Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wooms

Quitschen im Heck...

Empfohlene Beiträge

hallo leutz,

nach nun etwas über 100 tkm fängt mein smart 42 im heck an zu quitschen! konnte es bis dato nicht orten. denke aber sowas wie motoraufhängung / stoßdämpfer ...

jemand eine idee / erfahrung woran es genau liegen könnte?

thx


smart rulez

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist es LEIDER nicht :))

 

 


smart rulez

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keilriemen der Klimaanlage ???

Klima aus und Ruhe ?


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

eine Ferndiagnose von Geräuschen ist ohnehin schon schwierig, zumal Du echt nichts dazu schreibst. Quietscht es beim einsteigen, beim Lastwechsel, in den Kurven, beim beschleunigen, beim langsamen fahren (auf unebener Straße), auf der Autobahn....

Wäre doch mal was, so ein paar Infos.

Ich tippe mal ganz ins Blaue: vorderes Motorlager und die hinteren Stabis. Die sind immer gerne genommen. Tipp doch mal "cocosnüsse" in die SuFu ein.

Grüße OMK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geräusche treten beim beschleunigen, lastwechsel & unebener Straße auf. klima habe ich nicht.

 

soweit schonmal danke!


smart rulez

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich mir fast gedacht. Bei mir wars das Selbe. Hatte mit dem Motorlager vorne angefangen (Austausch), richtig weg wars dann erst, als ich hinten noch die Stabis gemacht hatte.

Kannst mit ein bisschen Geschick und gutem/passenden Werkzeug selber machen. Wobei der Austausch der Stabis (Defekt Durch Sichtkontrolle nicht zu erkennen) einfacher ist. Das Lager (Defekt durch Sichtkontrolle kaum zu erkennen) ist eklig zu tauschen und Du brauchst eine Hebebühne (Hobbywerkstatt?).

Grüße, Otto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Otto,

 

werde mit den Stabis hinten anfangen und schauen was es bringt!

 

Vielen lieben Dank für deine Tips!

 

Peter


smart rulez

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

 

gerne und viel Erfolg beim Basteln mit anschließenden Fahrten OHNE Maus :)

 

Grüße, Otto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo bekomme ich denn die powerflex dämpfer?

 

 


smart rulez

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal hier nach,die können dir 100% weiter helfen.

 

MR. CAR DESIGN

Behrenstr. 29

50374 Erftstadt

 

 

www.mrcardesign.de

 

 

Ist mein Haus und Hof Tuner.

 

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So wie ich ihn kenne bringt er das glatt noch fertig.   Versand mit Iloxx 75 Euro deutschlandweit.   Es ist zwar möglich, ein schmales Smart Rad im Smart zu transportieren, da das aber den doch kleinen Innenraum sehr zubaut, ist es (außer für einen einmaligen Transport) nicht ernsthaft sinnvoll. Das wird man schnell leid. Ich hatte mal ein 135iger Rad als Ersatzrad dabei und vorher ausprobiert ob es hinten paßt, aber dann unter einem Anhänger montiert, wo es keinen wertvollen Platz weggenommen hat, im folgenden Foto zu sehen. Das war OK. Außerdem war es nicht auf Straßen in Deutschland, sondern Offroad in Afrika. Dort habe ich schon eher mit einer Reifenpanne gerechnet. Dort gab es auch viel Basalt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.155
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.