Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sit2

Batterieproblem?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Besitzer,

 

fahre einen (gebrauchten) Brabus, Bj. 2011, Mod. 2011

und habe aus meinem 450er wieder die Benzinheizung eingebaut.

Diese Jahr nutzte ich die Stanheizung noch nicht, weil ich letztes Jahr eine leere Batterie hatte.

Habe jetzt den

- comfort Indicator von CTEK

und den - BattWatch eingebaut.

Indikator blinkt schon wieder rot, BattWatch zeigt im Stand ohne Motor 11,7 V an.

Smart wird täglich 2x 15 km gefahren, Ladeanzeige stimmt.

Scheibenwischer steht auf aus.

 

Kennt jemand das Problem oder ist meine Batterie (62AH) nicht mehr fit?

 

Danke für Rat

Viele Grüße

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sit2 am 14.01.2012 um 12:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 27.02.2014 um 20:52 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ronny,

 

das ist der Ruhestrom (vor ca. 2 Wochen geladen, fast täglich gefahren).

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 27.02.2014 um 20:52 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nennspannung einer intakten voll geladenen Bleibatterie beträgt 2,1 V pro Zelle. Unmittelbar nach einem Ladevorgang wird auch etwas mehr gemessen, was dann aber nach einiger Zeit wieder abklingt.

12,7 V sind danach also völlig i.O. - falls das Messgerät richtig anzeigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute noch das Ladegerät dran,

 

werde aber morgen mal ein Amperemeter dazwischenhängen.

... Ein geringer Verbrauch wird ja sein (Alarmanlage, Navi noch in Standby ...)

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
... BattWatch zeigt im Stand ohne Motor 11,7 V ...

Sieht bei mir bei einem 2 Jahre alten mhd-71PS-Benziner auch so ähnlich aus (Anzeige auf dem MDC-BC). Knapp unter 11V sehe ich auch hin und wieder. Ladespannung wird mit 14,4 .. 14,7V angezeigt.

Weil's mir seltsam vorkam, habe ich schon mal Wasser nachgefüllt ... es hat sich aber nichts verändert an der Spannung.

Probleme gab es bisher nicht; wenn ich den Bordcomputer mit Spannungsanzeige nicht hätte, wäre ich gar nicht beunruhigt :)

 

TPAL

 

 

-----------------

smart 451 mhd 71PS

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von T-Pal am 14.01.2012 um 22:20 Uhr ]


Smart 453 fortwo 90PS automatic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hatte vorgestern wieder nur 11,6 V nach dem Einschalten

BattWatch piepste beim Start

... war dann gestern in der Werkstatt:

Meßgerät angeschlossen ... sofort Anzeige cap (= Kapazität), also schon vor der Lastprüfung

d.h. definitiv Batterie defekt.

- Austausch erfolgte und ich hoffe nun, dass diese Batterie etwas länger hält.

 

VG

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sit2 am 22.01.2012 um 17:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Batterie meines CDI aus 2010 war auch schon defekt und wurde getauscht. Die Zeiten, in denen Batterien 7 Jahre und länger hielten sind wohl vorbei :)

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich dachte mein Stromspender sei recht früh gestorben.

 

Smart 451 Bj 01 / 2008 Batterietod 11 / 2011.

 

Allerdings recht viel Kurzstrecke. Trotzdem nicht gerade langlebig, die Dinger im Smart. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber kein reines Smart-Problem. Meine Suse (Jimny) hatte auch einen Batterietod nach nicht mal zwei Jahren, nur dass bei Suzuki die Batterie nicht in der Garantie drin ist und ich die zahlen musste :(

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.