Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Solarianer

Bremsleitung verrostet

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen zusammen!

 

Hab gestern aml unter meine Kugel zwecks Vorbereitung für die HU geschaut. Die Bremsleitung, die quer über den Hinterschsträger verlegt ist wird dort wohl nicht durchkommen. Sieht nach 9 Jahren und 190 tkm ziemlich gammelig aus.

 

Ich finde im Netz keinen Anbieter für vorgebogene Leitungen. Weiß jemand ob und wo ich die Leitung herkriege?

 

Danke!


Solarianer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

das Problem gibt es in allen Youngtimer Foren.

In der Regel ist selbermachen angesagt.

Oder , wenn man sich nicht auskennt besser in die (freie) Werkstatt...ist schliesslich die Bremse und damit ist nicht zu spassen.

 

Weiss nicht, was du so drauf hast, man kann die auch ausbauen und als Muster mitnehmen und sich in einer Werkstatt anfertigen lassen.

 

Gruss Jörg


die Sonne geht auf und die Sonne geht unter , die Nacht weicht dem Licht, alles sieht man einmal wieder,

nur verborgtes Werkzeug nicht !! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wechsel ist kein Problem, nur das Bördelwerkzeug fehlt. Die Idee mit der Kopie in der freien Werkstatt ist aber gut, danke!

 

Er kommt halt in die Jahre...


Solarianer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.07.2011 um 09:14 Uhr hat Solarianer geschrieben:
nur das Bördelwerkzeug fehlt.


Kann man kaufen oder einfach in ner Werkstatt fragen ob sie einem das Bördeln für nen Obulus

 

Bekommt man die Leitung nicht vorgefertigt im SC?

-----------------

bk5ldt6m1lh2q7imm.pngbk5ljorxr43a7vbpq.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich gibt es die Leitung vorgefertigt im SC ! Kostet auch nur ein paar Euro. Selbermachen lohnt sich meiner Meinung nach nicht wirklich.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Leitung kostet im sC 16,22 Euro .....

Kann man die für das Geld selber machen?

 

Ich mag freie Werkstätten und mag auch Selbermachen aber manchmal macht es einfach keinen Sinn.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...für die paar Euro macht es wirklich keinen Sinn. Werd mir die Leitung im SC holen.

Wechsel scheint kein Problem. Soweit ich gesehen hab, ist da genug Platz.


Solarianer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

kann ich ja nicht wissen, war noch nie in einem SC ;-)

Allein der Weg hin und zurück wäre mir schon zu viel Aufwand. In der Zeit hab ich die Leitung schon ausgetauscht.

 

Gruss Jörg


die Sonne geht auf und die Sonne geht unter , die Nacht weicht dem Licht, alles sieht man einmal wieder,

nur verborgtes Werkzeug nicht !! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.