Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nadira

Hilfe smart zieht nicht !! Gebtriebeschaden ???

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin ziemlich unglücklick mit meinem Smart cdi coupe, Baujahr 2004 , 85.000 km

Folgende Reparaturen wurden bereits ausgeführt: Hochdruckpumpe erneuert, Steuergerät erneuert und programiert nachdem der Kleine keinen Schritt mehr gefahren ist. Ebenfalls wurde der Ladedrucksensor erneuert. Zwischendurch mal der Auspuff geschweißt - ist ja nicht schlimm mit sowas rechnet man ja auch. Übrigens vorher ist mir hinten einer draufgefahren - Turbo kaputt - ich bekam einen neuen.

Jetzt zieht der Kleine schon wieder nicht und zwar im ersten Gang beim Anfahren. Bis zur Hälfte gibts Gas und dann nicht mehr. Meine Werkstatt streikt schon - bin auf dem Lande SC ist 25 km weit weg. Die Umdrehungen stimmen, da ist alles ok. Mein Meister meinte er kann (mag) nichts mehr machen wahrscheinlich Getriebeschaden ... Meine Frage: kann das sein ???? Ich möchte den Kleinen nicht aufgeben aber mein Mann ist schon sauer, ständig diese Reparaturen.

Wäre toll wenn mir einer helfen könnte

Dank Euch :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum!

 

Was Du vor allem brauchst ist ein vertrauenswürdiger und kompetenter Supporter!

Die Diagnose Getriebeschaden zeugt ja von fortgeschrittenem Realitätsverlust Deiner Werkstatt! Von Kompetenz in Sachen Smart kann da gar nicht gesprochen werden! :roll:

 

Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn.

Evtl. ist einer der wenigen, handverlesenen Smart-Spezialisten bei Dir in der Gegend, die gute und günstige Arbeit abliefern!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 14:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja - hmmm ich komme aus dem Raum Rosenheim und ich weiß daß dort auch ein SC ist. Könnte ich da event. eine Diagnose und einen Kostenvoranschlag machen lassen und ist das recht teuer??? Ich hatte mir damals den smartie als cdi gekauft, damit ich recht lange ohne Probleme damit fahren kann. So was ich bis jetzt gelesen habe, kommt es öfters vor, daß die Smarties nicht richtig ziehen. Mein Sohn hatte einen Benziner und hatte ihn dann verkauft, weil er gemerkt hat daß er nicht mehr zieht. Dieser hatte allerdings schon über Huntertausend drauf.

Ich bin mir jetzt im Unklaren ob ich ihn verkaufen soll (was bekomm ich noch dafür ?) oder ob ich nochmals viel Geld reinstecken soll und er dann wieder nicht funktioniert.

Übrigens vielen Dank für die schnelle Antwort ;o))

LG Nadira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da aus dieser Gegend eigentlich eine Menge der hier vertretenen Smarties kommen, würde ich es am besten finden, wenn es einen geben würde, der sich technisch ein wenig auskennt und der mal mit Deinem Smart fährt, um das Fehlerbild mal ein bißchen einzugrenzen, das wäre erstmal das wichtigste!

Aus der Ferne ist es mit Deiner Beschreibung ein bissle schwierig, das was zu sagen.

 

Du könntest auch mal mit dieser Vereinigung Kontakt aufnehmen, ob es dort jemanden gibt, der Dir weiter helfen kann.

 

Da ich eine natürliche Aversion gegen Smart SCs habe, kann ich Dir nicht empfehlen, dorthin zu gehen.

 

Aber ich denke schon, daß es jemanden in Deiner Gegend geben sollte, der sich ein bißchen auskennt und kein finanzielles Interesse hat, Dich auszubeuten, wie das ja bei einer Werkstatt der Fall ist!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 15:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn A.-los eine wohlbegründete Aversion gegen viele SCs hat, solltest du die 25 km spendieren, um mal den FEHLERSPEICHER auslesen zu lassen, und dir das Ergebnis GENAU ERKLÄREN zu lassen.

Vielleicht liegt bei dir auch nur eine z.Zt. vieldiskutierte Fehlfunktion des sog. AGR - Mischgehäuses vor? Dann sollte dein zu Recht frustrierter Mann ein Russwölkchen am Auspuff sehen, wenn du morgens losdüst.

Du musst das Teil ja nicht gleich im SC austauschen lassen, dein Vorort - Mechaniker kann es auch reinigen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ja das AGR hat mein Mechaniker auf meinen Hinweis gereinigt aber meinte, daß es nicht sehr stark verschmutzt war. Ich hab jetzt nochx gegoogelt und im Mercedes Forum etwa die gleiche Fehlermeldung gefunden. Ich erklärs nochx kurz. Ich bin bei uns ziemlich schnell bergauf gefahren, dann mußte ich kurz rechts ranfahren. Als ich dann wieder weiterfahren wollte gings nur mit großer Mühe und sehhhhhr langsam.Bin dann weitergefahren und dann gings wieder. Also mir kommts vor je wärmer er ist umso stärker kommt dieses Problem vor - meist beim anfahren an der Kreuzung etc. und meist in den unteren Gängen.

Im Mercedes Forum, hatte der das gleiche Problem bei einer Autobahnausfahrt . Bei dem wars das AGR. Was kann ich tun AGR auswechseln lassen??? Was kostet so ein Teil?

Ist Sch.... wenn man keinen KFZ Meister mehr hat den man fragen kann. Aber ich hab ja EUCH . DANKE

:roll: :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was Du beschreibst, ist der sogenannte Notlauf des Motors, der dann nach dem Abstellen und einem Neustart erst mal wieder beseitigt ist.

Deshalb läuft der Smart dann erst mal wieder normal bis zum nächsten Mal.

Was Du auf jeden Fall machen lassen könntest, wäre das wiederholte Auslesen des Fehlerspeichers.

Wenn er in den Notlauf geht, dann wird dort nämlich ein Fehler abgelegt, der muß nicht mal zwingend ímmer von der AGR kommen.

Wenn dies häufig unter Volllast auftritt, können auch Ladedrucküberschreitungen die Ursache sein, wenn das Wastegate zur Ladedruckregelung nicht mehr geöffnet werden kann.

Aber auch dieses wird im Fehlerspeicher abgelegt.

Deshalb sollte dieser in nächster Zeit öfter mal ausgelesen und die Fehler notiert werden, die da drin sind.

 

Den Fehlerspeicher auslesen sollte auch Dein KFZ Meister können, oder?

Im SC verlangen sie nämlich unter Umständen jedesmal einen Haufen Geld für! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also erst mal finde ich es ungewöhnlich, dass dein CDI bei 85tsd km schon so teure Reparaturen nötig hatte. Normal ist der da grad erst eingefahren.

 

Quote:
Übrigens vorher ist mir hinten einer draufgefahren - Turbo kaputt - ich bekam einen neuen.

 

Also wenn er vor dem Unfall tadellos funktionierte, dann denke ich handelt es sich bei dem beschriebenen Symptom um einen Folgeschaden. Evtl. sogar recht Simpel und es ist nur der KAT lose, so dass er manchmal den Auspuff blockiert. Ebenso kann der neue Turbo fehlerhaft sein.

Auffahrunfall sollte doch aber ein Haftpflichtschaden sein, oder? Dann den CDI aber Flott zu einer bewährten Werkstatt, auch wenn sie etwas weiter weg sein sollte, und den kleinen vom Profi vollwertig wieder herrichten lassen.

 

 


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Hallo, jetzt ist mein Kleiner 2 Wochen ohne größere Mängel gefahren. Flitzt eigentlich super. Gestern wollte ich aus unserer Hofeinfahrt (der Kleine war noch Garagenwarm) natürlich im 1. Gang - bergauf fahren . Er machte keinen Rührer, qualmte nur hinten raus. Ok ich hatte ja noch die Möglichkeit bergab zu fahren, das ging dann tadellos. :roll: Heute habe ich meinen Sohn damit zur Arbeit fahren lassen, der meinte, daß der Smart wenn er kalt ist nicht richtig zieht -- aber nur im 1. Gang. Gibts da sowas wie einen Thermofühler der defekt sein könnte ?? Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Wäre toll. :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ein Auto ist schon ein kompliziertes Ding.

Da könnte man aus der Ferne 20 Ideen haben, 19 davon sind Schnapsideen.

Das praktisch herauszufinden kostet pro Idee jedes mal mindestens 50€.

Deswegen haben dir die Insider das Auslesen des Fehlerspeichers empfohlen - wirklich eine gute Idee.

Und soo kostengünstig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das alles so lese, wird mir ganz schindlig, da würde ich mir glatt überlegen, mich von dem Auto oder der Werkstatt zu trennen. Das Fehlerbild ist ziemlich sicher verursacht von einem klemmenden AGR-Ventil, das nach der Laufleistung sicher ziemlich übel aussieht. wer da wenig sieht, hat einfach nicht richtig geschaut, bzw. falsch geschaut.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

211217_195086140529674_398<BR>7145_n.jpg

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich nur anschleißen. Wenn ich lese, dass ein Werkstattmeister bei mangelnden Anzugsvermögen einen Getriebeschaden diagnostiziert, dann schwillt mir der Kamm. Als nächstes will er dir vielleicht noch Wegweiser für die Ansaugluft installieren.

Mal im ernst, dass was du beschreibst klingt wirklich stark nach Agr und Notlauf. Bei deinem Meister muß ich leider auch ganz stark davon ausgehen, dass er das AGR nicht richtig gereinigt hat. Es geht bei Agr nämlich nicht um Durchlass sondern um Freigängigkeit.

Wenn man weiß wie es geht, dann ist das Ding in 15 min. sauber. Das Mischgehäuse kann nämlich drin bleiben, da man den eigentlichen Ventilkörper, den es zu reinigen gilt, rausdrücken kann.

Wenn du niemand in deiner nähe hast der das mal machen kann, dann kann das sicher auch dein Sohnemann. Ich würde mich auch dazu bereit erklären, eine Anleitung zu geben. Das gleiche gillt für die Prüfung der Westgateklappe.

Übrigens hat meines wissens der Smart im kalten Zustand immer etwas weniger Leistung als im warmen. Soweit ich weiß ist das ein Schutzprogramm für den Turbo.

-----------------

Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

 

speedyfrognet.jpg

 


Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

 

speedyfrognet.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr, vielen Dank für die tollen Tipps von Euch. Jetzt hatte ich den Kleinen beim Einlesen . Fehlerdiagnose Ladedruck. Heute hab ich ihn wiederbekommen bin um 440 Euro leichter allerdings mit Kundendienst Ölwechsel , filter usw.

Hoffe er läuft jetzt wieder einige Zeit. Ich wünsch Euch schöne Feiertage und ich hoffe ich muß nicht mehr so schnell bei Euch vorbeischauen LG Nadira :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.