Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marc1987ge

RS Parts 120 ps Software

Empfohlene Beiträge

Hallo ich würde gerne meinen Smart eine Leistungskur verschaffen und mich interessiert die variante von 84 ps auf 120 ps von RS Parts . Nun meine frage hat jemand Erfahrung zum Thema Haltbarkeit Standfestigkeit und Alltagstauglichkeit ?

 

Vielen dank


Ein Smart braucht eigentlich niemand aber wer in hat erfreut sich jeden Tag aufs neue dran :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

ich hab die drauf

 

altag alles super und wen man will auch schnell :)

 

haltbarkeit ... es ist wichdig das auto warm und kalt zu fahren

ich fahre das tuning jetzt seid 25tkm und es leuft alles super und es ist nix kaput gegangen

 

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png451333.png---GSII-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Feedback . Das warm und kalt fahren bin ich von meinen Erstwagen gewohnt .

 

 


Ein Smart braucht eigentlich niemand aber wer in hat erfreut sich jeden Tag aufs neue dran :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RS-Parts ist immer gut!

Alltagstauglich? Naja, geht dann halt ab wie Sau ;-)

 

8-) Peter.

-----------------

www.red-peter.de

 

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.

Benjamin Franklin

 

 

www.sos-stuttgart.de

 

 

 


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

also......wer lesen kann........

 

:lol: :lol: :lol:

 

klick mir mal

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das schlimme ist nur das es süchdigt macht ...

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png451333.png---GSII-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwar nicht das 120 PS Tuning, aber eins mit 117 PS, dafür mit Zulassung. Leider habe ich meinen Smart gekauft und direkt gechippt. So fehlt mir der Vergleich vom Spritverbrauch. Nach oben ist nun scheinbar keine Grenze abzusehen nach unten selbst bei konst. 90 km/h auf der Autobahn quasi nie unter 7 l/100km. Der MDC Bordcomputer zeigt bei 120 km/h einen Verbrauch von ca. 12 l/100km. Wie sind denn eure Erfahrungen?

 

 


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart Roadster, selfmade Chiptuning auf eingetragene 86kW.

 

Im Durchschnitt 5,6l /100 km

mit Tempomat konstant 110km auf der Bahn 5,1l / 100km

 

Ich weiß aber auch das die 45kW Roadster und Kugeln, die ein Chiptuning von der Stange bekommen haben, viel zu fett laufen.

 

Kannst Du EEprom-Daten auslesen?

An der Adresse 0xA0 steht der Mittelwert der Lambdasondenspannung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist ein ganz wichtiger Aspekt was eine Kaufabsicht für solche Spezialanfertigungen betrifft.   Ich hatte mich ernsthaft für den SmartForSix (der geilste Smart ever! 😍) interessiert, der vor einiger Zeit mal zum Verkauf gestanden wäre. Selbst eine gültige Straßenzulassung für Deutschland, zählt bei einem Export bzw. Import in ein anderes Land nicht. (Da bedarf es mehr, siehe weiter unten.)   Bei uns hätte ich das bereits in Good Old Germany einzelgenehmigte und zugelassene Fahrzeug, nicht ohne erheblichen Aufwand (Prüfungen, Gutachten, Nerven, Kohle), einzelgenehmigt bekommen.   Nach Rücksprache mit ÖAMTC und TÜV habe ich meine eventuelle Kaufabsicht verworfen. Ich habe nach den Erkundigungen nicht mal mehr Kontakt zum damaligen Besitzer hergestellt.   (Trotzdem an dieser Stelle nochmals meinen Dank an @Ghostimaster für die Beschaffung der Telefonnummer vom damaligen Besitzer.)   Die Rechtsabteilung des ÖAMTC bringt es auf den Punkt:   „Man sollte sich auch vorab erkundigen, ob eine EU-weite Betriebserlaubnis für das entsprechende Fahrzeug vorliegt, da ansonsten eine Einzelgenehmigung in Österreich erforderlich ist — auf die, selbst bei einer Zulassung in einem anderen Mitgliedsstaat, kein Rechtsanspruch besteht (siehe Eintragung in die Genehmigungsdatenbank).“   Man hat keinen Rechtsanspruch auf eine Einzelgenehmigung, selbst wenn das Fahrzeug in einem anderen Land bereits zugelassen wurde. Ergo -> mega Risiko!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.183
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.