Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CBRHeizer

Steuergerät Servolenkung?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

vermutlich Dummiefrage. Ich habe seit ca. 14 Tagen einen Smart Cabrio 451 Passion. Bei der Abholung fiel mir eine sehr leichtgängige Lenkung auf. Doch irgendwie geht die jetzt meiner Meinung naxh schwerer al zuvor. Bin mir aber nicht sichr ob er eine Servolenkung hat. Den Test mit Motor an oder Motor aus und dann lenken bringt keinen Unterschied. Aber wenn was defekt wäre gäbe es ja auch keinen Unterschied. Wo kann ich ein eindeutiges Indiez dafür finden ob er eine Servo hat oder nicht. Hab auch schon das halbe Forum durchgestöbert. Leider 95% der Fragen beziehen sich auf den 450er. Kaufvertrag sagt übrigens auch nichts aus und der freundliche Verkäufer vom BMW Autohaus kennt sich natürlich nicht aus (keine Kritik an ihm)

Danke vorab

CBRHeizer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre ja zu wissen, ob beim 451er das Steuergerät für die elektrische Servolenkung wie beim 450er im Bereich der Fahrzeugbatterie verbaut ist.

Dort wäre mal ein Beispielbild des 450ers.

Da im Gegensatz zum 450er beim 451er relativ viele Fahrzeuge mit Servolenkung ausgerüstet sind, sollte die Frage eigentlich leicht zu beantworten sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um an das Servolenkungs-stg. vom 451er zu gelangen, muß das SAM ausgebaut werden.

ist wohl einfacher die Datenkarte zu lesen: Code V26 Servolenkung EPS (FFO)

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also neben der Batteie ist es schon mal nicht. Wo finde ich die Datenkarte?

CBRHeizer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Datenkarte bekommst du im SC, die können anhand deiner FIN alle Austattungsmerkmale auslesen - vielleicht bekommst du es auch online von smart

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo noch mal,

lt. Vorbesitzer hat das Auto eine Servolenkung. Aber die geht nicht mehr. Gibts eine Schwachstelle die als erstes überprüft werden kann? Sicherung oder sowas?

Danke

CBRHeizer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

normalerweise müsste,wenn die hydraulisch ist,ein behälter unter der serviceklappe sein

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2012 um 21:40 Uhr hat miele geschrieben:
normalerweise müsste,wenn die hydraulisch ist,ein behälter unter der serviceklappe sein



 

Wie war das in der Aussagelogik?

Wenn die Voraussetzung falsch ist, wird der Gesamtausdruck bei jeder Schussfolgerung wahr!

 

-> Miele hat eine wahre Aussage getätigt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 11.01.2012 um 23:35 Uhr ]


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann ist ihm der TE bestimmt lebenslang dankbar für diese wahre Aussage! :roll:

Da kann er richtig was damit anfangen! :-D

Die löst alle seine Probleme schlagartig!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2012 um 23:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sicherung der Servolenkung müsste auf jeden Fall die 35 sein gemäss dieser oder jener Liste!

 

Aber nicht daß Du jetzt dort Hydrauliköl in die Sicherungen einfüllst!

Wegen der doch wahren Aussage mein ich! :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2012 um 23:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Maav, sehr geehrte Forengemeinde !   @Maav   Auf die Bemerkung: und:   Wurde sonst noch "etwas" im Rahmen dieser Aktion erneuert/neu oder anders eingestellt ? Wenn ja, was ?   (Ich bin blutiger Laie und habe keinerlei kfz-technische Befähigungsnachweise. Nur ca. 55 Jahre Selbst-Schrauber-Erfahrung, wenn man denn die Mofa- und Moped-, Kleinkraftzeiten mit dazurechenen mag.....).   Nach meiner laienhaften Vorstellung (und Erfahrung) liegen auch gebrochene Torsionsfedern oft noch an den ihnen von den Konstrukteuren zugedachten Positionen. Ob die (gebrochenen, aber an derselben Stelle liegenden) Federn dann solche Unwuchten erzeugen können ? Ich hätte da Zweifel. Geräusche ? durchaus denkbar....   Und außerdem: Mechanische Kupplungen (ob nun menschenbewegt oder durch Aktuatoren) kommen doch nach jedem Kupplungsvorgang durch reinen Zufall an immer wieder anderen Positionen zum Kraftschluß, wenn sich die Kupplung schließt (Positionen Reibscheibe(n) / Druckscheibe(n)....).   Und zum ZMS: M.M.n. hat sich "die Industrie" da eine (weitere) Möglichkeit erschlossen, Umsatz zu generieren (was ich durchaus verstehen kann...). Ein Ex-Arbeitkollege hat an einem Vauweh das (ZMS) mal im Markenpalast machen lassen. Deutlich 4-stelliger Rechnungsbetrag. (Hier läuft auch noch ein Wolfsburger Modell. Hat 2016 bei ca. KM 362 000 einen "neuen" Rumpf-Motor vom Motorenbauer aufgebaut, selbst eingebaut, bekommen. Natürlich OHNE ZMS / BJ: 1986. Schwungrad ist noch das alte (von 1986). Kupplung ist nur deshalb bei der Aktion neu gekommen, weil mir der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) nicht das Mindest-Verschleiß-Maß der Reibscheibe nennen konnte (oder wollte). Die alte gebrauchte, gereinigte Kupplung hatte ich mitsamt Meß-Schieber auf den Tresen (auf sauberen Putz-Lappen) gelegt und auf die restliche Belag-Stärke von ca. 1,4 mm über den Nietenköpfen hingewiesen...(er wirkte auf mich ob meiner Fragen ein wenig überfordert.....). Habe nur deshalb doch eine neue Kupplung eingebaut, weil diese im bunten Kaufhaus (Ibäh) NEU (Sachs-Produkt) für ca. 80 Euro incl. Steuern unf Versand zu bekommen war.)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.589
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.