Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
michael81

Winterreifen vorne 185er ? Geht das?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wir haben einen Smart 452 aus Bj. 08 und von meinem Schwager nagelneue Winterreifen dafür bekommen. Allerdings sind es Rundrum 185/55/15 und im Fahrzeugschein sind vo.155 un hi.175 eingetragen.

 

Passen die 185er überhaupt vorne auf den Smart? Wenn ja, bekommt man dies so ohne weiteres eingetragen?

 

Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen.

 

Viele Grüße,

Michael


lg michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage: handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen SMART Roadster, Baureihe WME452?

 

Dann sollten 185'er Reifen rundum richtig sein.

 

Entweder ist Deine Baureihenbezeichnung falsch oder der Fahrzeugschein ist fehlerhaft.

 

Hast Du das CoC Dokument zu dem Wagen?

 

 

Tutur

 

 

P.S.: ich schätze mal Du meinst eher einen WME451, oder?

 

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tutur am 21.11.2011 um 08:57 Uhr ]


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tutur,

 

sorry ich meine einen "normalen" for Two 452 Bj. 08.

 

CoC Dokument? Sorry das kenn ich leider nicht :(

 

Viele Grüße und Danke,

Michael


lg michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.11.2011 um 09:09 Uhr hat michael81 geschrieben:
sorry ich meine einen "normalen" for Two 452 Bj. 08.

Es gibt keinen ForTwo 452 Bj. 2008!

Die Bezeichnung hierfür ist 451.

Der 452 ist der Roadster , das Bügelbrett!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2011 um 09:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu Deinem Fahrzeug gehört die EG-Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II, früher auch "Fahrzeugbrief" und "Fahrzeugschein" genannt. In diesen Dokumenten findest Du i.d.R. nur eine der zulässigen Rad-/Reifenkombinationen (es sei denn es wurden Sondergrößen eingetragen).

 

ALLE zulässigen Rad-/Reifenkombinationen findes Du im CoC Doument, der EG Übereinstimmungsbescheinigung. Dieses Dokument wird FIN-bezogen für Dein Fahrzeug ausgestellt und kann im Smart Center beschafft werden.

 

Ich schätze aber mal das da keine 185'er Bereifung drin sein wird.

 

 

 

Tutur

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird nix! Wenn du die Reifen auf die Original Felgen ziehen lässt, bekommst du die nie eingetragen. Es sei denn, du findest eine Felge mit Tüv-Gutachten, die diese Kombination zulässt.

 

So weit ich weiß, wäre es der 1. Smart in D mit der Bereifung :)

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.11.2011 um 23:28 Uhr hat hp2 geschrieben:
... So weit ich weiß, wäre es der 1. Smart in D mit der Bereifung ...

 

 

Also, ich fahre meinen SMART mit 185'er Winterreifen. Somit gibt es mindestens einen.

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.11.2011 um 07:25 Uhr hat tutur geschrieben:

Also, ich fahre meinen SMART mit 185'er Winterreifen. Somit gibt es mindestens einen.

 

Moin,

 

ich denke es waren die Typen 450 oder 451 gemeint und nicht 452 und 454 ;-)

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yep, hat der Kollege :)

 

Und schon Probleme beim Lesen, das Alter hat nix Schönes .....

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 22.11.2011 um 14:14 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.