Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
--GONZO--

451er / Fahrertür einstellen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

kann man beim 451er die Fahrertür einstellen?

 

Ich habe bei meinem SMART folgendes Problem:

 

Im geschlossenen Zustand ist die Position der Fahrertür einwandfrei.

 

Wenn dich diese nun öffne bleibt die Höhe der Tür bis zur ersten Rastung einwandfrei. Beim weiter öffnen über diesen Rastpunkt hinaus fällt die Tür ca. 0,5 bis 0,8 mm nach unten ab.

Leider schabt dann das Plastik der Tür unten am vorderen Kotflügel.

 

Kann man da irgendwo etas einstellen oder darf ich (mal wieder) in die Werkstatt?

 

 

Gruss aus HH

-GONZO-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450 würde ich die Paneele etwas verschieben und die Tür in Ruhe lassen. Mit 451 kenne ich mich nicht aus, aber es sollte auch klappen.

0,5-0,8mm? Womit hast du es denn so genau gemessen?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2011 um 11:23 Uhr hat dshalimov geschrieben:
Beim 450 würde ich die Paneele etwas verschieben und die Tür in Ruhe lassen. Mit 451 kenne ich mich nicht aus, aber es sollte auch klappen.

0,5-0,8mm? Womit hast du es denn so genau gemessen?!



 

 

Hi dshalimov,

 

gemessen habe ich mit einem Zollstock vom Boden aus.

 

Ich denke einmal mit einem verschieben der Verkleidung wird das Problem nicht richtig gelöst werden.

 

Wie schon oben geschrieben "jumpt oder fällt" die Tür beim öffnen über die erste Raste herunter. Das macht die Beifahrertür nicht.

 

Ich hatte erst gedach das eines der Scharniere defekt ist. Wenn ich allerdings die Tür über diesen Punklt hinausbewege daran rüttel dann ist keinerlei Spiel in den Scharnieren.

 

hmmm.........

 

 

Gruss aus HH

-GONZO-

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

0,5 - 0,8 mm mit einem Zollstock zu messen ist ziemlich schwierig. Meintest du evtl. 5 oder 8 mm - 0,5 - 0,8 cm?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 07.09.2011 um 12:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

im Schloß ist ein kleiner Hebel / Exzenter, der die Türe in den oberen Dichtgummi drückt, wenn die Türe schon fast geschlossen ist. Dient zur besseren Abdichtung wegen der vorderen Rahmenlosen Türen. Einfach die Türe mal in Zeitlupe zumachen, dann seht ihr was ich meine.

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2011 um 12:42 Uhr hat dshalimov geschrieben:
0,5 - 0,8 mm mit einem Zollstock zu messen ist ziemlich schwierig. Meintest du evtl. 5 oder 8 mm - 0,5 - 0,8 cm?





[ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 07.09.2011 um 12:44 Uhr ]


 

 

Hi dshalimov,

 

du hast Recht!

 

ich meinte Zentimenter (cm).

 

 

Gruss aus HH

-GONZO-

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

ich war wegen dem Problem gestern im SC.

 

Dort ist dieses bekannt. Wenn ich es richtig verstanden habe bricht beim 451er dieser Baureihe wohl häufiger das linke Türscharnier.

 

Nun soll es auf Kulanz erneuert werden.

 

 

Also.....achtet mal auf eure Tür!

 

 

Gruss aus HH

-GONZO-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.