin einer der 2 linke hände hat und handwerklich nicht soviel drauf, gebs offen zu.

Zwei linke Hände mit zehn Daumen sind schlechte Voraussetzungen, um am Smart zu basteln! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

bei meiner schwester ist die beleuchtung im tacho und in drehzahlmesser ausgefallen.

 

habt ihr eine genaue adresse/url welche ich bestellen kann :?

 

optional kann auch blaues licht/led eingebaut werden :)

-----------------

p1010374u.jpgp1010187f.jpg

 

.(mein blog).

 

Smart 450 CDI Pure - BJ: 30.10.2001, EZ: 21.11.2001 - Spritmonitor.de

 


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 01.03.2014 um 12:47 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohje, ich lerne ja noch, mann kann ja nicht alles könbnen, habe ihn erst vor einem monat gekauft.

ist daran denn soviel zu machen? :oops:


parkplatzpirat.............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe mir gerade die blaue birne bestellt und werde in ein bis zwei tagen mein glück versuchen, drückt mir die daumen das ich mich nicht selbst mit anflansche, festzurre usw, lol. :lol:

 

 


parkplatzpirat.............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich bin neu im Forum und bitte euch um einen Rat: ich bin seit einiger Zeit Besitzer eines Smart 451 Cabrios Bj. 2011. Vorne habe ich 155er-, hinten 175er-Winterreifen drauf, die allerdings schon über 10 Jahre alt sind und ich gerne schleunigst wechseln möchte. Ich würde gerne auf Ganzjahresreifen wechseln, allerdings haben meine Recherchen (u.A. hier im Forum) ergeben, dass es im Sinne der Fahrstabilität ratsam sein könnte auf breitere Reifen zu wechseln. Dies würde dazu führen, dass ich neue Felgen benötige. Da ich mich im Verkehr gerne sicherer fühlen würde würde ich tatsächlich gerne den Schritt wagen neue Felgen mit einer 175/195-Bereifung anzupeilen. Ob das wirklich nötig ist kann ich nicht einschätzen. Ich bin Fahranfänger und würde die Option gerne wahrnehmen, sofern dies (trotz erhöhtem Spritverbrauch) als sinnvoll im Sinne der Sicherheit eingeschätzt wird. Ich fahre hauptsächlich in der Stadt und im Schnitt nur 1-2x pro Woche. Ich bin nicht auf das Auto angewiesen und kann es bei Schnee stehen lassen. Ich bin definitiv als "Wenig-Fahrer" unterwegs.   Nach dem was ich herausgefunden habe bekommt man neu nur noch die Oxxo Trias-Felgen. Diese scheinen im Netz für etwa 350€ zu haben zu sein. Diese scheinen eintragungsfrei zu sein (korrekt?). Über meine Werkstatt habe ich nun die Möglichkeit im Kundenauftrag gebrauchte Original-Smart-Felgen mit runtergerockten 175/195-Reifen zu bekommen, allerdings für 400€.    Das Thema beschäftigt mich schon eine Weile (und frustriert mich mittlerweile zunehmend) - es handelt sich um mein erstes Auto und ich habe wirklich 0 Ahnung von dem Thema. Was sollte ich aus eurer Sicht tun?   - Oxxo Trias neu  - Originalfelgen gebraucht (für mehr Geld als neue Oxxos) - gibt es irgendwelche Vorteile bei der Nutzung von Originalfelgen im Vergleich zu Drittherstellern? - Den ganzen Aufwand abhaken und bei 155/175 bleiben, da für mein Fahrverhalten als Wenig-Fahrer nicht sonderlich relevant(?)   Ich würde mich über Antworten freuen!   VG und Danke Ozeip
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.409
    • Beiträge insgesamt
      1.601.127
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.