Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blubblblase

schneeflocke

Empfohlene Beiträge

ich hab da mal ne frage...

 

hab mir jetzt einen smart fortwo bjh. 2001 gekauft...und suche schon die ganze zeit im internet, welche funktion der knopf mit der schneeflocke drauf hat...ne bedienungsanleitung zum nachschauen hab ich leider nich...

 

lg


027992912052507_lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bedienungsanleitungen zum Downloaden findest du HIER.

 

Zu deinem Problem: wahrscheinlich ist der von dir gesuchte Knopf der Schalter für die Klimaanlage. ;-)


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das könnte es sein...hab den smart erst 1mal gesehen, weil ich ihn kaufen möchte und ich war total überfragt...an klimaanlage hab ich dabei nich gedacht...vielen dank

 

 


027992912052507_lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du ihn kaufst: Prüfe, ob die Klima funktioniert, die ist etwas anfällig

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Smart ist übrigens noch mehr etwas anfällig. Lies Dich hier im Forum (Suchfunktion) mal ein wenig ein !! Nur mal so als Tip.

 

Was ist das denn ? Benziner oder Diesel, wieviele km ??

Scheint die "Passion" Ausstattung zu sein, also, wenn man so will, die "Top-Version".

 

Gebrauchte Smarts sind relativ teuer. Aber wenn schon alt, dann möglichst nicht vor 2003. Und wenn doch, dann sollte er günstig sein. (Nicht, daß man Bj. vor 2003 nicht fahren sollte; hab ich immerhin 10 1/2 Jahre lang getan)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 15.08.2011 um 14:05 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erster motor?Wenn ja, schau weiter...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finger weg. Der Motor ist unter Garantie "durch", wie man so schön sagt. Selbst wenn du wenig fährst hast du an dem nicht lange Spaß!

 

Entweder einen mit deutlich weniger km kaufen oder einen mit AT-Motor (der entsprechend nachgewiesen werden kann).

-----------------

394328.jpg?stamp=1275843678

394328.png

Smart Cabrio CDI

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.