Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
martin_FS

Original Navi mit Surround-System

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

werde mir einen neuen smart bestellen und dachte daran, mir gleich das original Navi mit Surroundsystem zu leisten (auch wenn es etwas teurer als nachträgliche Einbauten sein wird).

 

Ist das denn gut? Oder lohnt es sich gar nicht?

 

Sitze halt viel im Auto und hätte gerne einen etwas besseren Sound als beim normalen Radio.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja hallo erstmal...

 

 

...nun, ich habe zwar nicht den "neuen" mopf-451er aber dennoch etwas zu dem thema beizutragen :

 

nachdem ich mein armaturenbrett nebst anbauteile getauscht habe um in den genuss des neuen "multimedia-navi-systems" zu kommen, ist es mir möglich ein paar informationen über die hardware abzugeben :

 

mein vorgängerradio (pioneer avic-f900bt) war vom klang her an den serienlautsprechern etwas besser, hatte wegen seiner langen startphasen auch seine nachteile.

 

ich finde die menüführung des neuen gut, die bedienung demnach einfach und übersichtlich (2 tasten + drehknopf).

 

die freisprechfunktion (bluetooth) würde ich als einwandfrei bezeichnen, mp3 fähigkeit dank bluetooth (iphone 3gs) sowie usb/sd vorhanden.

 

die videofunktion habe ich freigeschaltet (video auch während der fahrt möglich) und über schnellem usb-stick einwandfrei

 

da ich von je her immer ein freund von original-einbauten gewesen bin ist dem demnach verständlich das ich auch das design deutlich ansprechender finde als jene geräte die im zubehörhandel zu finden sind

 

 

so long,

schlossi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schlossi am 17.08.2011 um 07:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo schlossi,

 

danke für die Infos. Wie kann man denn die Videofunktion auch während der Fahrt freischalten lassen? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja hallo...

 

...hast du dein smart schon ?

 

das "freischalten" geht ganz einfach :

 

- radio ausbauen

- stecker abziehen

 

- und ein kabel (handbremse) an den massekontakt legen

 

 

alles in allem 10 minuten aufwand !

 

 

 

...aber nicht erwischen lassen :)

 

 

so long,

schlossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann ist deine handbremse "angezogen", zumindest wird das so angezeigt und piept dann auch schön beim fahren :-D

 

 

grüssle


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei manchen leuten fragt man sich ob es nicht besser wäre sie würden mit der bahn fahren und sich anstatt eines autos besser einen guten -sehr guten- mp3 player kaufen

 

es würde die gesamte umwelt -samt kinder- vor solchen extrem unreifen und gefährlichen menschen bewahren :roll: :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarteconny am 20.08.2011 um 23:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo erstmal...

 

sorry,- aber ich verstehe die beiden letzten einträge nicht so richtig...bzw die aussage die dahinter stehen soll...

 

also "remember" und "smarteconny" ,- bitte erläutern - danke

 

 

 

schlossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du diesen kontakt den du da sagst auf masse legst, denn leuchtet bei dir das symbol der handbremse bei der fahrt. und bei der fahrt würde es dann auch dementsprechend piepen als hättest du die handbremse angezogen...

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die Leitung fürs Handbremssignal auf Masse legt, dann tut sich da gar nichts. Damit umgeht man nämlich die Handbremse; wäre ansonsten ja recht sinnbefreit.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pappnasen....

 

...ich meine natürlich das "abfragesignal" am autoradio bzw an dessen din-stecker

 

bei mir an dem gegenüberliegenden pin gelegt klingelt nix und es geht auch keine lampe an...das einzige was geht ist die video-abspielmöglichkeit während der fahrt (was man natürlich nicht nutzen sollte)

 

 

so long,

schlossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.08.2011 um 21:31 Uhr hat schlossi geschrieben:
pappnasen....



...ich meine natürlich das "abfragesignal" am autoradio bzw an dessen din-stecker






so long,

schlossi



 

Das meine ich auch.. vielleicht etwas schwammig ausgedrückt von mir.

 

Quote:
Wenn man die Leitung fürs Handbremssignal auf Masse legt (damit meine ich das Kabel, das vom Radio und das man an die Handbremse anschließen soll) , dann tut sich da gar nichts (sprich, es leuchtet kein Lämpchen auf und es piept nichts) . Damit umgeht man nämlich die Handbremse ( weil vom Radio direkt auf Masse, ohne eben die Abhängigkeit vom Masseschluss der Handbremse zu nutzen) ; wäre ansonsten ja recht sinnbefreit.

 

 

Jetzt verständlicher? Schlossi, damit stimm ich dir voll zu und widerspreche remember ;-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von krischan710 am 21.08.2011 um 22:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Schlossi,

was kostet das Mofp Armaturenbrett ?

Und hätte es nicht gereicht nur das mittlere Teil indem sich der Radio befindet auszutauschen ?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bingo-Bongo am 27.08.2011 um 10:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.