Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
taebde

Benzin aus dem Tank holen

Empfohlene Beiträge

ich hab ihn nicht aufgebockt... hätte ich das tun müssen?

 

wo liegt der tank genau?

wie kann ich das aufbocken noch bewerkstelligen`?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NATÜRLICH musst du ihn aufbocken, hallo, der Tank liegt am Unterboden, 20cm über dem Asphalt.

 

Das habe ich weiter oben aber EXPLIZIT erwähnt.

 

List du eigentlich mal gelegentlich die Beiträge auf deine Fragen ?

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NOCHMAL:

 

Schlauch rein, saugen, fließt geht - wenn der Wagen(tank) höher steht als dein Kanister .

 

So, jetzt schau mal wo die Autos die Tanks haben...

 

Pumpe es ......

 

Es sei denn du hast einen 4 Meter langen Schlauch und fährst den Smart auf einer Bühne hoch.

Die Klappe im Tankstutzen kann man per Schraubendreher entriegeln/runterdrücken wenn man den Schlauch RAUSziehen will.

 

Bitte nie einen Finger reinstecken

 

Fingerfalle


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klaro lese ich alle beiträge, auch deine :)

 

naja, das niveau des schlauchendes müsste niedriger sein als der schlauch der im tank steckt....

 

weis jemand wie lange der schlauch sein muss von der tanköffnung bis zum boden?

 

grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

man...mach da nicht so ein Heckmeck von , sind doch nur ein paar Liter drin...meinen tanke ich für 28,- Euro voll, wenn der leer ist.

wäre ja was anderes, wenn du ein Fahrzeug mit nem 80 Liter Tank hast, aber so ist das echt pippikram.

 

Um den Sprit da rauszuholen, musst du in eine Pumpe investieren, also die eingesparte Kohle gleich wieder ausgeben.

 

meine Meinung ...lass ihn drin und preise es dem Käufer an und fertig.

 

was ist mit dem Wagen?...willst du ihn verkaufen, dann schick mal ne PN


die Sonne geht auf und die Sonne geht unter , die Nacht weicht dem Licht, alles sieht man einmal wieder,

nur verborgtes Werkzeug nicht !! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da es eh ein Unfallwagen ist könntest Du ihn doch auch auf die Seite legen. Dann brauchst Du keinen Schlauch, weil die Suppe von alleine rausläuft.

 

Wegen 20 Liter Sprit nen Schlauch kaufen, eventuell noch ne Punpe, dann noch 4 Reservekanister. Und der neue Wagen ist dann ein Diesel. Tolle Wurst!

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.