Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-mobile

Diesel-Engpass auch in den kommenden Jahren

Empfohlene Beiträge

Der Dudenhöffer schon wieder, soll man dem was glauben.

 

 

"Der Duisburger Professor Ferdinand Dudenhöffer rechnet auch in den kommenden Jahren weiter mit einem Diesel-Engpass. Für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren werde der Dieselpreis stärker steigen als der Benzinpreis, heißt es in einer am Dienstag in Duisburg vorgelegten Studie des von Dudenhöffer geleiteten Centers Automotive Research (CAR). Ursache sei eine neue Dieselknappheit."

 

Lesen


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom Prinzip, der ständige steigenden Nachfrage her hat er Recht .

 

Ab und an hat er zwar den Hut am brennen, aber der steigende Schwerlastverkehr und die PKW Diesel saugen immer mehr Diesel aus dem Markt, Diesel wird immer teurer, die Nachfrage reguliert den Preis.

 

Wenn dann im Februar auch noch die Ostküste der USA friert und die Amis ihr Gasöl in Rotterdam kaufen müssen, dann geht beim Diesel richtig die Post ab .

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir egal, ich habe Firmentankkarte :lol:

 

Spaß beiseite:

- solange wir unseren komplett bezahlten Diesel 44 bei rund 6 Litern (und das bei hauptsächlich Kurzstrecke) bewegen können rechnet sich der Diesel immer noch im Vergleich zu einem baugleichen Modell mit Otto-Motor (welches auch erst einmal angeschafft werden müsste).

 

Schaun mer mal was für eine Situation herrscht wenn der 44 irgendwann nicht mehr tragbar ist, vielleicht sind ja dann auch alltagstaugliche und bezahlbare Elektromobile verfügbar.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2011 um 21:17 Uhr hat Chaoti geschrieben:
Schaun mer mal was für eine Situation herrscht wenn der 44 irgendwann nicht mehr tragbar ist, vielleicht sind ja dann auch alltagstaugliche und bezahlbare Elektromobile verfügbar.

Sind die 44 denn so extre langlebig...?

 

:o

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 184.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal sehen ;-)

Der Motor sollte auf jeden Fall noch eine Weile halten...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dudenhöfer vergleiche ich immer mit prinz eisenherz.er hat von duden und blasen keine ahnung und von autos erst recht nicht

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, wenn Diesel noch teurer wird, dann ist das nachteilig für alle. Also auch die, die Benziner haben. Denn die Spediteure werden einheitlich die Mehrkosten auf die Kunden abwälzen. Waren werden also teurer.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. fahren dann weniger von diesen Feinstaubschleudern?

Achtet mal im Ortsbereich auf Dieselwagen, die ein wenig älter sind, wenn die nach dem Lastwechsel kurz beschleunigen..

Eine richtig schwarze Wolke, die sich da in unsere Atemluft ergießt.

Besonders deutlich fällt mir das bei den Astra-Modellen auf, das kann aber auch Zufall gewesen sein.


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, das was du siehst, ist Grobstaub, der ist nicht so gefährlich. Zumindest nicht so gefährlich wie der Feinstaub - und den siehst du nicht!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache mir eher sorgen um eine signifikante Erhöhung der Dummheit, Missgunst und des Neides, welche die Medien für die Unterschicht (Fernsehen... etc...) verbreiten, als um die Erhöhung des Dieselpreises.

 

Der Dieselpreis ist aufgrund seine direkte Koppelung an (z.B Transport) Lebensmittelpreise brisant.

 

In den arabischen Ländern haben die Amis gezielt durch Spekulation auf Lebensmittelderivate die Preise nach oben getrieben, und so Feinde ausgeschaltet.

 

Das kann ich leider nicht, wenns losgeht. Aber meine AK kann auch einige Ökos und andere Dummköpfe die nur meine Luft atmen "deaktivieren".

 


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.