Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nesan1

Stoßdämpfer hinten

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Der kleine (Bauj.2004) muß im Dezember zum TÜV und die hintere Achse poltert wie verrückt. Reicht es aus, wenn ich nur die Stoßdämpfer (es sind noch die ersten) austausche? Welche Modelle außer die vom SC kann man bedenkenlos nehmen? Kann man die Schrauben von den alten Dämpfern bei den neuen wieder verwenden?

 

 

Grüße :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bilstein kann man nehmen, die halten auch mindestens genau so gut wie die Seriendämpfer.

 

Beim Austausch kannst du die alten Schrauben natürlich wieder verwenden.

 

Um dir selbst noch nen gefallen zu tun: Schraub die hintere Stoßstange ab und entfern die Radhausschalen, dann ist der Austausch recht problemlos.

Den Wagen hinten auf einen Bock stellen - mit einem Rangierwagenheber kannst du das Unterteil der Achse hinterher hochdrücken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Danke für die Tips, ich habe die Stoßdämpfer am Wochenende gewechselt. Hatten den kleinen auf der Grube stehen,ging alles problemlos alle Plasteteile haben das aus und einbauen heil überstanden.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • In Kürze: Aufpassen auf die Holme eures 451 Cabrios. Wenn kleine Rostflecken zu sehen sind ist es unter dem Gummi schon schlimm.    Mein Dachholm hat eine kleine Stelle Rost. Der wollte ich mich widmen, aber unter dem Gummi war viel Gebrösel und ein gar nicht mal so kleines Loch. Richtig gut bekomme ich das nicht hin und mein Lackierer war der Meinung, dass er ein neues Teil kaufen würde. Ich habe das Teil dann selbst abgeschliffen, grundiert, von innen mit Owatrol ausgespritzt und mit Dosen neu lackiert. Wurde o.k. aber ich denke nicht, dass es lange halten wird. Ich überlege, das Loch noch mit Tesa Ultrapower Underwater zuzukleben, damit es das Wasser zumidest schwerer hat in das Bauteil einzudringen. Aber der Holm ist auf mittlere Sicht verloren.   Ich habe mir dann 2 Ersatzholme gekauft um Ersatz zu haben. Augenscheinlich waren sie Rostfrei, wenn man den Gummi allerdings entfernt, waren auch dort schon Roststellen zu sehen. Diese sind aber noch im behandelbaren Zustand.  Ich habe das Korrosionsschutzdepot und timemax angeschrieben wie sie die Holme behandeln würden.    Generell ist mein Tip: Schaut euch die Holme an bevor Rost sichtbar wird. Dann ist das Problem schon (zu) groß.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.088
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.