Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Laso

Fahrertür geht nicht mehr von ihnen auf.

Empfohlene Beiträge

Moin , meine Fahrertür beim Samrt geht nicht mehr von ihnen auf .Ich glaube der Bautenzug ist gerissen.kann mir einer helfen wie ich es selbst wieder reparieren kann. Hab beim SC Händler gerade angerufen der hat mir gesagt, das er 1,5 Std dafür braucht + 15 € der bautenzug . Finde ich Persönlich schon sehr happig. Oder ??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum happig !??!?!

Die haben wie für alles Vorgaben !!!

- Türpanel abschrauben ( weiß ja net ob man beim 450er von Innen drann kommt )

- Bowdenzug erneuern

- Türpanel wieder drann

 

Könnte man auch mit ner Stunde hinkommen.

Es sei denn man weiß wo man schrauben muß, dann schafft man es vielleicht in 30 Min.

Aber ein SC muß verdienen.

 

Warum machste denn das nicht selbst !?!,

wenn Du kein Geld ins SC stecken willst ?

 

:-?

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selber reparieren? Ja, aber bei den derzeitigen Temperaturen nur in einer geheizter Halle. Tiefgekühlter Kunststoff ist sehr spröde, da würde ich z.Zt. nicht so dran rumfummeln - oder sagt man nicht rumfummeln?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ralf das würde ich ja gerne dewegen meine frage ob mir jemand das schon gemacht hat .

 

Ja das ist richtig auch der SC muß verdinen so wie du Ralf .Woher weißt du das ich ein 450er fahre ?

 

Hat jemand eine anleitung für mich wie und was ich losen muß um an mein ziel zu kommen .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinem SC ist beim Wechsel des Bowdenzugs das Türpaneel gebrochen :o

 

... musste das neue aber nicht bezahlen :-D

 

-----------------

smartlem63.jpg

 


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2012 um 14:51 Uhr hat Laso .Woher weißt du das ich ein 450er fahre ?




 

Geh mal auf dein Profil,dann weißt du,warum Ralf es wusste. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Riiiichtich Ralli ;-)

 

Gruß

auch Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zurück zum Tehma .

Hat den jemand eine Anleitung wie ich den Bautenzug erneuern kann? Oder erklärt es sich von selbst wenn ich anfange die Türverkleidung abzubauen ? Reist wirklich den immer der bautenzug oder hat er sich vielleicht nur gelöst .Da das Wetter im moment nicht mitspielt und ich auch keine beheizte Halle habe möchte ich noch etwas warten bis die Außentemperatur im Plus bereich sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.02.2012 um 20:26 Uhr hat Laso geschrieben:
zurück zum Tehma .
Hat den jemand eine Anleitung wie ich den Bautenzug erneuern kann? Oder erklärt es sich von selbst wenn ich anfange die Türverkleidung abzubauen ? Reist wirklich den immer der bautenzug oder hat er sich vielleicht nur gelöst.

Schau mal hier und scrolle zu meinem Beirag vom 21.05.2011, 18:38,... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 186.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.