Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sm_ART60

[450] Doppelrohr-Auspuffblende

Empfohlene Beiträge

Wir haben das Vorgängermodell, das nur zwei einfache Rohre hat, die hinten unten Luft ziehen können:

 

Doppelrohr

 

Der Klang ist satter, runder, hört sich bei stärkerer Beschleunigung wie ein Motorrad an (Sohnemann sagte das, er fährt eine Dr650)

 

Das typische hohe Rasselgeräusch des fortwo ist ein "stückweit" erwachsener geworden.

Tipp: Bitte auf den Abstand zum Panel achten, das Doppelrohr wird doch recht heiß.

Mache bitte die beiden hinteren Klebestreifen um die Rohre ab, die haben sich bei uns festgebrannt.. Die Befestigungsschelle ist zwar stabil, eine Kontermutter schadet aber nicht. Die Verschraubung anschließend nochmal schwarz versiegeln, dann sieht man sie nicht und dann rosten sie auch nicht.

 

Die ABE in den KFZ-Schein legen.

 

Viel Spaß.

(Bei uns ist die Blende 7 Jahre drauf)

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke PW für die Tipps, das hört sich doch gut an! Das Teil müsste heute bei mir angekommen sein. :)

 

 


[450er Coupé, Bj. 2000, 600 ccm, 54 PS, Benziner]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fotos wären nett :)

 

aber das der Sound sind positiv ändern würde, wär mir neu :T

 

 

-----------------

p1010374u.jpgp1010187f.jpg

 

.(mein blog).

 

Smart 450 CDI Pure - EZ: 21.11.2001

[ Diese Nachricht wurde editiert von vEnoMaZn am 30.12.2011 um 19:04 Uhr ]


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.10.2011 um 17:12 Uhr hat vEnoMaZn geschrieben:
fotos wären nett :)



aber das der Sound sind positiv ändern würde, wär mir neu :T



 

War nicht zuhause, jetzt ist das Teil auf der Postfiliale gelandet :-x Muss also bis Montag warten, Fotos & Erfahrungsbericht folgen :-D

-----------------

Greetz & Thanx

 


[450er Coupé, Bj. 2000, 600 ccm, 54 PS, Benziner]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal ein paar Bilder von meinen Doppelrohr gemacht und vom Sound her hat sich ein wenig verändert und die schraube im rechten Rohr hab ich rein geschraubt da sich das Gitter gelöst hat.

Und das Schwaz im Rohr ist Ruß keine Farbe :)

 

dscn0105gaz37.jpg

 

dscn0106msz4a.jpg

 

dscn0107ptzb4.jpg

 

 

-----------------

Smart 450 Passion BJ.03

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

[ Diese Nachricht wurde editiert von XenoBlaster am 02.01.2012 um 12:41 Uhr ]


Smart 450 2nd Gen Passion

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

Zeit auf der Nordschleife: 15:36min

Gallery weitere Pics folgen noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MANN !!!!

Also echt.

Information pur.

 

Zwei Handriffe sind bei einer anständigen Schiebkarre übrigens das Minimum.

Drunter geht mal gaanix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2012 um 12:37 Uhr hat r-panther geschrieben:
MANN !!!!

Also echt.

Information pur.



Zwei Handriffe sind bei einer anständigen Schiebkarre übrigens das Minimum.

Drunter geht mal gaanix.



 

?? :-?

-----------------

Smart 450 Passion BJ.03

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

 


Smart 450 2nd Gen Passion

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

Zeit auf der Nordschleife: 15:36min

Gallery weitere Pics folgen noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2012 um 12:37 Uhr hat r-panther geschrieben:
MANN !!!!

Also echt.

Information pur.



Zwei Handriffe sind bei einer anständigen Schiebkarre übrigens das Minimum.

Drunter geht mal gaanix.



 

Restalkohol vom Silvester vorhanden?

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

1031e.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo haste den her :?

 

würde mal gerne wissen wie viel der kostet.

 

hat der auch was vom sound geändert :?

-----------------

p1010374u.jpgp1010187f.jpg

 

.(mein blog).

 

Smart 450 CDI Pure - EZ: 21.11.2001

 


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ist der Sound beim Doppelendrohr an eurem Smart auch etwas ungewöhnlich?

So ab 2700 Umdrehungen, je nach Last.

Er erinnert mich stark an ein Sturmbrausen..

als wenn der Wind irgendwo durchbläst.

 

Hat jemand schon herausgefunden woran das liegt?

Gruß Gundolf


Smart Cabrio Passion CDI, RubyRed;

RubyRed%20Brabus1kl.jpg

401979.htmlSpritmonitor.de

Die Münsterlandsmarties treffen sich einmal im Monat.

http://www.münsterland-smarties.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ich habe das Enrohr wieder abgebaut, seitdem ist das Brausen weg..

Liegt am Doppelendrohr.. Smart ist nicht defekt

:roll:

So und nu.. muss man wohl mögen..

Der Hersteller schreibt ja toller Sound :lol: 8-)

 

Gruß Gundolf


Smart Cabrio Passion CDI, RubyRed;

RubyRed%20Brabus1kl.jpg

401979.htmlSpritmonitor.de

Die Münsterlandsmarties treffen sich einmal im Monat.

http://www.münsterland-smarties.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.. das Doppel-End-Rohr ist heute noch an unserem Pulse dran, der immer noch gut klingt.

Inzwischen haben einige smarts in der Gegend nachgerüstet. 8-)


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.