Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mattace

Außenthemperaturfühler Kabel ab

Empfohlene Beiträge

Die netten Jungs von ATU haben mir bei der letzten Wartung netterweise zusätzlich das Kabel vom Außenthemperaturfühler getrennt (die Kupplung hängt jetzt unten rum).

Leider sind die doch etwas weiter weg, sonst wär ich schon unterwegs. Kann man das von außen wieder anklemmen, oder muß ich die Front entblättern? Die Suche mit der Taschenlampe hat leider nichts gebracht, obwohl ich gelesen habe, dass der Fühler wohl links (Fahrtrichtung) unterhalb des Kennzeichens hinter der Verkleidung sein soll.

Falls ein Pro das liest und sich eine Minute Zeit nimmt wäre ich sehr verbunden :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mattace am 28.07.2011 um 10:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fühler sitzt ganz unten links (Fahrerseite) in der Luftöffnung für en Kühler. Siehe weiter unten:

Sensor

 

Man müsste durch das linke Radhaus rankommen - eventuell muss die Unterbodenverkleidung vorn weg (ist aber kein Akt).

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Fred ist der Sensor der Aussentemperaturanzeige auch sehr gut zu sehen!

 

Wieso gehst Du denn zu ATU zur Wartung? :-?

Wenn der Rest der Inspektion genauso gewissenhaft erledigt wurde, kannst Du ja ein gutes Gefühl haben! :roll:

 

Also ehe ich zu ATU ginge, würde ich den Smart kontrolliert abfackeln, das hätte so ziemlich das gleiche Ergebnis! ;-)

 

Das einzig positive, daß ich diesem Fall abgewinnen kann ist die Tatsache, daß man durch das abgetrennte Kabel sieht, daß überhaupt was am Fahrzeug gemacht wurde! :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2011 um 11:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnellen Antworten !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sei froh dass es nur der Stecker ist der ab ist, bei mir ist wohl das Kabel irgendwo durch, werde wohl nen Bypass setzen müssen

Dein Problem sollte ohne Probleme vom Radkasten Fahrerseite vorne zu erledigen sein

 

 

......obwohl als Offenes-Fenster-Fahrer hat man die Temperatur ja immer im Gefühl ;-)

 

 

 

LG

Jochen

-----------------

bj6lz7jh0i2yxqsm9.jpg

dangast.jpg

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und des Rätsels Lösung, warum ich nichts fand ist:......der Sensor fehlt schlichtweg.

Na...mal schauen, ob der noch bei ATU liegr, oder einfach abgefallen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.07.2011 um 11:30 Uhr hat mattace geschrieben:
Na...mal schauen, ob der noch bei ATU liegr,

 

was die natürlich unverzüglich bejahen werden.... :-D


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*lol*

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird schwer mit dem treten. Lt. ATU liegt bei denen nichts überzähliges rum und überhaupt kann sich das Teil ja auch so gelöst haben.

 

Hm.....meine Perle schaut am Tag min. 20mal auf die Außenthemperatur. Da wär das Fehlen immer aufgefallen. Aber realistisch gesehen hab ich wohl keine Chance das über ATU abzuwickeln. Hat einer zufällig noch so einen Sensor rumliegen? Falls ja bitte Preiswunsch. Denke mal im SC kostet das bisserl mehr und gebraucht dürfte es wohl genauso tauglich sein wie neu. Bei ebay ist jedenfalls nix zu finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, wenn man sein Fahrzeug bei ATU hatte, muß man wohl froh sein, es überhaupt wieder zurück bekommen zu haben.

Daß es noch fahrbereit ist, das ist dann schon höchst lobenswert, da ist in deren Augen gute Arbeit geleistet worden! :roll:

Ich hoffe, daß Dir dies eine Lehre sein wird!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute -

hab auch meine ATU Erfahrungen - aber die waren nicht durchgehend übel. Wir sollten jedoch davon Abstand nehmen, irgendeiner Autoreparaturkette generell pauschal Unfähigkeit zu unterstellen - sowas kann durchaus zu rechtlichen Auseinanderstzungen führen. Und anonym sind wir im Internet NICHT!!!

Kann jedoch die Äußerungen nachvollziehen.

Der Fisch stinkt halt vom Kopf - taugt der Meister nichts, ist selbst eine Werksvertretung deutsche Qualitätshersteller unzumutbar.

 

Gruss

Emil

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 29.07.2011 um 13:04 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wieder einer der hoffentlich von dieser Stümperkette geheilt ist.

 

Es gibt doch genügend kleine Werkstätten warum nur geht man nich zu denen und liefert sich lieber dieser Kette aus.

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

emil, sei froh... ich hab immernoch 3 von 6 schrauben an der crashbar hinten rundgeluscht. Da ich das ding bald mal entfernen muß, darf ich mir da erstmal mutter draufschweißen lassen.

 

Der "auftrag" lautete nur Auspuff montieren (zwang, wegen der ps = euro aktion), aber nicht dreh die 45er Torx mit ner 40er Nuss mitm Schlagschrauber an und mach den kopf kaputt :-x War natürlich hinterher keiner...

 

ATU muß die behauptungen hier erstmal widerlegen, dürfte dem "Superladen" schwer fallen :roll:

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.