Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nieheltz

Inspektion 450 Cabrio bei ATU - Erfahrungsbericht

Empfohlene Beiträge

Hallo, unser Cabrio wird bald 10, und angesichts der horrenden Preise beim SC (was jetzt in einer Mercedes-Niedrlassung versteckt wurde) habe ich mich mal umgeschaut, wo man sonst noch die inzwischen überfällige Inspektion machen lassen könnte. Da ich mit dem ATU hier in Darmstadt schon ganz gute Erfahrungen gemacht hatte, hab eich da mal angerufen:

- Inspektion kostet ca. 100 EUR

- Öl darf ich mitbringen (da ich noch einen Kanister übrig habe). Er hat offen zugegeben, dass sie das grundsätzlich nicht so gerne haben, da sie am Öl ihr Geld verdienen, fand ich okay ;-)

- Heute früh abgegeben, war nicht viel los, daher ging es schnel und ich wurde freundlich begrüßt. Unterlagen beim Werkstattmeister abgegeben, "wir rufen Sie an, wenn es fertig ist". Habe gebeten, Bescheid zu sagen, falls die Kosten unerwartet höher werden sollten.

 

Ich berichte dann später, wie es ausgegangen ist ;-)


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.11.2011 um 11:13 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Ganz schön mutig! ;-)



 

Sowas von :o


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

je nachdem welche Inspektion das jetzt ist, bin ich mal gespannt, wieviele Zündkerzen gewechselt wurden! :-D

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun seid mal nicht alle so pessimistisch. Das ist bei ATU und bei PitStop wie bei allen Werkstaetten- es steht und faellt mit dem Personal. Habe selbst sehr gute Erfahrungen mit PitStop gemacht- aber halt nur mit 2 von wer weiss wie vielen Filialen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein lieber Schwan, Du hast aber Mut in einem Billigladen die Inspektion machen zu lassen..

Die Backen aufblasen und Cabrio fahren und dann das Geld für eine richtige Wartung sparen wollen... :-D


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PW, nun aber mal halblang- auch mein 450er ist fast 10 Jahre alt und hat 117.000 km auf der Uhr. Damit ins SC fuer eine Inspektion? Never.

Auserdem, die Gleichung teuer = gut und billig = schlecht stimmt eben nicht, leider.

Uebrigens, ehe jetzt nachgekartet wird, meine derzeitigen Porbleme hat meine eigene Garagenbastelei verurscht, weder SC noch Billigheimer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaja PW, geh Du Dich mal entschleunigen...

 

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben, auch bei ATU stehen keine Hampelmänner in der Werkstatt, sondern gestandene KFZ-Meister. Natürlich habe ich mir den Laden vorher angeschaut und auch schon andere Sachen dort machen lassen, z.B. einen neuen Reifen nach einem Reifenschaden installieren lassen. Den Smart gibt es ja nun auch schon etwas länger, so dass auch die Freien inzwischen wiessen, womit sie es zu tun haben. Es gibt andere Werkstatt-Ketten in Darmstadt, wo ich mein Auto nicht guten Gewissens abgeben würde, aber der ATU (Otto-Röhm-Str.) hat bisher immer überzeugt.

 

Zum SC in Darmstadt bin ich immer gerne gegangen, aber jetzt wo das nur noch ein Anhängsel zur MB-Niederlassung ist... Und die Preise sind dort echt inzwischen jenseits von gut & böse. Bei einem Auto in dieser Altersklasse steht das ja irgendwann nicht mehr im Verhältnis.


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, war alles okay. Werkstattmeister hat angerufen und erklärt, was alles gemacht wurde (u.a. ein paar Fehler im Fehlerspeicher).

Da unser Cabrio keinen Innenluftfilter hat, wurde der auch nicht gewechselt ;-) So wurde die Rechnung noch kleiner als veranschlagt (obwhl noch Scheibenwischerblätter gewechselt wurden).

Wischwasser hatte ich vorher selbst aufgefüllt und wurde auch nicht berechnet.

Gesamtpreis: rund 85,- EUR (exkl. Öl, das hatte ich angeliefert)

Ölstand war okay, nicht zu viel drin :)

Das Einzige, was schiefgelaufen ist: Unser Verbandskasten war nachgefüllt, das wurde nicht erkannt und das gute Stück scheinbar als "abgelaufen" entsorgt...

Es gab aber bei Reklamation dann einen frischen aus dem ATU-Regal gratis ;-)

Hatte auf jeden Fall das Gefühl, mit kompetenten Leuten zu tun zu haben, und wurde gut behandelt :)


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich ins SC gehe, bezahle ich kein Cent mehr und bekomme am Schluss eine Liste was gecheckt wurde.

 

Für meine letzte große Durchsicht habe 84€ netto bezahlt.

 

Ich weiß nicht was ihr habt.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@tagdog

 

Wir in HESSEN haben einen HÖHEREN STANDARD wie ihr da oben :lol: :-D

 

Wisst ihr was ich nicht verstehe?!

 

Ich fahr auch ein 450er Cabrio EZ.2001

 

Und ich mach die Inspektion selbst. Das ist doch nix gefährliches dran. Hab jetzt sogar die Ölwanne komplett demontiert um alles ÖL abzulassen und hab die Ölwanne komplett sauber gemacht von innen. So war ich mir mega sicher das alles raus ist und alles schick ist :-D

 

Ich will nicht ALLE Werkstätten verurteilen. Aber überall können schwarze Schafe sein. Ob SC oder ATU oder oder.

 

Ich sag immer SELBST ist der MANN und ich weis so genau das alles TIPITOPI gemacht ist :-D

 

Ölfilter ist genauso keine KUNST. Der Luftfilter sowieso nicht.

 

Also nächste mal Filters für paar Euro kaufen das ÖL und schön selbst mache. Man brauch net mal eine Hebebühne.

 

Gibt auch ne Ölpumpe mit der man das ÖL absaugen könne. Also nix schweres.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Des stimmt schon XS... ABER du kannst nicht alles machen, weil wenn du nicht weiß, was das die alles checken im SC ;-)

 

Sonst hast du Recht....

 

Aber nachdem ich 2x in Filialen von ATU voll ins Klo gegriffen haben und auch von min 10 Personen weiß, das die dort voll über Tisch gezogen wurden.....

Mehrere Abschleppfirmen vom einem großen deutschen "Automobilclub", mit denen ich in den letzten Jahren "unterwegs" war, haben mir außerdem geraten NICHT dort hinzugehen.

 

Die haben nicht nur ein Fahrzeug, das dort repariert wurde, direkt wieder zurück gebracht.....

 

Und da soll man noch hinfahren?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Liste, was alles gecheckt wurde, habe ich natürlich auch bekommen.

 

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.11.2011 um 19:50 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
Für meine letzte große Durchsicht habe 84€ netto bezahlt.

Kann ich nicht so recht glauben - 99,96 Euro brutto für die große Inspektion mit Öl und allem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab im SC 50 Euro für die Aussage "Wir können nichts finden" bezahlt. :(

 

Hätte wohl besser Öl wechseln lassen.

Ich fahr auf jeden Fall, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, nicht ins SC das mach ich lieber selber. :)

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.