Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

Elektrosmarts: Preis etc.

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich sah neulich einen Elektrosmart For2 (Stuttgart).

Gibt es diese irgendwo schon zu kaufen?

 

Oder ist ein Preis bekannt?

 

Falls es ihn noch nirgends offiziell gibt, wovon ich ausgehe: Kann man davon ausgehen, dass dieses Modell auf dem normalen Markt erscheinen wird?

 

Gruss

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

laut Smart Homepage kannst du den ab 2012 für 700€ netto im Monat für 4 Jahre leasen...

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.08.2011 um 21:04 Uhr hat oetzi23 geschrieben:
schau mal hier

 

Da steht also "unter 30.000 Euro" ... bei meiner Probefahrt mit dem smart electric drive auf der smart urban stage in Köln wurde mir gesagt "ab ungefähr 20.000 Euro" ... also sind es wohl ca. 25.000 Euro ;-) (oder die Leasing-Variante)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich frage mich, wie so etwas je was werden soll?

(Bei solchen Preisen....)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt in der Nähe von Bellinzona eine Firma, die den Smart zum reinen Elektrosmart umbaut und das schon seit Jahren.

 

 


Anfragen jeglicher Art nur über PN, da ich nicht mehr oft Online bin und nicht alles lese.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.10.2011 um 21:52 Uhr hat Techno geschrieben:
Ich persönlich frage mich, wie so etwas je was werden soll?

(Bei solchen Preisen....)


 

Dabei ist aber MB nicht dran schuld, da allein die Kosten für die Akkus 16000 € betragen. Und solange die Absatzzahlen von 45000 Euro teure Brabus-Smarts stimmen, sehe ich persönlich kein Problem darin. Ein weiterer Punkt ist die Ersparnis auf Zeit. Der Benziner oder Diesel mag im Einkauf güngstiger sein, aber die Differenz holt der Elektrosmart mit der Zeit auf. Somit kann der E-Smart nach 3-4 Jahren günstiger sein - wenn nicht dann das Problem mit den Akkus kommen würde.

Daher geht Renault einen anderen Weg: Man kauft das Auto und least den Akku, der nach der Leasinglaufzeit von 2-3 Jahren wieder zurück gegeben wird und einen neuen Akku bekommt. Der alte Akku wird aufgearbeitet und regeneriert, damit er dann wieder seine Arbeit verrichten kann.

 

Gruß, E-Marco

 

-----------------

si6xidlg.png

 

"Das Weltall ist unendlich groß. Das entspricht einer Fläche von unendlich vielen Fußballfeldern."

 


"Das Weltall ist unendlich groß. Das entspricht einer Fläche von unendlich vielen Fußballfeldern."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.10.2011 um 09:00 Uhr hat MyPassion geschrieben:
Daher geht Renault einen anderen Weg: Man kauft das Auto und least den Akku

 

Und genau das macht smart auch.....erst informieren dann posten... ;-)


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Renault bekommt man aber keinen nagelneuen Akku, sondern irgend einen mit einer zugesicherten Mindestkapazität.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mypassion:

 

>Der Benziner oder Diesel mag im Einkauf >güngstiger sein, aber die Differenz holt der >Elektrosmart mit der Zeit auf

 

:)

Wann? Nach rechnerischen Millionen Fahrkilometern?

 

Ich habe einen CDI gekauft, bin im ersten Jahr 20.000 km gefahren und jetzt fahre ich nur noch 5.000 pro Jahr.

Bei mir haben sich selbst die 2000 Euro Dieselaufpreis nicht gelohnt, frage mich wie sich da die 10.000 oder 15.000 lohnen sollten zu einem Elektroauto?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.10.2011 um 09:45 Uhr hat steve55 geschrieben:
Quote:


Am 21.10.2011 um 09:00 Uhr hat MyPassion geschrieben:

Daher geht Renault einen anderen Weg: Man kauft das Auto und least den Akku


 

 

 

Und genau das macht smart auch.....erst informieren dann posten... ;-)

 

 


 

Im Gegensatz zu Renault kauft man den Smart nicht, sondern leased den Smart und damit auch die Batterie.

 

Erst denken, dann posten ;-)


"Das Weltall ist unendlich groß. Das entspricht einer Fläche von unendlich vielen Fußballfeldern."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.10.2011 um 11:42 Uhr hat Techno geschrieben:
@Mypassion:



>Der Benziner oder Diesel mag im Einkauf >güngstiger sein, aber die Differenz holt der >Elektrosmart mit der Zeit auf



:)

Wann? Nach rechnerischen Millionen Fahrkilometern?



Ich habe einen CDI gekauft, bin im ersten Jahr 20.000 km gefahren und jetzt fahre ich nur noch 5.000 pro Jahr.

Bei mir haben sich selbst die 2000 Euro Dieselaufpreis nicht gelohnt, frage mich wie sich da die 10.000 oder 15.000 lohnen sollten zu einem Elektroauto?






 

Ich habe bewusst den Brabus aufgezählt. Zwischen den Smart klaffen zwei Welten aufeinander: Die einen wollen mit dem Smart sparsam unterwegs sein und einen geringen Anschaffungswert haben oder aber der soll klein flink und Spaß machen.

 

Beim E-smart prallen beide Welten zusammen und die Anfangstechnik muss auch wer bezahlen, damit es in Massen günstiger wird. Nicht ohne Grund werden technische Erneuerungen in der Oberklasse eingeführt, wo der Preis für das 5000 Euro-Feature nicht so sehr ins Gewicht fällt, wenn das Auto 100000 Euro neu kostet.

Beim Smart geht das nicht und man prallt mit einer neuen, teuren Technik an verwöhnte Sparfüchse. Das macht die Sache nicht leichter.

Aber zurück zu den Unkosten: Es wird die Frage sein, woraus Du den Strom beziehst? Eigene Solaranlage oder vom RWE-Kraftwerk.

Daraus resultiert sich die Wirtschaftlichkeit und der Wille, eine zukunftsträchtige Technik voran zu schieben, die wir eines Tages benötigen. Denn das Öl gibt es nicht für ewig...


"Das Weltall ist unendlich groß. Das entspricht einer Fläche von unendlich vielen Fußballfeldern."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.10.2011 um 11:47 Uhr hat MyPassion geschrieben:
Im Gegensatz zu Renault kauft man den Smart nicht, sondern leased den Smart und damit auch die Batterie.

Erst denken, dann posten ;-)

 

Zitat von der smart-Webseite:

"Was wird der smart fortwo electric drive kosten?

Mit dem sale&care-Modell können Sie auf Wunsch das Fahrzeug zu einem attraktiven Preis kaufen, leasen oder finanzieren. Und die Batterie mieten Sie dann für unter 70 Euro im Monat inkl. MwSt.

Die Mietkosten beinhalten die regelmäßige Wartung, den jährlichen Service der Batterie und – falls nötig – auch deren schnellen Austausch, egal wie alt das Fahrzeug oder die Batterie ist. Für alle, die das Komplettfahrzeug kaufen möchten, bietet smart auch hier eine Lösung an. Der Preis für das Fahrzeug im sale&care-Modell liegt deutlich unter 19.000 Euro inkl. MwSt."

 

Erst informieren, dann posten ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 21.10.2011 um 12:15 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat ich weiter oben auch schon geschrieben, hat wohl nicht gewirkt... :roll:

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MyPassion:

 

Jo, verstehe das natürlich alles und bin grün genug um dies gerne machen zu wollen.

 

Nur finde ich den Smart so schon nicht gerade billig (für das gebotene).

Hätte ich einen Hybrid-For2 (kleiner Benzinmotor und Akku) für 3 oder 4000 Euro mehr kaufen können, hätte ich es gemacht, aber 10.000 oder mehr, sicher nicht.

 

Die Sache mit der Batterie leasen ist interessant. Anders wird das aber meiner Meinung nach auch nichts.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.