Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xandi

Zwitschern im Heck.......

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Gestern alles gechecked,Stabis ok,Motorlager scheint fast zu 100% auch ok zu sein,kein Spiel , es scheint fast alles ok zu sein- aber mein kleiner "Fetzn" zwitschert trotzdem.Kann es das komische Turbozwitschern sein oder welche Möglichkeit gibt es noch?Ich bin mit meinem Latein am Ende-vielleicht ist es wirklich ein abgerissener Krümmer-Stehbolzen?Symptome: Nach "Vollgas geben-meistens beim Gangwechsel-undefinierbares "Zwitschern"aus dem Motorraum links in Fahrtrichtung gesehen.Mein 450er Benziner hat 108.000km und ist sonst ,glaube ich,in gutem Zustand.Vielleicht hat das schon jemand gehabt und kann mir weiterhelfen. ( Ich habe deswegen einen neuen threat aufgemacht weil sich das Quietschen nach Mos2 Kur) beim Gangwechsel in ein "zwitschern" verwandelt hat.So und nun seid Ihr Spezialisten gefragt!

L.G und ein recht herzliches Danke im Voraus Hubsi

 

PS: Motor selbst läuft völlig normal.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von xandi am 07.12.2011 um 07:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi xandi,

 

hat deine kugel evtl. einen ölabscheider verbaut?

bei mir war das zwitschern ein schlauch des abscheiders der an der karosserie gerieben hat.

 

mit kabelbindern fixiert und gut war es.

 

ist aber auch erst bei kaltem wetter aufgetreten. die schläuche wurden wohl etwas härter.

 

nur mal so vermutet...

-----------------

...solange ich lebe, lerne ich...

 

Smart ForTwo

1999/599 ccm/54 PS

48.400 KM

 

smartforumsignatur.jpg

 

 


...solange ich lebe, lerne ich...

 

Smart ForTwo

1999/599 ccm/54 PS

58.350 KM

 

smartforumsignatur.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,danke für die Rückmeldung,wo sollte denn der Ölabscheider /wenn vorhanden,sein?

 

L.G Xandi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi xandi,

 

der ölabscheider ist nicht ab werk verbaut. den abscheider erhält man im zubehör (z.b. udo_b aus dem forum).

 

es ist ein edelstahltank mit schläuchen am motor verbunden und ist in der regel im radkasten hinten rechts verbaut.

 

sufu: ölabscheider

 

schönen tag noch...

 

voodoonight

-----------------

 

...solange ich lebe, lerne ich...

 

Smart ForTwo

1999/599 ccm/54 PS

48.800 KM

 

smartforumsignatur.jpg

 

 


...solange ich lebe, lerne ich...

 

Smart ForTwo

1999/599 ccm/54 PS

58.350 KM

 

smartforumsignatur.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fast 100% sind eben KEINE 100%. Die Beschädigung am Motorlager sind KAUM mit bloßem Auge und Schraubenzieherbohren zu erkennen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich bin zwar kein Profi auf dem Gebiet. Aber wenn du beim 450 Gas gibst und nimmst dieses schnell weg, dann hast du immer so ein helles Zwitschern. Das ist das Wastegate (oder so ähnlich) Gibt das mal in die Suchfunktion ein. Da wirst du einiges finden. Das hast du auch nur bei den Turbomotoren.

 

Gruß Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Danke an Alle für die Tipps,werde selbstverständlich alles durchprobieren und weiter berichten.

L.G Hubsi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.