Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-mobile

Winterreifen: Liefersituation weiter angespannt

Empfohlene Beiträge

Alle Jahre wieder, liebe Smartfahrer denkt an eure Winterreifen, ich habe rechtzeitig neue gekauft,

 

O-Ton Reifenhändler " Wenn in den nächsten Wochen Smartfahrer kommen muss ich die vom Hof schicken, da haben wir keine Winterreifen mehr für die."

 

Ob da was dran ist?

Der Bericht stimmt schon drauf ein:

 

Klick


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Auswahl an 175 55 R15er Winterreifen ist derzeit noch üppig, allerdings sind die Preise schon jetzt ziemlich gesalzen, etwa 20-30€ teurer als letztes Jahr um diese Zeit.

 

Meine Winterreifen (2x195er für die Hinterachse) habe ich mir dieses Jahr schon Ende Juli gekauft

-----------------

394328.jpg?stamp=1275843678

394328.png

Smart Cabrio CDI

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann auch nur jedem Raten spätestens jetzt zu kaufen. Wie du sagst, die Preise sind schon hoch und werden weiter steigen ... letztes Jahr waren es dann gute 150,00 EUR für einen 175/55R15 Winterreifen.

 

PS: bin froh dass ich meine (auch 175/195) schon seit August in der Garage liegen habe. :)


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was interessieren mich Winterreifen. Beim SLK war heute morgen der rechte Hinterreifen (Sommerräder) platt. Das sind mal eben 190 Euro - pro Stück! :o

 

Aber zum Thema: Winterreifen kann man nie früh genug kaufen, besser so als wenn man nachher ewig warten muss und mit Sommerreifen durch die Gegend "eiert". Ich habe meiner Räder bisher immer bei eBay gekauft, da gibt's häufig komplett neue Original Winterräder (sprich auf Serienalus). Bisher noch nie negative Erfahrungen gemacht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 21.09.2011 um 10:18 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hola,

meine habe ich eben geholt. dvb bali's in schwarz matt mit der orig smart-reifengrösse.

preis 565,-€.


MfG Stolli

 

Wenn man nichts kann ist alles schwer!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die grösse 2x155er und 2 x175er, die originale grösse eben. schau mal bei der bucht.

die auktion läuft noch: Art Nr:370529764522.

 

hier sind meine her:250881487019

ich habe sie abgeholt und nur 565€ bezahlt. da stehen sie allerdings noch für 590€ drinne.

grund: versand u die gebühren.

 

lg

s


MfG Stolli

 

Wenn man nichts kann ist alles schwer!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

hier noch billiger. anbei die ArtNr von der Bucht: 150665839706


MfG Stolli

 

Wenn man nichts kann ist alles schwer!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was passiert, wenn die Wüste kommunistisch wird? Nun, 5 Jahre nix, dann wird der Sand knapp.

:)

Ein wenig Ost mit Mangelwirtschaft haben wir also schon adoptiert!


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 135er von Conti gibt es jetzt schon nicht mehr...

 

Als Alternative wurden mir die von Hankook angeboten ( 135/70 R15 70T W442 ). Da ich in einer relativ schneereichen Region lebe die Frage - hat mit diesen Reifen schon jemand Erfahrung gemacht und...

 

lassen sich die Hankook vorne mit den Conti hinten kombinieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine neuen Ganzjahresreifen mit DOT 16/2011 liegen seit 6 Wochen in der Garage.

 

Wem im Oktober oder November einfällt dass es auch eine Jahreszeit mit Namen "Winter" gibt, egal welchen Wagen er fährt, der hat einfach bei der Verteilung von Hirn nicht angestanden .....

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 27.09.2011 um 11:43 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2011 um 20:15 Uhr hat Tekknotrip geschrieben:
Die 135er von Conti gibt es jetzt schon nicht mehr...



Als Alternative wurden mir die von Hankook angeboten ( 135/70 R15 70T W442 ). Da ich in einer relativ schneereichen Region lebe die Frage - hat mit diesen Reifen schon jemand Erfahrung gemacht und...



lassen sich die Hankook vorne mit den Conti hinten kombinieren?

 

Der Hankook soll recht gut sein (der alte W440 wurde zumindest gut getestet), habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert. Mein Satz 175/195er liegt zum Glück noch in der Garage. (und bleibt da hoffentlich auch bis Anfang November) ;-)

 

Die Kombi Vorne/Hinten unterschiedliche Reifen ... da scheiden sich die Geister.

 

Ich bin eine Zeit lang mit unterschiedlichen Sommerreifen rumgefahren. Im Trockenen gibt's keine Probleme, da liegen viele Reifen sehr dicht beeinander und der Smart ... ist ja kein Sportwagen mit UHP-Reifen.

 

Auf nasser Straße kann der Grip durch unterschiedliche Profile, Gummimischungen, ... (auch alter/neuer Reifen) Probleme bereiten, also Ausbrechen von Front/Heck. Auf jeden Fall sollte man dann ein wenig vorsichtiger fahren ...


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Michizane-Shigemitsu

 

Danke Dir für die Erklärung.

Wenn dann würde ich nun doch hinten und vorne Hankook nehmen.

 

Würde mich freuen, wenn sich noch jemand melden könnte, der Erfahrungen mit den Hankook Reifen hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2011 um 20:15 Uhr hat Tekknotrip geschrieben:
Die 135er von Conti gibt es jetzt schon nicht mehr...



Als Alternative wurden mir die von Hankook angeboten ( 135/70 R15 70T W442 ). Da ich in einer relativ schneereichen Region lebe die Frage - hat mit diesen Reifen schon jemand Erfahrung gemacht und...



lassen sich die Hankook vorne mit den Conti hinten kombinieren?

 

Ja, kombinieren lassen sie sich. Aber darfst von einem Gut von vor zehn Jahren nicht mehr all zu viel erwarten.

 

Bei Nässe waren die Conti immer ein bißchen besser als die Hankook, aber toll ist anders. Trocken und auf Schnee haben sich die 135-er meiner Meinung nach nicht groß unterschieden. Ich glaube, dass die Contis ne höhere Laufleistung durchgehalten haben.

 

Kommt gut durch, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade noch was zu dem Thema inne Bild entdeckt

 

Winterreifen werden teurer

-----------------

Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

smart Passion Cabrio EZ 2011

silber/grau

71PS mhd

 


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.